8. September 2020 / Allgemein

Evakuierung Mauritz beginnt am frühen Sonntagmorgen

Tag möglichst außerhalb des Stadtviertels verbringen

Rudolfstraße

Foto (Presseamt Münster): Hohenzollernring und Rudolfstraße liegen auch im Evakuierungsbereich. Am 20. September müssen die Anwohnerinnen und Anwohner ab 8 Uhr ihre Häuser verlassen. Um10 Uhr soll die Evakuierung abgeschlossen sein.


Während der großen Evakuierung vor der möglichen Entschärfung von Blindgängern an fünf unterschiedlichen Stellen im Stadtteil Mauritz am 20. September müssen rund 16 000 Anwohnerinnen und Anwohner ihre Wohnungen verlassen. Sie sollten sich auf einen Sonntag außerhalb ihres Stadtviertels vorbereiten und damit rechnen, dass sie bereits am frühen Morgen ihre Wohnungen verlassen müssen. Die Evakuierung startet am Sonntagmorgen um 8 Uhr und soll bis 10 Uhr abgeschlossen sein. 

Zu Beginn der Evakuierung wird durch die Warn-App "NINA", den Hörfunk und die sozialen Medien informiert. Außerdem sind im Stadtviertel Lautsprecherfahrzeuge der Feuerwehr unterwegs, die zum Verlassen der Gebäude auffordern. Zudem erinnern in Mauritz bereits am Samstag, 19. September, Lautsprecherfahrzeuge an die bevorstehende Evakuierung am 20. September. Ab 8 Uhr werden Polizei, Ordnungsamt und Feuerwehr den betroffenen Bereich sperren. Ab diesem Zeitpunkt ist nur noch ein Verlassen des Gebietes möglich. Feuerwehr und Polizei kontrollieren, ob die Häuser geräumt wurden.

An diesem Sonntag werden rund 1000 Einsatzkräfte der Hilfsorganisationen, Technisches Hilfswerk, Stadtwerke, Kampfmittelbeseitigungsdienst, Polizei und Feuerwehr aus Münster und dem Regierungsbezirk unterwegs sein.
Für die Bewohner von Mauritz, die gar keine Möglichkeiten haben, ein Ziel außerhalb des Stadtteils anzusteuern, werden Notunterkünfte eingerichtet. Dort gelten Coronaregeln analog zur Gastronomie. Die üblichen "AHA"-Regeln müssen eingehalten werden: Abstand, Hygiene, Alltagsmaske. "Wir wollen auf jeden Fall die Gefahr einer Ansteckung vermeiden. Die Corona-Prävention steht auch am 20. September an erster Stelle", lauten die vorbeugenden Regeln des Krisenstabs.

Zu Fragen rund um die Evakuierung und Entschärfung hat die Stadt Münster eine Hotline geschaltet. Die Hotline ist unter 02 51 / 4 92-83 88 zu folgenden Zeiten zu erreichen: Montag bis Donnerstag: 8 bis 18 Uhr, Freitag:  8 bis 13.30 Uhr, Samstag: 10 bis 14 Uhr. Am eigentlichen "Evakuierungswochenende" sind erweiterte Erreichbarkeiten Zeiten vorgesehen, die rechtzeitig bekannt gegeben werden.

Vielen Fragen und Antworten zum komplexen Thema Kampfmittelfunde sind schon jetzt auf www.muenster.de zu finden. Dort gibt es auch eine Karte des Stadtteils mit Adresssuche, wo die Bewohner nachsehen können, ob sie von der Evakuierung betroffen sind.

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Illegales Glücksspiel in Münster
Polizeimeldungen

Polizisten legen Casino an der Hafenstraße still

weiterlesen...
Südstraße bekommt Anschluss an das Fernwärmenetz
Allgemein

Stadtnetze verlegen abschnittsweise Wärmeleitungen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Störungen im Fernverkehr nach Güterzug-Brand bei Hannover
Aus aller Welt

Ein Waggon eines Zuges fängt kurz vor Hannover Feuer. Der Brand ist wenig später gelöscht, hat aber große Auswirkungen auf den Bahnverkehr. Auch heute ist mit Beeinträchtigungen zu rechnen.

weiterlesen...
Brand bei Hochzeitsfeier: Mehr als 100 Tote im Irak
Aus aller Welt

Brennende Teile fallen von der Decke und Gäste springen von Tischen auf, als es bei einer Hochzeit im Irak zur Katastrophe kommt. Mehr als 100 Menschen sterben.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Bergstraße: Sperrung endet bereits am 28. September
Allgemein

Korrektur: Stadtwerke-Busse fahren ab 30. September über die Bergstraße / Kanal- und Leitungssanierung rund anderthalb Monate früher abgeschlossen

weiterlesen...
Kinderschutzbund Münster bringt Freude und Spaß auf den Domplatz
Allgemein

Das Kinderrechtefest entfachte ein Feuer der Begeisterung bei über 8000 kleinen und großen Besuchern

weiterlesen...