14. Juli 2021 / Allgemein

Grüne Oase für das Hansaviertel

Umweltamt fördert gemeinschaftliche Gartenprojekte

Hochbeet

Foto (Amt für Kommunikation, Stadt Münster): Mit Spaß und Geschick bauen Bürgerinnen und Bürger Hochbeete rund um den Spielplatz an der Soesterstraße.  


Ein weiterer urbaner Gemeinschaftsgarten in Münster ist im Hansaviertel entstanden. Mit dem Verein Blattbeton e.V. und dem Hansaforum entwickelte das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit grüne Oasen für das Hansaviertel rund um den Spielplatz an der Soesterstraße. Zahlreiche Hochbeete mit essbaren Pflanzen und Blühpflanzen stehen nun rund um den Spielplatz.

Im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie Münster 2030 fördert die Stadt den Bau von Nachbarschaftsgärten in den Stadtteilen. Im vergangenen Jahr ist der Gemeinschaftsgarten "Kraut und Blüten" im Begegnungszentrum 37Grad in Hiltrup entstanden.

Meistgelesene Artikel

Tödlicher Messerangriff auf dem Münsteraner Send
Polizeimeldungen

31-Jähriger verstirbt nach Streitigkeiten - Polizei fahndet nach Täter

weiterlesen...
Send-Saison startet mit Weltpremiere
Genuss & Lifestyle

Frühjahrssend vom 11. bis 19. März

weiterlesen...

Neueste Artikel

Volksnähe und Sicherheit: König Charles III. in Berlin
Aus aller Welt

Der König kommt. Ob viele Berliner wegen des öffentlichen Empfangs am Brandenburger Tor Schlange stehen werden, weiß man nicht. Bekannt ist aber, dass Charles III. das Gespräch mit ihnen suchen will.

weiterlesen...
Juristen: Jogginghosen-Verbot rechtlich nicht haltbar
Aus aller Welt

Dürfen Schülerinnen und Schüler vom Unterricht ausgeschlossen werden, weil sie Jogginghosen tragen? Nein, sagen renommierte Rechtswissenschaftler. Die Gesetzeslage sei eindeutig.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Neue Betreuungsrucksäcke für Krisenlagen
Allgemein

Feuerwehr übergibt Rucksäcke an Hilfsorganisationen

weiterlesen...