5. Mai 2021 / Polizeimeldungen

"Sicher.mobil.leben- Radfahrende im Blick"

Polizei und Verkehrswacht informieren zum sicheren Fahren mit dem Pedelec

Verkehrswacht

Foto (Polizei Münster): Klaus Bohlmann (Verkehrswacht) und Stefanie Mirbach (Polizei Münster).

 

Der Schwerpunkt der diesjährigen länderübergreifenden Verkehrssicherheitsaktion am Mittwoch, den 5. Mai, liegt auf dem Thema Radfahren.

Trotz sinkender Zahlen in der Gesamtstatistik in Münster ist die Anzahl der Pedelec-Unfälle deutlich gestiegen. 138 Unfälle unter Beteiligung der elektrisch unterstützten Fahrräder registrierte die Polizei 2020. Das ist eine Steigerung um rund 55 Prozent (49 Unfälle mehr). Dabei wurden 114 Pedelec-Fahrerinnen oder -Fahrer verletzt. Auch die Anzahl der Verletzten stieg damit um mehr als 50 Prozent. Eine 82-jährige Pedelec-Fahrerin kam bei einem Verkehrsunfall auf der Mecklenbecker Straße ums Leben.

Ein Grund für den starken Anstieg dieser Unfälle ist der weiter zunehmende Umstieg vom Fahrrad aufs Pedelec. Der sichere Umgang muss geübt werden, da die elektrisch unterstützten Fahrräder sich anders verhalten. Die Verkehrswacht und die Polizei Münster raten daher:

1. Das Pedelec ist mit weniger Kraftaufwand deutlich schneller als andere Fahrräder. Geschwindigkeiten müssen angepasst werden, da andere Verkehrsteilnehmer nicht mit der hohen Geschwindigkeit rechnen und nicht so schnell reagieren können.

2. Gerade beim Überholvorgang ist der ausreichende seitliche Abstand sehr wichtig, damit Zusammenstöße verhindert werden können ("Lenker-an-Lenker-Unfälle"). Bremswege sind bei höheren Geschwindigkeiten länger, sodass auch der Abstand zum Vordermann angepasst werden muss.

3. Zeigen Sie eine Änderung Ihrer Fahrtrichtung deutlich und rechtzeitig mit einem Handzeichen an, damit sich die anderen Verkehrsteilnehmer darauf einstellen können.

4. Bei einem Sturz oder Unfall bei schnellen Geschwindigkeiten kann ein Helm vor schweren Verletzungen schützen. 

Meistgelesene Artikel

Name für Gorilla-Baby aus dem Allwetterzoo Münster gesucht
Allgemein

Stimmen Sie ab für den jüngsten Abkömmling im Zoo

weiterlesen...
awm holen Weihnachtsbäume im Januar und Februar ab
Allgemein

Rund 30.000 Tannen werden zu Kompost verarbeitet

weiterlesen...

Neueste Artikel

Vulkanologin erwartet Ausbruch am größten Gletscher Europas
Aus aller Welt

Eine Serie heftiger Erdbeben treibt Wissenschaftler auf Island um. Was hat es damit auf sich - und erwartet die Nordatlantik-Insel gar eine Art Eyjafjallajökull 2.0?

weiterlesen...
Syrischer Kurde eröffnet israelisches Restaurant
Aus aller Welt

Ein neues Lokal in Freiburg serviert israelische Spezialitäten. Der Besitzer, ein Kurde aus Syrien, wird nach eigenem Bekunden schon länger bedroht. Er lässt sich jedoch nicht abschrecken.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

71-Jährige um Schmuck und Gold gebracht
Polizeimeldungen

Polizei Münster warnt vor Betrugsmasche "Falscher Polizist"

weiterlesen...