24. August 2021 / Rund ums Wohnen

Hausbesitzer können Beitrag zum Klimaschutz leisten

Weiterentwicklung des Förderprogramms für klimafreundliche Wohngebäude

Dachbegrünung

Foto (Stadt Münster/Michael C. Möller): Tatjana Kainz (l.) und Anna Castro Balbi vom Amt für Wohnungswesen und Quartiersentwicklung bearbeiten die Förderanträge. 


Klimaneutral bis 2030 – dieses ehrgeizige Ziel erreicht Münster nur, wenn systematisch Gebäude saniert und Neubauten energieeffizient geplant werden. "Ein großer Beitrag zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung kann durch Hausbesitzer geleistet werden, die Stadt unterstützt sie dabei", erläutert Umweltdezernent Matthias Peck. Seit 1997 fördert die Stadt Münster energieeffiziente Gebäude. Ab sofort unterstützt die Stadt auch finanziell "grüne" Dächer – auch in Kombination mit Photovoltaik.

Interessierte erhalten im städtischen Solarkataster und Gründachkataster eine erste Einschätzung, ob ihr Dach für die Maßnahmen geeignet ist. Das Solarkataster bietet darüber hinaus eine individuelle Wirtschaftlichkeitsrechnung und Adressen von Fachunternehmen. Im Gründachkataster ist auf einen Blick ersichtlich, wie viel Niederschlag auf dem Dach gespeichert wird und wie hoch die Einsparung der Regenwassergebühr ist.

Förderung auch beim Heizungsaustausch
Neben dem neuen Förderbaustein "Dachbegrünung" gibt es Verbesserungen in den anderen Förderbausteinen: So erhöht sich etwa die Förderpauschale für den Heizungsaustausch zugunsten eines Systems auf Basis erneuerbarer Energien von 1.500 auf 3.000 Euro.

Die Nachfrage ist hoch: "Über 470 Förderanträge sind 2021 bereits für Maßnahmen der Förderbausteine Altbausanierung, Energieeffizienz im Neubau und Photovoltaik eingegangen", so Tatjana Kainz vom Amt für Wohnungswesen und Quartiersentwicklung. "Rund 80 Prozentkonnten bereits bewilligt werden", ergänzt Kainz. Die Förderrichtlinien und Antragsformulare sowie weitere Informationen zum städtischen Förderprogramm "Klimafreundliche Wohngebäude" gibt es online auf www.klima.muenster.de.

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Illegales Glücksspiel in Münster
Polizeimeldungen

Polizisten legen Casino an der Hafenstraße still

weiterlesen...
Kinderrechtefest am 24. September auf dem Domplatz
Allgemein

Der Kinderschutzbund Münster organisiert ein großes Familienfest rund um die Rechte von Kindern

weiterlesen...

Neueste Artikel

Regen im Norden, bis zu 29 Grad im Süden
Aus aller Welt

Das Land ist zweigeteilt: Im Norden und Nordwesten gibt es Schauer und einzelne Gewitter bei bis zu 21 Grad. Im Süden wird es dagegen weitaus wärmer.

weiterlesen...
Der Himmel im Oktober: Mondfinsternis und Sternschnuppen
Aus aller Welt

Partielle Mondfinsternis und einen Sternschnuppen-Strom: Der Oktober-Nachthimmel bietet viel. Selbst eine Sonnenfinsternis steht an - doch um sie zu sehen, muss man reisen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Wohnbaulandprogramm: Neue Baugebiete für 12.000 Wohnungen in Münster
Rund ums Wohnen

Positive Entwicklung setzt sich fort / Jedoch große Herausforderungen auf Wohnungsmarkt erkennbar

weiterlesen...
7 Fehler beim Immobilienverkauf
Rund ums Wohnen

MaklerinMünster Margherita Magri informiert

weiterlesen...