5. April 2021 / Allgemein

Auf die Leeze, fertig, los!

Münster beteiligt sich erneut an "Stadtradeln"

Stadtradeln

Foto (Amt für Kommunikation, Stadt Münster): Im letzten Jahr hat sich die Stadt Münster erstmalig am Wettbewerb "Stadtradeln" beteiligt, dieses Jahr geht es in die nächste Runde.  


Drei Wochen öfter mal das Auto stehen lassen und aufs Fahrrad umsteigen – das geht im Sommer besonders gut. Vom 5. bis zum 25. Juni beteiligt sich die Stadt Münster zum zweiten Mal an der Aktion "Stadtradeln", die das globale Netzwerk "Klima-Bündnis" jährlich organisiert. Das Ziel: Für mehr Radverkehr, Klimaschutz und Lebensqualität in die Pedale treten.

Im Juni können alle, die in Münster leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, bei der als Wettbewerb konzipierten Kampagne mitmachen und möglichst viele Fahrradkilometer sammeln. Zugelassen sind Gruppen ab zwei Personen, man kann aber auch als Einzelperson einem bestehenden Team beitreten. Die Teilnehmenden können die zurückgelegten Kilometer per App erfassen lassen oder auf der Webseite eintragen.

Anmeldung ab sofort möglich
Da Anmeldungen ab sofort unter www.stadtradeln.de/muenster  möglich sind, hat Malte Konrad vom städtischen Fahrradbüro im Amt für Mobilität und Tiefbau für alle Teilnehmenden einen wichtigen Tipp parat: "Insbesondere bei Teams aus größeren Unternehmen und Einrichtungen bietet es sich an, sich frühzeitig mit den Kolleginnen und Kollegen abzustimmen. Sinnvoll ist es, dass ein Team mit verschiedenen Unterteams gegründet wird. So kann man sich innerhalb der Firma mit anderen Teams messen. Gleichzeitig zählen die in den Unterteams erradelten Kilometer aber auch für das Gesamtteam. Im stadtweiten Ranking der besten Teams ist man dann deutlich schlagkräftiger."  

Chance auf eine Prämierung nach dem Wettbewerb haben aber nicht nur große Teams. Die Erfahrung aus dem letzten Jahr zeigt, dass auch kleinere Mannschaften aus Familien, Freunden oder Vereinen hohe Durchschnittskilometer pro Kopf erreichen können. Darüber hinaus wird unter allen Teilnehmenden wieder attraktives Fahrradzubehör verlost, das mehrere münsteraner Fahrradhändler zur Verfügung stellen. Highlight und Hauptpreis: Ein Hollandrad in Münster-typischen Farben, das durch das heimische Dienstrad-Leasing Unternehmen "Radelnde Mitarbeiter" gesponsert wird.  

Zuschuss für die Klassenkasse
Auch die weiterführenden Schulen in Münster sind in diesem Jahr aufgefordert, mit eigenen Klassen-Teams an den Start zu gehen. "Da man die Radkilometer auch alleine oder zu zweit sammeln kann, funktioniert das Konzept auch in Corona-Zeiten. Der Wettbewerbscharakter sorgt für zusätzliche Motivation und schafft eine Abwechslung zum aktuell oft bewegungsarmen Alltag. Für die radaktivsten Schulklassen winkt zudem ein Zuschuss für die Klassenkasse", so Malte Konrad. Auf Landesebene wird die Teilnahme von Schulen gefördert, indem diese unter dem Stichwort "Schulradeln" NRW-weit miteinander um die höchsten Kilometerleistungen wetteifern.      
Im letzten Jahr hatte sich die Stadt Münster erstmals an der Aktion "Stadtradeln" beteiligt. Mehr als 4.000 Teilnehmende erradelten dabei beeindruckende 915.000 Radkilometer. Der Wettbewerb soll in Zukunft regelmäßig stattfinden. Wie im Vorjahr unterstützt auch der ADFC Münsterland die Aktion.
 

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Illegales Glücksspiel in Münster
Polizeimeldungen

Polizisten legen Casino an der Hafenstraße still

weiterlesen...
Kinderrechtefest am 24. September auf dem Domplatz
Allgemein

Der Kinderschutzbund Münster organisiert ein großes Familienfest rund um die Rechte von Kindern

weiterlesen...

Neueste Artikel

Der Himmel im Oktober: Mondfinsternis und Sternschnuppen
Aus aller Welt

Partielle Mondfinsternis und einen Sternschnuppen-Strom: Der Oktober-Nachthimmel bietet viel. Selbst eine Sonnenfinsternis steht an - doch um sie zu sehen, muss man reisen.

weiterlesen...
Kranke Modehunde? - Forscher prangert Zucht-Trends an
Aus aller Welt

Kurznasige Möpse mit Atemnot, Krebs in relativ frühen Jahren: Viele Hunde entwickeln rassebedingt gesundheitliche Probleme. Ein Tierpathologe nennt sie «Geschundene Gefährten». Was muss sich ändern?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Feinbrennerei Sasse spendet 10.000 Euro für Riesenotter
Allgemein

Allwetterzoo Münster und Brennerei verlängern Kooperation

weiterlesen...
Bergstraße: Sperrung endet bereits am 28. September
Allgemein

Korrektur: Stadtwerke-Busse fahren ab 30. September über die Bergstraße / Kanal- und Leitungssanierung rund anderthalb Monate früher abgeschlossen

weiterlesen...