22. November 2019 / Allgemein

Feierliche Verabschiedung von Prof. Dr. Thomas Reker

Ärztlicher Direktor verlässt nach 20 Jahren die LWL-Klinik Münster

Reker

Nach knapp 20 Jahren als Ärztlicher Direktor hat sich Prof. Dr. Thomas Reker von der LWL-Klinik Münster des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) verabschiedet. Beim Festakt am Mittwoch (20.11.) in Münster mit 130 Gästen führte LWL-Krankenhausdezernent Prof. Dr. Meinolf Noeker die lange Gästeliste an. Er würdigte in seiner Festrede den renommierten Münsteraner Mediziner, der zum Ende des Jahres die LWL-Klinik Münster verlassen wird, um in einer Praxis als niedergelassener Arzt zu arbeiten. Noeker bedankte sich bei Prof. Dr. Thomas Reker: „Vielen Dank für die Stabilität und Kontinuität, die Sie der LWL-Klinik Münster gaben“, so Noeker. Als hervorragender Mediziner und wichtige Führungskraft habe er die Entwicklung der LWL-Klinik Münster in den vergangenen 20 Jahren ent-scheidend mitgeprägt. Zudem habe er sich ein sehr hohes Ansehen in Münster erworben, nicht zuletzt auch durch seine Aufgabe als Sprecher des Münsteraner Bündnisses gegen Depression so-wie seine Tätigkeit als Diakon im Zivilberuf der St. Lambertikirche Münster.

Die Nachfolgerin von Prof. Dr. Thomas Reker wird Prof. Dr. Patricia Ohrmann, die zurzeit noch als Oberärztin am Universitätsklinikum Münster arbeitet. In der dortigen Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie ist sie Leiterin der Ambulanz sowie Leiterin des Konsil- und Liasiondienstes. Als außer-planmäßige Professorin an der Universität Münster ist sie außerdem für die Weiterentwicklung und Lehre im Fach Psychiatrie und Psychotherapie zuständig. Sie wird am 1.2.2020 ihre Stelle in der LWL-Klinik Münster antreten.

Zur Person:
Der Münsteraner Prof. Dr. Thomas Reker ist 1956 in Hamm geboren. Nach seinem Medizinstudium, welches er 1981 an der Westfälischen Wilhelms Universität abgeschlossen hat, arbeitete er in den folgenden Jahren als Assistenzarzt im Joseph-Hospital Warendorf, im Marienhospital Borghorst sowie in der LWL-Klinik Lengerich. Im Januar 1988 absolvierte er seine Facharztprüfung als Arzt für Psychiatrie. Von 1988 bis 1989 war er als Oberarzt für den Bereich Rehabilitation in der LWL-Klinik Lengerich beschäftigt. Im April 1990 folgte seine Promotion.

Danach war er bis 1994 Leiter der Forschungsstelle Arbeitsrehabilitation in der Klinik für Psychiatrie der Universität Münster. Dort war er dann bis 1998 auch Oberarzt. 1997 erhielt er den Hermann-Simon Preis für Sozialpsychiatrie. Seine Habilitation zum Thema „Arbeitsrehabilitation in der Psychiatrie“ folgte im selben Jahr. 1998 wechselte er in die LWL-Klinik Münster, dort arbeitete er zunächst als Chefarzt der Abteilung für Suchtmedizin und Stellv. Ärztlicher Direktor. Seit 2000 bis zu seiner Verabschiedung im Jahr 2019 war er als Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie der LWLKlinik Münster tätig.

Meistgelesene Artikel

Neueste Artikel

«Historisch»: Sturm Éowyn wütet in Irland und Großbritannien
Aus aller Welt

Hunderttausende Gebäude sind ohne Strom, Behörden warnen vor Lebensgefahr. In Irland und Teilen Großbritanniens sorgt ein Sturm für starke Beeinträchtigungen. Deutsche Meteorologen schauen genau hin.

weiterlesen...
Das Vermächtnis: Wiederaufnahme Kleines Haus am 08. und 22. Februar 2025
Kunst & Kultur

Teil 1 und 2 von Matthew Lopez / Aus dem Amerikanischen von Hannes Becker / Frei nach dem Roman Howards End von E. M. Forster

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Blindgängerverdacht am Schlossplatz
Allgemein

Freilegung am 24. Januar geplant

weiterlesen...
Messe DOGLIVE: Vom Filmhund-Casting bis zum Hundebett
Allgemein

Münsters Hundemesse & Event startet am nächsten Wochenende

weiterlesen...