27. April 2019 / Kunst & Kultur

Film, Kunst, Musik und Theater: Kinder und Jugendliche erleben Kultur

Kulturrucksack 2019 mit vielen interessanten Projekten für Zehn- bis Vierzehnjährige

Kulturrucksack

Foto (Presseamt Münster): Zusammen mit vielen Partnerinnen und Partnern aus der lokalen Kulturszene hat das städtische Kulturamt den Kulturrucksack 2019 mit vielen kostenlosen Angeboten prall gefüllt. 


Ob Zeichentalent, Schauspieler, Geschichtenerzähler oder Musikliebhaber: Ab sofort bietet der Kulturrucksack 2019 für alle Zehn- bis Vierzehnjährigen wieder zahlreiche Möglichkeiten, kreativ zu werden und sich auszuprobieren. Alle Projekte sind kostenlos und fördern die aktive Auseinandersetzung der Kinder und Jugendlichen mit Kunst und Kultur. "Die vielfältigen Kooperationen der beteiligten Akteure ermöglichen es den Kindern und Jugendlichen nicht nur, die breite Kulturlandschaft Münsters kennen zu lernen, sondern auch, diese kreativ mitzugestalten", erläutert Frauke Schnell, Leiterin des städtischen Kulturamts.  

Insgesamt 18 Projekte wurden von einer interdisziplinären Jury ausgewählt. So haben beispielsweise junge Theaterfans die Gelegenheit, ihre eigenen Gedanken und Gefühle auf die Bühne zu bringen und dabei Genre übergreifend zu experimentieren. Verschiedene Filmprojekte ermöglichen es, sowohl vor als auch hinter der Kamera kreativ zu werden und spannende Ideen wirkungsvoll für die Leinwand umzusetzen. Und auch Musiker kommen auf ihre Kosten, wenn es darum geht, von einem professionellen DJ zu lernen, was beim Sampeln, Remixen und Auflegen passiert. Außerdem werden Kunst und Kultur im Stadtraum erkundet, Geschichten und Gedichte geschrieben sowie Comicfiguren gezeichnet. Es wird gedruckt, geslamt, gemalt, gebastelt und gebloggt, es entstehen Hörspiele und Ausstellungen.  

Seit 2013 fließen jährlich rund 53 000 Euro aus dem Programm "Kulturrucksack NRW" nach Münster, wo die Projekte auf großen Zuspruch treffen. "Die Zehn- bis Vierzehnjährigen sind eine oft wenig beachtete Altersgruppe, die sich in der Umbruchphase zwischen 'Kind sein' und 'erwachsen werden' befindet. Das Interesse an aktiver Mitgestaltung und Orientierung in der Welt steigt, ebenso wie die Suche nach künstlerisch-kulturellen Ausdrucksformen. Die Angebote des Kulturrucksacks ermöglichen kulturelle Erfahrungen nah an den persönlichen Lebenswelten", so Frauke Schnell.  

Der Programmflyer mit allen Infos und Angeboten liegt in der Münster-Information aus. Unter der Internet-Adresse www.kulturrucksack-muenster.de geht es zum Online-Veranstaltungskalender. Allgemeine Fragen zum Programm beantwortet Annkatrin Gründer vom Kulturamt, 02 51/4 92-41 08.

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Illegales Glücksspiel in Münster
Polizeimeldungen

Polizisten legen Casino an der Hafenstraße still

weiterlesen...
Südstraße bekommt Anschluss an das Fernwärmenetz
Allgemein

Stadtnetze verlegen abschnittsweise Wärmeleitungen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Störungen im Fernverkehr nach Güterzug-Brand bei Hannover
Aus aller Welt

Ein Waggon eines Zuges fängt kurz vor Hannover Feuer. Der Brand ist wenig später gelöscht, hat aber große Auswirkungen auf den Bahnverkehr. Auch heute ist mit Beeinträchtigungen zu rechnen.

weiterlesen...
Brand bei Hochzeitsfeier: Mehr als 100 Tote im Irak
Aus aller Welt

Brennende Teile fallen von der Decke und Gäste springen von Tischen auf, als es bei einer Hochzeit im Irak zur Katastrophe kommt. Mehr als 100 Menschen sterben.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Saxofon-Star eröffnet Münsterland Festival
Kunst & Kultur

Auftakt mit Linda Fredriksson am 6. Oktober im LWL-Museum für Kunst und Kultur

weiterlesen...