17. November 2021 / Allgemein

Firmengelände naturnah gestalten

Kostenloses Beratungsangebot „Münster summt auf“ für Unternehmen

Begrünung

Foto (Stadt Münster): Dirk Dreier (2.v.l.) und Uschi Sander (2.v.r.) vom Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit stellen mit Dr. Thomas Hövelmann (l.) und Aline Förster (beide NABU-Naturschutzstation Münsterland) das kostenlose Beratungsangebot für Unternehmen "Münster summt auf" vor.


Ein kostenloses Beratungsangebot für mehr Artenvielfalt in Gewerbe – und Industriegebieten bietet das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit in Zusammenarbeit mit der NABU-Naturschutzstation Münsterland an.
Der Erhalt der biologischen Vielfalt spielt für ein gesundes Ökosystem und die Lebensqualität des Menschen eine entscheidende Rolle. Unternehmen und Institutionen besitzen oft große Außenflächen auf denen Artenvielfalt gefördert werden kann, ohne die Funktionsfläche einzuschränken. "Erfahrungen zeigen, dass auch kleine Maßnahmen durchaus helfen, mehr Naturnähe auf das Firmengelände zu bringen," sagt Uschi Sander von der Fachstelle Nachhaltigkeit der Stadt Münster. "Gerade im Herbst und Winter können Staudenbepflanzungen mit heimischen Arten oder kleine Blühstreifen geplant werden, die ab dem nächsten Jahr wertvolle Beiträge zur biologischen Vielfalt leisten können."

Nisthilfen für Vögel und Fledermäuse sowie geeignete Strukturen im Umfeld seien für die Artenvielfalt in der Stadt besonders wichtig, ergänzt Dirk Dreier von der Unteren Naturschutzbehörde.
"Zudem hat der Rat der Stadt Münster mit dem Beschluss der Nachhaltigkeitsstrategie Münster 2030 im Jahr 2019 als eine von insgesamt zehn übergreifenden Zielen verabschiedet, dass in Münster die natürlichen Lebensgrundlagen erhalten und die biologische Vielfalt verbessert werden", so Sander. "Firmen können hier aktiv zeigen, dass sie Verantwortung für den Erhalt der Biodiversität übernehmen und einen Beitrag zur Nachhaltigkeitsstrategie leisten."

"Ein naturnah und insektenfreundlich gestaltetes Firmengelände ist auch eine gute Visitenkarte," sagt NABU-Mitarbeiter Dr. Thomas Hövelmann. "Die bunte Vielfalt bietet ein lebendiges Arbeitsumfeld und erhöht die Aufenthaltsqualität auf dem Gelände."

Die NABU-Naturschutzstation Münsterland setzt im Auftrag der Umweltverwaltung das Beratungsprojekt "Münster summt auf" für den Erhalt und die Förderung der Insektenvielfalt in Münster um. Mit der kostenlosen Beratung können Unternehmen, Vereine oder Institutionen konkret mit geschultem Personal die örtlichen Gegebenheiten und Potenziale besprechen und gemeinsam konkrete Maßnahmen entwickeln. Dazu gehören Hinweise auf Bezugsquellen und die Umsetzung der Pflanzpläne unter dem Motto: Vielfalt bringt Vielfalt. Ein Flyer stellt das kostenlose Beratungsangebot vor. Der Flyer liegt ab sofort in der Umweltberatung im Stadtwerke CityShop, Salzstraße 21, aus. Er kann zugesandt werden, ist auch online verfügbar:
http://www.nabu-naturschutzstation-muensterland.de/presse/flyer-beratung-naturnahe-firmengelaende.html

Meistgelesene Artikel

Open-Air-Premiere zum „Wilsberg“-Jubiläum
Allgemein

Neuste Folge „Wut und Totschlag“ läuft im Anschluss an das Promi-Kellnern an den Aasee-Terrassen

weiterlesen...
Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Friedenskino läuft unter freiem Himmel in Münsters Stadtteilen
Allgemein

Münster Marketing lädt mit Stadtteilakteuren nach Coerde, Handorf, Albachten und Berg Fidel ein / Abwechslungsreiches Vorprogramm und freier Eintritt

weiterlesen...

Neueste Artikel

Sonde «Osiris-Rex» soll Asteroiden-Probe über Erde abwerfen
Aus aller Welt

Schon die Entnahme der Probe vom Asteroiden Bennu war spektakulär - jetzt soll sie ähnlich spektakulär zurückgebracht werden: Abgeworfen von «Osiris-Rex» soll die Kapsel in der Wüste Utahs landen.

weiterlesen...
Weitere zehn Jahre Glyphosat? Kritik an EU-Kommission
Aus aller Welt

Wo Glyphosat ausgebracht wird, wächst kein Gras mehr, auch kein Kraut, Strauch oder Moos. Die EU-Kommission schlägt trotzdem vor, die Zulassung zu verlängern.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kinderrechtefest am 24. September auf dem Domplatz
Allgemein

Der Kinderschutzbund Münster organisiert ein großes Familienfest rund um die Rechte von Kindern

weiterlesen...
Open-Air-Friedenskino bringt „Paddington“ nach Berg Fidel
Allgemein

Finale mit britischem Kultfilm / Buntes Vorprogramm für Kinder und Familien

weiterlesen...