22. Dezember 2019 / Kunst & Kultur

„Jazzfestival Shortcut“: Magische Momente

Das Duo Airelle Besson / Lionel Suarez

Besson Suarez

Fotos (Sylvain Gripoix / Gerald Fleury): Berührende Melodien und Improvisationskunst von Airelle Besson und Lionel Suarez. 


Internationaler Jazz zum Jahresanfang: Das Kulturjahr beginnt in Münster mit dem Jazzfestival. Ab 2020  ist die eintägige Variante "Shortcut"  offizieller Teil des  "Internationalen Jazzfestivals", im jährlichen Wechsel mit der dreitägigen Ausgabe. Das Musikereignis unter der künstlerischen Leitung von Fritz Schmücker bürgt für hohe Qualität und kreative Experimentierfreude. Dank der Förderung des Landes Nordrhein-Westfalen wird dieses Profil künftig konzeptionell weiter geschärft und das Entdeckerfestival vor allem für Premieren aus dem europäischen Jazz ausgebaut. Drei Ensembles sind beim ersten "Shortcut"-Abend am Sonntag (5. Januar) im Großen Haus zu Gast. In dieser Folge stellen wir das Duo Airelle Besson (Trompete) und Lionel Suarez (Akkordeon) vor. 

Airelle Besson, 1978 in Paris geboren, ist sieben Jahre alt, als sie mit dem Trompetenspiel beginnt. Sie studiert am Konservatorium und schließt sich in verschiedenen Bands der dynamischen französischen Jazzszene an. Heute gehört die Virtuosin zu den bekanntesten Musikerinnen des Landes, mehrfach wird sie als "beste Interpretin des Jahres" ausgezeichnet. "Meine Musik soll frisch und jung klingen und sich vom traditionellen Jazz unterscheiden", erklärt Besson im Gespräch mit dem Schweizer SRF.  "Wir improvisieren viel."  

Das Multitalent -  mit vielen innovativen Projekten inspirierend im europäischen Jazz unterwegs - trifft im Großen Haus auf ihren kongenialen Partner Lionel Suarez. Dem Franzosen wurde das Akkordeon quasi in die Wiege gelegt: Großvater und Vater sind Profis am Instrument und leben dem Jungen Musik und Rhythmus vor. Mit 15  steht Suarez mit der Musette auf öffentlichen Bühnen, hat als Bassist auch  Geschmack an harten Rock-Rhythmen. Im Duo dann mit André Minvielle findet der Instrumentalist, Arrangeur und Komponist  den Weg zum Jazz.

Arielle Besson  und  Lionel Suarez verbünden sich bei ihrer Deutschlandpremiere  in Münster zu Komplizen: Die kraftvoll-kühne Trompete fügt sich mit dem weichen Akkordeonklang zu warmen, einfühlsamen und erzählenden Musikfarben. Magische Momente bei "Shortcut" im Januar.

Das "Internationale Jazzfestival Münster Shortcut" wird vom städtischen Kulturamt veranstaltet. Kooperationspartner ist das Theater Münster. Möglich wird der Konzertabend durch eine große Fördergemeinschaft. Zu den Partnern gehören neben dem Festivalhotel Parkhotel Hohenfeld die Münstersche Zeitung, das ReiseArt Lufthansa City Center, die Deutsche Bahn, das Pianohaus Micke, die Firmengruppe Hermann Brück, Mercedes-Benz Beresa, die M4 Media Werbeagentur sowie das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. Kooperationspartner ist seit vielen Jahren auch der WDR, der die Konzerte aufzeichnet und sendet. (wird fortgesetzt).

Info: "Jazzfestival Shortcut" am 5. Januar, 18 Uhr, Großes Haus Theater Münster. Programm-Infos im Internet unter www.jazzfestival-muenster.de. Tickets nur noch über den Rücklauf von Restkarten (www.theater-muenster.com).  

Meistgelesene Artikel

Mit der Babylotsin sicher ins Familienleben starten
Allgemein

Geburtshilfe am UKM nach Clemenshospital und St. Franziskus-Hospital jetzt auch im Qualitätsverbund Babylotse

weiterlesen...
Nackte Kunst aus der Tate
Kunst & Kultur

LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt zur Eröffnung von "Nudes" und zum Langen Freitag ein

weiterlesen...

Neueste Artikel

Erde auf den Philippinen rumpelt weiter: Viele Nachbeben
Aus aller Welt

Die Philippinen liegen auf dem Pazifischen Feuerring. Ein Erdbeben am Wochenende hatte für Schrecken gesorgt - und die Erde rumpelt weiter.

weiterlesen...
USA: Mann ersticht vier Menschen und wird erschossen
Aus aller Welt

Blutbad in New York: Mit einem Steakmesser ersticht ein Mann vier Menschen, darunter zwei Kinder. Der Täter wird von der Polizei getötet.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Wild Wild Westfalen: Ein plattdeutscher Western aus dem Münsterland
Kunst & Kultur

Auf Grundlage des plattdeutschen Romans "De Strunz" aus dem Jahr 1902 thematisiert der Film den Abbau des Minerals Strontianit in Westfalen

weiterlesen...
Premiere am 02.12.2023, 19.30 Uhr, Großes Haus: Die Dreigroschenoper
Kunst & Kultur

Nach John Gays Beggar`s Opera / Bertolt Brecht (Text), Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit Von Elisabeth Hauptmann

weiterlesen...