5. Mai 2021 / Bildung & Wissenschaft

Hochschulranking: Sehr gute Bewertungen für die Universität Münster

Großes Lob für zahlreiche Fächer

Schloss

Foto: WWU - Jan Lehmann 


Die Westfälische Wilhelms-Universität (WWU) Münster hat beim aktuellen Hochschulranking des „Centrums für Hochschulentwicklung“ (CHE), bei dem unter anderem Studierende ihre Studienbedingungen bewerten, in den Fächern Medizin, Zahnmedizin, Politikwissenschaft, Sportwissenschaft, Mathematik, Physik, Biologie, Geowissenschaften und Geografie mit Plätzen in der Spitzengruppe gepunktet.

Vor allem am Studienanfang ist die Unterstützung an der WWU in vielen Fächern als sehr gut bewertet worden. Die Studierenden in den Fächern Mathematik, Medizin sowie Politikwissenschaft sind sehr zufrieden mit der allgemeinen Studiensituation, der Studienorganisation und dem Lehrangebot. Auch Kriterien wie die Räume, die Bibliotheksausstattung, die IT-Infrastruktur oder spezielle Einrichtungen wie beispielsweise „Skills-Labs“ (Trainingseinrichtungen) in der Medizin und die Arbeitsplätze in der Mathematik werden mit sehr gut bewertet.

Das Fach mit den meisten Spitzenplatzierungen an der WWU ist die Medizin; die Erfolgsquote des ersten und zweiten Abschnitts der Medizinischen Prüfung (M1 und M2) zeigt sich dementsprechend hoch. Das Fach glänzt zudem beim Forschungskriterium Zitationen pro Publikation. Politikwissenschaft-Studierende loben zudem die Betreuung und die Unterstützung im Studium. Das Fach Mathematik punktet auch beim Kriterium Prüfungen und erreicht bei den Forschungsgeldern pro Wissenschaftler die Spitzengruppe. In der Biologie werden die Exkursionen, die Vermittlung fachwissenschaftlicher und fachübergreifender Kompetenzen sowie die sehr gute Unterstützung für ein Auslandsstudium gelobt. Das Fach Geowissenschaften glänzt bei den Veröffentlichungen pro Wissenschaftler. Physik-Studierende loben die Studienorganisation und die Bibliotheksausstattung. Sportwissenschaft-Studierende bewerten die Räume sehr gut und das Fach erreicht darüber hinaus die Spitzengruppe bei den Veröffentlichungen pro Professor. Zahnmedizin-Studierende sind unter anderem sehr zufrieden mit der Studienorganisation sowie der Anzahl und Ausstattung der Simulationsplätze.

Informationen zum CHE-Hochschulranking 
Für das CHE-Hochschulranking wird jedes Jahr ein Drittel der Fächer neu bewertet – im Jahr 2021 haben die Studierenden die Fächer Biochemie, Biologie / Biowissenschaften, Chemie, Geografie, Geowissenschaften, Informatik, Mathematik, Medizin, Pflegewissenschaft, Pharmazie, Physik, Politik- und Sozialwissenschaften, Sportwissenschaft und Zahnmedizin benotet. Die Ergebnisse basieren auf Fakten und Urteilen von Studierenden und Professoren. Das Ranking ist mit rund 120.000 befragten Studierenden und mehr als 300 untersuchten Universitäten und Fachhochschulen der umfassendste und detaillierteste Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum. Die Rankingergebnisse sind im aktuellen Studienführer der Wochenzeitung „Die Zeit“ veröffentlicht.

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Illegales Glücksspiel in Münster
Polizeimeldungen

Polizisten legen Casino an der Hafenstraße still

weiterlesen...
Kinderrechtefest am 24. September auf dem Domplatz
Allgemein

Der Kinderschutzbund Münster organisiert ein großes Familienfest rund um die Rechte von Kindern

weiterlesen...

Neueste Artikel

Regen im Norden, bis zu 29 Grad im Süden
Aus aller Welt

Das Land ist zweigeteilt: Im Norden und Nordwesten gibt es Schauer und einzelne Gewitter bei bis zu 21 Grad. Im Süden wird es dagegen weitaus wärmer.

weiterlesen...
Der Himmel im Oktober: Mondfinsternis und Sternschnuppen
Aus aller Welt

Partielle Mondfinsternis und einen Sternschnuppen-Strom: Der Oktober-Nachthimmel bietet viel. Selbst eine Sonnenfinsternis steht an - doch um sie zu sehen, muss man reisen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Millionenförderung für verschlüsselte Quantenkommunikation
Bildung & Wissenschaft

Spin-off aus dem Fachbereich Physik der Universität Münster entwickelt Einzelphotonendetektoren

weiterlesen...
Sportmanagement bei Profivereinen studieren
Bildung & Wissenschaft

Die Professional School der Universität Münster schließt Kooperationen mit Borussia Dortmund und Preußen Münster

weiterlesen...