16. Oktober 2019 / Kunst & Kultur

Ein Grenzgänger zwischen Elektro- und Gitarrenmusik im Haus Rüschhaus

Manuel Troller tritt am 30. Oktober beim Münsterland Festival auf

Troller

Foto (Philipp Hitz): Gitarrist und Komponist Manuel Troller 


Gitarrenminiaturen, die wie elektronische Clubmusik klingen, sind ein Markenzeichen des Schweizer Musikers Manuel Troller. Zum Münsterland Festival ist er am 30. Oktober (Mittwoch) im Haus Rüschhaus in Münster zu Gast.

Manuel Troller gilt als einer der vielseitigsten Gitarristen der Schweiz und ist ganz und gar ein Musiker seiner und unserer Zeit. Er ist ein Grenzgänger zwischen Elektro- und Gitarrenmusik. Mit seiner E-Gitarre entwickelt er nicht etwa rockige Sounds, sondern minimale, atmosphärische und experimentelle Töne. Seinen Ideen und seinen Klängen gibt er dabei eine kluge und klar entwickelte Form. Er spielt eine Gitarre, die Stimmungen, Assoziationen und Erinnerungen nicht vertont oder aufdrängt, sondern durchlässt – und damit ganz individuelle Gefühle bei seinen Hörerinnen und Hörern weckt.

Neben seinen Auftritten als Solist ist Troller auch Gitarrist und Komponist im Trio Schnellertollermeier sowie an der Seite von Schriftsteller Michael Fehr. Außerdem spielt er frei improvisierte Musik mit unterschiedlichen Bands. Einlass ist an dem Abend um 19.30 Uhr, Beginn um 20 Uhr.

Wer von dem Konzert noch mehr über das Haus Rüschhaus erfahren möchte, ist bei der Führung um 18.30 Uhr richtig. Als eine Kombination aus bäuerlichem Hof und herrschaftlichem Anwesen wurde das Haus Rüschhaus im 18. Jahrhundert vom Barockarchitekten Johann Conrad Schlaun erbaut. Im 19. Jahrhundert zog dann die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff hier ein. In ihrem Arbeitszimmer, das sie selbst als ‚Schneckenhäuschen‘ bezeichnete, schrieb sie einige ihrer berühmtesten Texte. Mittlerweile ist das Rüschhaus ein Museum und ein Ort für Lesungen, Konzerte und Ausstellungen. Es gehört zum Center for Literature, das als interdisziplinäre Institution Literatur mit anderen Künsten zusammenbringt.

Wegen des historischen Bodens darf der Saal, in dem das Konzert stattfindet, nicht mit hohen Absätzen betreten werden.

Das Konzert ist Teil des Münsterland Festivals part 10, das unter dem Motto "10 aus Europa" vom 10. Oktober bis 10. November mit mehr als 40 Veranstaltungen in der gesamten Region sein Jubiläum feiert. Veranstalter ist der Münsterland e.V., Kooperationspartner bei diesem Konzert ist "Burg Hülshoff – Center for Literature". Die Künstlerische Leitung obliegt Christine Sörries.

Karten sind im Vorverkauf für 13 Euro (ermäßigt 10 Euro) erhältlich, an der Abendkasse für 15 Euro (ermäßigt 13 Euro). Tickets für das Konzert inklusive Führung kosten im Vorverkauf 15 Euro, an der Abendkasse 18 Euro. Eintrittskarten gibt es unter anderem online sowie telefonisch beim Münsterland e.V. unter 02571 949392 und in der Buchhandlung der Wunderkasten in Münster-Nienberge, Rüschhausweg 6.

Meistgelesene Artikel

Shoppingerlebnis zu später Stunde: Nachtflohmarkt wirft seine Schatten voraus
Allgemein

Für private Verkäufer: Die ersten Stände werden am Montag, 22.5., ab 7 Uhr vergeben

weiterlesen...
Stadion an der Hammer Straße: Neues Zuhause für Münster Blackhawks
Sport

Gemeinsames Pilotprojekt mit Preußen Münster

weiterlesen...
Meister-Empfang im Rathaus: Markus Lewe gratuliert Preußen Münster
Sport

SCP trägt sich nach Aufstieg in die 3. Liga ins Goldene Buch der Stadt ein

weiterlesen...

Neueste Artikel

Prinz als Zeuge: Harry mit historischer Aussage in London
Aus aller Welt

Erstmals seit mehr als 130 Jahren steht ein Royal in einem Kreuzverhör vor Gericht Rede und Antwort. Für Prinz Harry ist seine Zeugenaussage ein persönliches Anliegen.

weiterlesen...
Wer wird den RBB in Zukunft führen? Ärger um Kandidatenliste
Aus aller Welt

Eigentlich soll es ein transparenter Vorgang sein: Die Suche nach einem Intendanten oder einer Intendantin für den krisengebeutelten RBB. Doch jetzt kommen Vorwürfe innerhalb der Wahlkommission auf.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Tierischer Spaß und ein Hauch Magie am Alten Zoo
Kunst & Kultur

Kinder- und Familientheater „Roter Hund“ startet am 25. Juni

weiterlesen...
Fahrradtag – Erdogan am Ziel
Kunst & Kultur

Laurenz E. Kirchner zum Weltfahrradtag 2023

weiterlesen...