5. Mai 2021 / Bildung & Wissenschaft

Hochschulranking: Sehr gute Bewertungen für die Universität Münster

Großes Lob für zahlreiche Fächer

Schloss

Foto: WWU - Jan Lehmann 


Die Westfälische Wilhelms-Universität (WWU) Münster hat beim aktuellen Hochschulranking des „Centrums für Hochschulentwicklung“ (CHE), bei dem unter anderem Studierende ihre Studienbedingungen bewerten, in den Fächern Medizin, Zahnmedizin, Politikwissenschaft, Sportwissenschaft, Mathematik, Physik, Biologie, Geowissenschaften und Geografie mit Plätzen in der Spitzengruppe gepunktet.

Vor allem am Studienanfang ist die Unterstützung an der WWU in vielen Fächern als sehr gut bewertet worden. Die Studierenden in den Fächern Mathematik, Medizin sowie Politikwissenschaft sind sehr zufrieden mit der allgemeinen Studiensituation, der Studienorganisation und dem Lehrangebot. Auch Kriterien wie die Räume, die Bibliotheksausstattung, die IT-Infrastruktur oder spezielle Einrichtungen wie beispielsweise „Skills-Labs“ (Trainingseinrichtungen) in der Medizin und die Arbeitsplätze in der Mathematik werden mit sehr gut bewertet.

Das Fach mit den meisten Spitzenplatzierungen an der WWU ist die Medizin; die Erfolgsquote des ersten und zweiten Abschnitts der Medizinischen Prüfung (M1 und M2) zeigt sich dementsprechend hoch. Das Fach glänzt zudem beim Forschungskriterium Zitationen pro Publikation. Politikwissenschaft-Studierende loben zudem die Betreuung und die Unterstützung im Studium. Das Fach Mathematik punktet auch beim Kriterium Prüfungen und erreicht bei den Forschungsgeldern pro Wissenschaftler die Spitzengruppe. In der Biologie werden die Exkursionen, die Vermittlung fachwissenschaftlicher und fachübergreifender Kompetenzen sowie die sehr gute Unterstützung für ein Auslandsstudium gelobt. Das Fach Geowissenschaften glänzt bei den Veröffentlichungen pro Wissenschaftler. Physik-Studierende loben die Studienorganisation und die Bibliotheksausstattung. Sportwissenschaft-Studierende bewerten die Räume sehr gut und das Fach erreicht darüber hinaus die Spitzengruppe bei den Veröffentlichungen pro Professor. Zahnmedizin-Studierende sind unter anderem sehr zufrieden mit der Studienorganisation sowie der Anzahl und Ausstattung der Simulationsplätze.

Informationen zum CHE-Hochschulranking 
Für das CHE-Hochschulranking wird jedes Jahr ein Drittel der Fächer neu bewertet – im Jahr 2021 haben die Studierenden die Fächer Biochemie, Biologie / Biowissenschaften, Chemie, Geografie, Geowissenschaften, Informatik, Mathematik, Medizin, Pflegewissenschaft, Pharmazie, Physik, Politik- und Sozialwissenschaften, Sportwissenschaft und Zahnmedizin benotet. Die Ergebnisse basieren auf Fakten und Urteilen von Studierenden und Professoren. Das Ranking ist mit rund 120.000 befragten Studierenden und mehr als 300 untersuchten Universitäten und Fachhochschulen der umfassendste und detaillierteste Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum. Die Rankingergebnisse sind im aktuellen Studienführer der Wochenzeitung „Die Zeit“ veröffentlicht.

Meistgelesene Artikel

Tödlicher Messerangriff auf dem Münsteraner Send
Polizeimeldungen

31-Jähriger verstirbt nach Streitigkeiten - Polizei fahndet nach Täter

weiterlesen...
Send-Saison startet mit Weltpremiere
Genuss & Lifestyle

Frühjahrssend vom 11. bis 19. März

weiterlesen...

Neueste Artikel

Volksnähe und Sicherheit: König Charles III. in Berlin
Aus aller Welt

Der König kommt. Ob viele Berliner wegen des öffentlichen Empfangs am Brandenburger Tor Schlange stehen werden, weiß man nicht. Bekannt ist aber, dass Charles III. das Gespräch mit ihnen suchen will.

weiterlesen...
Juristen: Jogginghosen-Verbot rechtlich nicht haltbar
Aus aller Welt

Dürfen Schülerinnen und Schüler vom Unterricht ausgeschlossen werden, weil sie Jogginghosen tragen? Nein, sagen renommierte Rechtswissenschaftler. Die Gesetzeslage sei eindeutig.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie