26. April 2019 / Allgemein

1972: Erste Demo von Homosexuellen in Münster

Stadtmuseum erinnert an Protest gegen Ausgrenzung vor 47 Jahren

Schwulendemo

Foto: Erstmals in Münster wagen sich im April 1972 Homosexuelle auf die Straße, um öffentlich gegen Diskriminierung zu protestieren. Foto: Rosa Geschichte. Schwul-lesbisches Archiv Münster / Repro: Stadt Münster.


Vor 47Jahren gehen erstmals in Münster Homosexuelle auf die Straße: Am 29. April 1972 ziehen 200 Demonstranten aus dem In- und Ausland durch den Einkaufstrubel der Innenstadt, um auf ihre gesellschaftliche Ächtung aufmerksam zu machen. Es ist deutschlandweit die erste Schwulen-Demo überhaupt. In einer kleinen Ausstellung blickt das Stadtmuseum zurück auf die Anfänge der Homosexuellen-Bewegung in Münster.

Ein Jahr zuvor war an der Westfälischen Wilhelms-Universität die "Homophile Studentengruppe" gegründet worden, die es schwulen und lesbischen Menschen ermöglichte, sich untereinander zu vernetzen. Noch bis 1969 hatte der Paragraph 175 männliche Homosexualität unter Strafe gestellt.

Es sollte noch ein jahrelanger Weg werden im Kampf der Schwulen gegen Ausgrenzung und Diskriminierung. Im Jahr 2018 benannte die Stadt Münster zwei Straßen nach zwei Protagonisten der frühen Homosexuellen-Bewegung: Anne Henscheid und Rainer Plein.

Meistgelesene Artikel

Präzise Körperanalyse im Fokus
Fit & Gesund

Die Margarethen Apotheke misst am 17.07. Bauchinnenraumfett und Muskel-Fett-Verteilung und macht eine Körperwasseranalyse

weiterlesen...
Hundebandwurm: Premiere im Nachtdienst
Fit & Gesund

Junge Medizinerin der Raphaelsklinik hatte diese Feuertaufe direkt in ihrem ersten eigenverantwortlichen Nachtdienst.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Science statt Fiction: Wie Mars-Fotos mit Mythen aufräumten
Aus aller Welt

Fiktion trifft Realität: Mit der Vorstellung von Marsmännchen war es spätestens 1965 vorbei. Damals sendete die US-Sonde «Mariner 4» erstmals Bilder vom roten Planeten.

weiterlesen...
Palliativarzt vor Gericht - 15 Patienten getötet?
Aus aller Welt

Ein Berliner Palliativmediziner steht im Verdacht, Patienten getötet zu haben. Wegen 15 Fällen kommt er nun vor Gericht. Doch es könnte deutlich mehr Opfer geben.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ein Sommerausflug ins Museum
Allgemein

Ferien-Workshops und offene Ateliers für Kinder und Jugendliche im LWL-Museum für Kunst und Kultur

weiterlesen...
Smarte Ideen für weniger Abfall
Allgemein

KI findet falsch befüllte Biotonnen / Pilotprojekte der awm zur besseren Bioabfalltrennung und Abfallvermeidung im York- und Oxford-Quartier

weiterlesen...