5. Juni 2019 / Bildung & Wissenschaft

Das Gehirn lockt die Massen an

200.000ster Besucher in der Sonderausstellung des LWL-Museums für Naturkunde

Gehirn

Foto (LWL/Steinweg): Als 200.000sten Besucher der Gehirn-Ausstellung begrüßten LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger (re) und Museumsdirektor Dr. Jan Ole Kriegs (li) die Museumsgäste Gudrun Feger und Markus Backes im LWL-Museum für Naturkunde.


Die Sonderausstellung "Das Gehirn - Intelligenz, Bewusstsein, Gefühl" wurde Ende Juni 2018 eröffnet und hat seitdem zahlreiche interessierte Menschen angelockt. Die Mitmach-, Tast- und Medienstationen sorgen bei den Museumsgästen für ein Erlebnis mit vielen Eindrücken. Nicht einmal ein Jahr nach Ausstellungseröffnung, feiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bereits den 200.000sten Besucher bzw. die 200.000ste Besucherin der Ausstellung im LWL-Museum für Naturkunde. Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, LWL-Kulturdezernentin, gratulierte persönlich den überraschten Gästen.

Gudrun Feger (47) und Marcus Backes (51) aus der Nähe von Frankfurt sind für ein verlängertes Wochenende nach Münster gekommen. Sie freuten sich über den glücklichen Zufall, dass sie die 200.000sten Besucher der Gehirnausstellung waren. "Wir sind schon seit Sonntag in Münster. Wir haben eine MünsterCard, die hat sich richtig gelohnt, denn wir konnten dadurch bereits einiges erleben. Jetzt wollen wir uns auch noch die Gehirn-Ausstellung ansehen", sagt Marcus Backes. Seine Begleiterin Gudrun Feger freut sich besonders über die von Rüschoff-Parzinger überreichte und für ein Jahr gültige LWL-Museumscard: "Gerne kommen wir dafür wieder nach Westfalen und besuchen auch die anderen Museen des LWL."

Rüschoff-Parzinger ist begeistert von dem Besucheraufkommen: "200.000 Besucher sind eine erstaunliche Zahl für einen so kurzen Ausstellungszeitraum. Das ist hervorragend und kann als ein großes Lob an das Team des Naturkundemuseums verstanden werden." Auch Museumsdirektor Dr. Jan-Ole Kriegs freut sich über die zahlreichen Gäste: "Dass so viele Menschen aus Münster und anderen Städten Deutschlands kommen, um sich die Ausstellung anzuschauen, freut uns natürlich sehr. Mit dem Thema 'Gehirn' scheinen wir das Interesse der Bevölkerung getroffen zu haben. Viele unserer Museumsgäste kommen einzeln, als Familie, aber auch durch Gruppen-Ausflüge zu uns. Von Familien haben wir dabei bereits viele positive Rückmeldungen für die zahlreichen Mitmachstationen erhalten."

Die Kulturdezernentin betonte, was für ein wichtiger Schritt die Anpassung der Eintrittspreise im April dieses Jahres war: "Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren müssen keinen Eintritt mehr in die LWL-Museen zahlen." Außerdem machte sie auf den LWL-Mobilitätsfond aufmerksam, wo sich Schulen, Kitas und Kindergärten aus dem Verbandsgebiet bewerben können, um sogar die Anreise bezahlt zu bekommen. "Somit wird der Zugang zum Museumsbesuch für Gruppen noch einfacher", so Rüschoff-Parzinger.

"Das Gehirn" ist die größte und inhaltlich umfangreichste Sonderausstellung in Deutschland zu diesem lebenswichtigen Organ. Aufgrund der hohen Nachfrage überlegt das LWL-Museum für Naturkunde die Ausstellung zu verlängern. Auf über 1.200 Quadratmetern wird dargestellt, wie Gefühle entstehen und Traumwelten erschaffen werden. Außerdem wird die anatomische Vielfalt des Gehirns veranschaulicht und die daraus resultierenden unterschiedlichen Realitäten erklärt. Besucher können handwerklich begabte Tieren, kreative Maschinen und sogar lernfähige Pflanzen entdecken.

Hintergrund
Zur Sonderausstellung "Das Gehirn - Intelligenz, Bewusstsein, Gefühl" steht ein Audioguide mit einem familienfreundlichen Programm in Deutsch, Englisch und Niederländisch und als deutsche Audiodeskription zur Verfügung. Gruppen können Führungen für Erwachsene, Kindergeburtstage sowie museumspädagogische Programme buchen.

LWL-Museum für Naturkunde, Sentruper Str. 285, 48161 Münster. Öffnungszeiten dienstags bis sonntags von 9 bis 18 Uhr. Eintritt: 7,50 € Erwachsene, frei für Minderjährige unter 18 Jahren.
Weitere Informationen: http://www.das-gehirn.lwl.org

Meistgelesene Artikel

Tödlicher Messerangriff auf dem Münsteraner Send
Polizeimeldungen

31-Jähriger verstirbt nach Streitigkeiten - Polizei fahndet nach Täter

weiterlesen...
Send-Saison startet mit Weltpremiere
Genuss & Lifestyle

Frühjahrssend vom 11. bis 19. März

weiterlesen...

Neueste Artikel

Menschen im Erdbebengebiet beginnen Ramadan
Aus aller Welt

In der türkischen Provinz Kahramanmaras hat erneut die Erde gebebt. Im Februar waren in der Südosttürkei und im Norden Syriens Tausende Menschen ums Leben gekommen.

weiterlesen...
dm-Erpresser sagt umfassend zum Prozessauftakt aus
Aus aller Welt

Ein 53-Jähriger soll die Drogeriemarktkette dm um mehrere Hunderttausend Euro in der Kryptowährung Bitcoin erpresst haben. Jetzt muss er sich vor Gericht verantworten.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie