3. April 2021 / Allgemein

Junger Aktionstag unter Corona-Bedingungen

Girls’ Day und Boys‘ Day am 22. April

Girls Day

Foto (teamfoto MARQUARDT /HWK Münster): Hannah Goos freut sich auf ihren Einsatz beim Girls’ Day als Malerin und Lackiererin im Unternehmen HaDi Foppe in Münster.  


Der bundesweite Aktionstag zum Girls‘ Day und Boys‘ Day soll am 22. April in Münster stattfinden, wenn auch mit Rücksicht auf die Corona-Pandemie in abgewandelter Form. Darin sind sich alle Beteiligten einig. Firmen, Einrichtungen und Unternehmen haben sich etwas einfallen lassen, um Jugendlichen ab Klasse fünf einen Einblick in geschlechtsuntypische Berufe zu ermöglichen. Die Hochschulen etwa bauen  auf Online-Angebote und auch die Abfallwirtschaftsbetriebe oder der kommunale IT-Dienstleister citeq planen Digitales.    
Handwerksbetriebe, Gartenbaubetriebe oder Ingenieurbüros setzen auf eine reduzierte Anzahl der Plätze, auf Aufenthalt im Freien und ein gutes Hygienekonzept.

Ganz gelassen und gut vorbereitet 
Einen Platz für den Beruf der Malerin und Lackiererin hat sich die 14-jährige Hannah Goos bereits gesichert. Mit Malermeister Chris Bockholt vom Unternehmen HaDi Foppe, Handwerk und Dienstleistungen in Münster, hat die Schülerin der Friedensschule besprochen, wie sie sich auf diesen Tag vorbereiten kann: "Neben passender Kleidung werde ich den ganzen Tag über eine Maske tragen und wenn notwendig auch morgens getestet. Aber das mit der Maske und dem Testen kenne ich ja schon aus der Schule", bleibt die Achtklässlerin gelassen.
Inzwischen werden im Girls‘ Day- und im Boys‘ Day-Radar zusammen etwa 800 Plätze aus Münster angeboten, manche können sogar bundesweit gebucht werden.

Aktionsbündnis unterstützt
Einrichtungen und Betriebe, die Girls‘ Day- und Boys‘ Day-Plätze anbieten wollen, tragen diese online unter www.girls-day.de bzw. www.boys-day.de ein. Unterstützt werden sie dabei vom Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit in Bielefeld, das den Firmen und Einrichtungen in diesem Jahr auch das Angebot macht, ein eigenes Online-Angebot mit einem bundesweiten digitalen Rahmenprogramm zu kombinieren. In Münster plant und unterstützt bereits seit langem ein Aktionsbündnis aus Kammern, Verbänden, Vereinen und Hochschulen, Arbeitsamt, Gewerkschaft und städtischen Ämtern den örtlichen Girls‘ Day. Neu hinzugekommen ist Yannick Renard vom Amt für Gleichstellung, der in seiner Funktion verstärkt den Boys‘ Day bewirbt.
Auskunft geben Antje Schmidt-Schleicher (Girls‘ Day) und Yannick Renard (Boys‘ Day) vom Amt für Gleichstellung unter schmidt-schleicher@stadt-muenster.de, Tel. 02 51/4 92-17 03 und renard@stadt-muenster.de, Tel. 02 51/4 92-17 05.   

Meistgelesene Artikel

Tödlicher Messerangriff auf dem Münsteraner Send
Polizeimeldungen

31-Jähriger verstirbt nach Streitigkeiten - Polizei fahndet nach Täter

weiterlesen...
Send-Saison startet mit Weltpremiere
Genuss & Lifestyle

Frühjahrssend vom 11. bis 19. März

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mutmaßliche Entführer forderten Lösegeld
Aus aller Welt

Es ist eine Entführung über mehrere Hundert Kilometer Strecke. Ihren Anfang nimmt sie in Schwäbisch Hall. Dort werden zwei Männer handgreiflich und verschleppen das Opfer fast ans andere Ende von Deutschland.

weiterlesen...
Ex-Schwimmtrainer weist sexuelle Absichten zurück
Aus aller Welt

Ein heute 74-Jähriger steht wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern vor Gericht. Die Taten hat er gleich zu Prozessbeginn zugegeben, doch sexuelle Absichten zurückgewiesen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Neue Betreuungsrucksäcke für Krisenlagen
Allgemein

Feuerwehr übergibt Rucksäcke an Hilfsorganisationen

weiterlesen...