25. Januar 2020 / Kunst & Kultur

Förderer besuchten Villa ten Hompel

Ausstellungskonzept vorgestellt

ten Hompel

Foto (Presseamt Münster): Christoph Spieker (1.v.r.) und Stefan Querl (3.v.r.) führten Sabine Deres, Stadträtin Cornelia Wilkens, Jens-Christian Wagner, Hans Wupper (v.l.) durch die Villa ten Hompel. Ihr Interesse galt besonders der Dauerausstellung.


Zu einem mehrstündigen Rundgang durch den Geschichtsort Villa ten Hompel sind Sabine Deres, Leiterin der Abteilung "Aufarbeitung des Nationalsozialismus" bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, und Hans Wupper von der Landeszentrale für politische Bildung nach Münster gekommen. Begleitet wurden sie von Jens-Christian Wagner, dem Vorsitzenden der Stiftung Gedenkstätten in Niedersachsen.

Besonders interessiert waren die Besucher an der Umsetzung des Ausstellungskonzeptes zu "Geschichte Gewalt Gewissen". Leiter Christoph Spieker stellte es inhaltlich und im Design vor. Ebenso fand das pädagogische Programm des musealen Angebotes durch Schulen und Lehrergruppen großen Zuspruch. Stefan Querl, stellvertretender Leiter und pädagogisch-wissenschaftlicher Mitarbeiter der Villa ten Hompel, präsentierte den Förderern dieses Konzept.

Stadträtin Cornelia Wilkens erläuterte die Einbindung der Villa in die Stadtgeschichte und -kultur und verwies auf die hervorragende internationale Verflechtung des Gedenkortes. Gemeinsam wurden abschließend die aktuellen Herausforderungen in der Erinnerungsarbeit diskutiert und eine weitere Zusammenarbeit verabredet.

Meistgelesene Artikel

Mutmaßlich tragischer Unfall im Dortmund-Ems-Kanal
Polizeimeldungen

Polizei Münster meldet: 59-jähriger Angler verstorben

weiterlesen...

Neueste Artikel

Wettbüro-Mord in Berlin: Rocker in der Türkei gefasst
Aus aller Welt

2014 stirbt ein 26-Jähriger nach Schüssen in einem Berliner Wettbüro. Ein in dem Fall verdächtiger Rocker wird nun in der Türkei festgenommen - in einem anderen Kontext.

weiterlesen...
Mallorca: Obdachlose stehlen Jacht und geraten in Seenot
Aus aller Welt

Vom Nachtquartier am Flughafen von Mallorca auf große Fahrt übers Mittelmeer. So stellten sich das offenbar zwei Obdachlose vor. Aber dann war das mit der Seefahrt doch schwieriger als gedacht.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

8. Sinfoniekonzert stellt Thema
Kunst & Kultur

Dienstag, 06. Mai, 19.30 Uhr, Großes Haus Theater Münster

weiterlesen...
2. Konzert für junges Publikum: Peter und der Wolf
Kunst & Kultur

Mit der Musik von Sergei Prokofjew / Ab 6 Jahren / Sonntag, 04. Mai, 10.30 Uhr und 12 Uhr, Kleines Haus

weiterlesen...