24. August 2021 / Rund ums Wohnen

Hausbesitzer können Beitrag zum Klimaschutz leisten

Weiterentwicklung des Förderprogramms für klimafreundliche Wohngebäude

Dachbegrünung

Foto (Stadt Münster/Michael C. Möller): Tatjana Kainz (l.) und Anna Castro Balbi vom Amt für Wohnungswesen und Quartiersentwicklung bearbeiten die Förderanträge. 


Klimaneutral bis 2030 – dieses ehrgeizige Ziel erreicht Münster nur, wenn systematisch Gebäude saniert und Neubauten energieeffizient geplant werden. "Ein großer Beitrag zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung kann durch Hausbesitzer geleistet werden, die Stadt unterstützt sie dabei", erläutert Umweltdezernent Matthias Peck. Seit 1997 fördert die Stadt Münster energieeffiziente Gebäude. Ab sofort unterstützt die Stadt auch finanziell "grüne" Dächer – auch in Kombination mit Photovoltaik.

Interessierte erhalten im städtischen Solarkataster und Gründachkataster eine erste Einschätzung, ob ihr Dach für die Maßnahmen geeignet ist. Das Solarkataster bietet darüber hinaus eine individuelle Wirtschaftlichkeitsrechnung und Adressen von Fachunternehmen. Im Gründachkataster ist auf einen Blick ersichtlich, wie viel Niederschlag auf dem Dach gespeichert wird und wie hoch die Einsparung der Regenwassergebühr ist.

Förderung auch beim Heizungsaustausch
Neben dem neuen Förderbaustein "Dachbegrünung" gibt es Verbesserungen in den anderen Förderbausteinen: So erhöht sich etwa die Förderpauschale für den Heizungsaustausch zugunsten eines Systems auf Basis erneuerbarer Energien von 1.500 auf 3.000 Euro.

Die Nachfrage ist hoch: "Über 470 Förderanträge sind 2021 bereits für Maßnahmen der Förderbausteine Altbausanierung, Energieeffizienz im Neubau und Photovoltaik eingegangen", so Tatjana Kainz vom Amt für Wohnungswesen und Quartiersentwicklung. "Rund 80 Prozentkonnten bereits bewilligt werden", ergänzt Kainz. Die Förderrichtlinien und Antragsformulare sowie weitere Informationen zum städtischen Förderprogramm "Klimafreundliche Wohngebäude" gibt es online auf www.klima.muenster.de.

Meistgelesene Artikel

Tödlicher Messerangriff auf dem Münsteraner Send
Polizeimeldungen

31-Jähriger verstirbt nach Streitigkeiten - Polizei fahndet nach Täter

weiterlesen...
Send-Saison startet mit Weltpremiere
Genuss & Lifestyle

Frühjahrssend vom 11. bis 19. März

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mutmaßliche Entführer forderten Lösegeld
Aus aller Welt

Es ist eine Entführung über mehrere Hundert Kilometer Strecke. Ihren Anfang nimmt sie in Schwäbisch Hall. Dort werden zwei Männer handgreiflich und verschleppen das Opfer fast ans andere Ende von Deutschland.

weiterlesen...
Ex-Schwimmtrainer weist sexuelle Absichten zurück
Aus aller Welt

Ein heute 74-Jähriger steht wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern vor Gericht. Die Taten hat er gleich zu Prozessbeginn zugegeben, doch sexuelle Absichten zurückgewiesen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Zentrenmanagement für Gremmendorf sucht Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern
Rund ums Wohnen

Auftaktveranstaltung am 14. Februar / Informationen zur Stadtteilentwicklung

weiterlesen...
Spatenstich für neues Wohnprojekt
Rund ums Wohnen

Eigenständiges Leben für Menschen mit Behinderung

weiterlesen...