12. Februar 2020 / Allgemein

Geheimsache: Kunst für das Jahr 2120

Stadtarchiv verwahrt 100 Jahre lang eine Zeitkapsel für die „Schanze“

Zeitkapsel

Foto (Stadt Münster): Die Archivare Michael Jerusalem (l.) und Max Pfeiffer suchen einen geeigneten Platz im Magazin des Stadtarchivs für die Zeitkapsel der Künstlergemeinschaft Schanze. Erst in 100 Jahren wird sie ihren Inhalt preisgeben. 


Normalerweise wissen sie ganz genau, was sich in den Magazinen befindet. Aber beim jüngsten Neuzugang - einem ovalen Metallbehälter - rätseln die Archivare Max Pfeiffer und Michael Jerusalem, was er genau beinhaltet. Theoretisch müssten sie sich 100 Jahren gedulden, ehe die Geheimsache gelüftet wird.

Der Reihe nach: Die Künstlergemeinschaft "Schanze" hat zu ihrem 100. Geburtstag dem Stadtarchiv eine "Zeitkapsel" - gefüllt mit ausgewählten Kunstwerken - überreicht. Die Bedingung erklärte der Schanze-Vorstand bei der Übergabe: Erst am 3. Februar 2120 darf die luftdicht verschweißte Röhre wieder geöffnet werden. Bis dahin bewahrt das Archiv in der Speicherstadt die Kapsel zwischen Akten, Urkunden und anderen wertvollen Schriftstücken aus Münsters langer Stadtgeschichte sicher auf.

Ziemlich sicher wird die rostfreie Kapsel die zehn Jahrzehnte unbeschadet überdauern. Wie sich aber die Nachwelt mit den Arbeiten der Kunstschaffenden auseinandersetzen und sie rezipieren wird, nun ja, das muss an dieser Stelle offen bleiben.

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Münster führt Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ein
Allgemein

Ersatz für goCard-Abo / Eigenanteil für Freifahrtberechtigte bleibt gleich / 29 Euro monatlich für Selbstzahlende

weiterlesen...
Kinderrechtefest am 24. September auf dem Domplatz
Allgemein

Der Kinderschutzbund Münster organisiert ein großes Familienfest rund um die Rechte von Kindern

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mindestens 20 Tote bei Busunglück in Venedig zu befürchten
Aus aller Welt

Bei einem schweren Busunglück in der Nähe von Venedig gibt es nach Medieninformationen mindestens 20 Tote. Die Lage ist zunächst sehr unübersichtlich. Einsatzkräfte sind vor Ort.

weiterlesen...
Physik-Nobelpreis für Forscher in Bayern und zwei Kollegen
Aus aller Welt

Den Medizin-Nobelpreis wurde am Montag einem Forscherduo zuerkannt, das entscheidende Grundlagen zur Entwicklung von Corona-Impfstoffen schuf. Nun hat die Jury auch die Preisträger für Physik benannt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Die Lorenz Schlotmann Baustelle in Mecklenbeck schreitet voran
Allgemein

Bis Sommer 2024 entsteht hier eine 5-Sterne Wohlfühlpraxis für die ganze Familie

weiterlesen...
Stadt Münster installiert neue Leezenflow-Systeme
Allgemein

Optimiert mit Gelbphase / Begleituntersuchung für drei Standorte / Erklärvideo auf leezenflow.de

weiterlesen...