8. März 2022 / Kunst & Kultur

(Ge)Dicht an die Ukraine

Stadtensemble bietet Individuelle Eins-zu-Eins-Benefizlesung

Gedicht an die Ukraine

Das Stadtensemble, der umtriebige Zusammenschluß Kunst- und Kulturschaffender zwischen Institution und freier Szene, welche im Herbst das „Festival der Demokratie“ im Pumpenhaus initiierte, erklärt sich solidarisch mit den Menschen in Ukraine und auch mit den Menschen in Russland, die abgeschnitten sind von jeder Information und jeder Möglichkeit, sich ohne Gefahr selbst solidarisch zu zeigen. Aus diesem Grund bietet das Stadtensemble ausgehend von ukrainischer und russischer Lyrik individuelle Benefizlesungen gegen den Krieg an - am Telefon, auf einem Spaziergang, im Café oder als Hausbesuch. 

Die Anmeldung erfolgt über ein Formular auf der Website www.stadtensemble.de. Eine Künstler*in des Stadtensembles meldet sich zur individuellen Termin- und Ortsabsprache zurück. Die Einnahmen werden an die Ukraine-Nothilfe der UNO gespendet.

 

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Illegales Glücksspiel in Münster
Polizeimeldungen

Polizisten legen Casino an der Hafenstraße still

weiterlesen...
Südstraße bekommt Anschluss an das Fernwärmenetz
Allgemein

Stadtnetze verlegen abschnittsweise Wärmeleitungen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Millionenförderung für verschlüsselte Quantenkommunikation
Bildung & Wissenschaft

Spin-off aus dem Fachbereich Physik der Universität Münster entwickelt Einzelphotonendetektoren

weiterlesen...
Adam macht Kaffee: Erster Roboter-Barista in New York
Aus aller Welt

Immer mehr Roboter führen in Restaurants einfache Aufgaben aus. Nun hat New York seinen ersten Robo-Barista. Aber will den irgendwer?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Saxofon-Star eröffnet Münsterland Festival
Kunst & Kultur

Auftakt mit Linda Fredriksson am 6. Oktober im LWL-Museum für Kunst und Kultur

weiterlesen...