25. Januar 2020 / Kunst & Kultur

Förderer besuchten Villa ten Hompel

Ausstellungskonzept vorgestellt

ten Hompel

Foto (Presseamt Münster): Christoph Spieker (1.v.r.) und Stefan Querl (3.v.r.) führten Sabine Deres, Stadträtin Cornelia Wilkens, Jens-Christian Wagner, Hans Wupper (v.l.) durch die Villa ten Hompel. Ihr Interesse galt besonders der Dauerausstellung.


Zu einem mehrstündigen Rundgang durch den Geschichtsort Villa ten Hompel sind Sabine Deres, Leiterin der Abteilung "Aufarbeitung des Nationalsozialismus" bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, und Hans Wupper von der Landeszentrale für politische Bildung nach Münster gekommen. Begleitet wurden sie von Jens-Christian Wagner, dem Vorsitzenden der Stiftung Gedenkstätten in Niedersachsen.

Besonders interessiert waren die Besucher an der Umsetzung des Ausstellungskonzeptes zu "Geschichte Gewalt Gewissen". Leiter Christoph Spieker stellte es inhaltlich und im Design vor. Ebenso fand das pädagogische Programm des musealen Angebotes durch Schulen und Lehrergruppen großen Zuspruch. Stefan Querl, stellvertretender Leiter und pädagogisch-wissenschaftlicher Mitarbeiter der Villa ten Hompel, präsentierte den Förderern dieses Konzept.

Stadträtin Cornelia Wilkens erläuterte die Einbindung der Villa in die Stadtgeschichte und -kultur und verwies auf die hervorragende internationale Verflechtung des Gedenkortes. Gemeinsam wurden abschließend die aktuellen Herausforderungen in der Erinnerungsarbeit diskutiert und eine weitere Zusammenarbeit verabredet.

Meistgelesene Artikel

Nackte Kunst aus der Tate
Kunst & Kultur

LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt zur Eröffnung von "Nudes" und zum Langen Freitag ein

weiterlesen...
Wieder beschwerdefrei Golf spielen können
Fit & Gesund

Raphaelsklinik wurde als PGA Golfklinik zertifiziert

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schütze an US-Uni hatte sich vergeblich um Jobs beworben
Aus aller Welt

Einen Tag nach dem Schusswaffenangriff an einer Universität in Las Vegas legt die Polizei Details über den mutmaßlichen Täter offen: Der Mann hatte es auf Mitarbeiter der Hochschule abgesehen.

weiterlesen...
Mann mit Messer stirbt nach Polizei-Schussabgabe
Aus aller Welt

Eine Frau meldete am Abend in Köln einen versuchten Überfall. Als die Polizei den Bewaffneten aufforderte, das Messer wegzulegen, kam es zu Schüssen. Viele Fragen sind noch offen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Wild Wild Westfalen: Ein plattdeutscher Western aus dem Münsterland
Kunst & Kultur

Auf Grundlage des plattdeutschen Romans "De Strunz" aus dem Jahr 1902 thematisiert der Film den Abbau des Minerals Strontianit in Westfalen

weiterlesen...
Premiere am 02.12.2023, 19.30 Uhr, Großes Haus: Die Dreigroschenoper
Kunst & Kultur

Nach John Gays Beggar`s Opera / Bertolt Brecht (Text), Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit Von Elisabeth Hauptmann

weiterlesen...