27. Februar 2021 / Bildung & Wissenschaft

Erste Kinder-Uni in 2021: Digitale Vorlesung über Archäologie

Veranstaltung findet am 12. März via Zoom statt

Ausgrabung

Foto (WWU - Florian Janoscha Kreppner): Beim "Peshdar-Plain-Projekt" wurden große Vorratsgefäße ausgegraben, die die Menschen vor rund 2.800 Jahren benutzten. 


Die erste Kinder-Uni in diesem Jahr startet mit einer Reise in die Vergangenheit. Prof. Dr. Florian Janoscha Kreppner vom Institut für Altorientalistik und Vorderasiatische Archäologie der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster erklärt anhand anschaulicher Beispiele, was Archäologen bei wissenschaftlichen Ausgrabungen finden und was ihnen diese Funde über das Leben der Menschen vor vielen Tausend Jahren erzählen. Die Veranstaltung beginnt am Freitag, 12. März, um 16:15 Uhr.

Keramikgefäße wurden bereits vor 8.000 Jahren „erfunden“, und sie spielen noch heute eine wichtige Rolle in unserem Alltag. Sie werden zum Trinken, Essen, Kochen, zum Transport von Waren oder zur Lagerhaltung benutzt. Anders als Leder oder Stoff vergeht Keramik im Boden nicht. Oft zerbrechen die Gefäße, aber die Scherben bleiben als „Zeitzeugen“ erhalten. Nach genau diesen Scherben suchen Archäologen bei ihren Ausgrabungen. Sie gewinnen aus ihrem Fundort und ihrer Beschaffenheit viele Informationen. Bei der Kinder-Uni wird Florian Janoscha Kreppner unter anderem Antworten auf folgende Fragen geben: Wie haben die Menschen in weit zurückliegenden Jahren gewohnt? Wozu haben die Menschen seinerzeit welche Gefäße verwendet? Warum werden Grabungsstätten oft ausgeraubt, und wieso ist das ein großes Problem?

Digitale Vorlesung mit dem Videokonferenz-Tool Zoom 
Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie wird die Kinder-Vorlesung ausschließlich digital stattfinden; alle Interessierten können über das Videokonferenz-Angebot Zoom dabei sein. Bitte melden Sie sich auf der Webseite der Kinder-Uni an (https://www.uni-muenster.de/kinderuni/). Für die Video-Vorlesung erhalten die Teilnehmer bis einen Tag vor der Veranstaltung einen Web-Link zum Einloggen.

Meistgelesene Artikel

Shoppingerlebnis zu später Stunde: Nachtflohmarkt wirft seine Schatten voraus
Allgemein

Für private Verkäufer: Die ersten Stände werden am Montag, 22.5., ab 7 Uhr vergeben

weiterlesen...
Stadion an der Hammer Straße: Neues Zuhause für Münster Blackhawks
Sport

Gemeinsames Pilotprojekt mit Preußen Münster

weiterlesen...
Meister-Empfang im Rathaus: Markus Lewe gratuliert Preußen Münster
Sport

SCP trägt sich nach Aufstieg in die 3. Liga ins Goldene Buch der Stadt ein

weiterlesen...

Neueste Artikel

Münsters Bunker als Friedenszeichen
Politik

Tag des offenen Denkmals®: Stadt zeigt außergewöhnliche Orte am 10. September

weiterlesen...
Umweltministerin: Zusammenarbeit mit Polen zur Oder ist zäh
Aus aller Welt

Letzten Sommer sorgte ein massenhaftes Fischsterben in der Oder für Bestürzung. Der Salzgehalt des Grenzflusses ist auch weiterhin zu hoch. Doch das sei nicht das einzige Problem, sagt die Umweltministerin.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Am 29. Mai wird das Q.UNI Camp 2023 im Schlossgarten eröffnet
Bildung & Wissenschaft

Universität Münster lädt Kinder zum Entdecken und Forschen ein

weiterlesen...
„Die Judenbuche“ zeugt von einem maroden Rechtssystem
Bildung & Wissenschaft

Analyse zum 175. Todestag von Annette von Droste-Hülshoff

weiterlesen...