8. September 2021 / Allgemein

Fahrradstraße Hittorfstraße wird verbreitert und rot markiert

Einfärbung des verbleibenden Abschnitts im September

Hittorfstraße

Foto (Stadt Münster): Eimerweise rote Farbe für einen Teil der Hittorfstraße gab es bereits 2020. Am 13. September geht die Umgestaltung zur Fahrradstraße 2.0 nach neuen Standards weiter.


Ab dem 13. September wird die Umgestaltung der Hittorfstraße zur Fahrradstraße 2.0 mit der Roteinfärbung der Fahrgasse fortgesetzt. Zudem wird ein Halteverbot auf der östlichen Seite die Fahrbahn eingeführt – damit verbreitert sich die Strecke auf durchgehend mindestens 4,20 Meter.

Die Markierung mit roter Farbe erfolgt in Teilabschnitten. Dafür wird der entsprechende Bereich jeweils voll gesperrt, die Zufahrt zu dort angrenzenden Grundstücken ist zeitweise nicht mehr möglich. Für die Arbeiten werden bereits ab Donnerstag, 9. September, temporäre Halteverbote aufgestellt. Die Hittorfstraße kann je nach Bauabschnitt entweder über die Hüfferstraße oder über die Einsteinstraße angefahren werden. Die Arbeiten werden voraussichtlich eine Woche dauern. Durch unterschiedliche Witterungseinflüsse kann es jedoch zu Verzögerungen kommen.

Sperrpfosten schließt Durchgangsverkehr aus 
Zusätzlich zu den Markierungsarbeiten wird in Höhe des Rottendorfwegs ein Sperrpfosten eingesetzt, der zukünftig den Kfz-Durchgangsverkehr ausschließen soll. Dies ist ein wichtiges Ergebnis der im Frühjahr dieses Jahres durchgeführten Öffentlichkeitsbeteiligung. "Aus der Bürgerschaft ist vermehrt der Hinweis an uns herangetragen worden, dass sich viele Autofahrende nicht an die Anlieger-frei-Regelung halten. Verkehrserhebungen belegen, dass die Hittorfstraße als Durchgangsstraße genutzt wird. Ein Sperrpfosten wird diese Verkehre zukünftig unterbinden", erklärt Michael Grimm, Leiter des Amtes für Mobilität und Tiefbau der Stadt Münster.

Fahrradstraßen erhöhen Sicherheit und Fahrkomfort 
Die Umsetzung von Fahrradstraßen 2.0 ist eine wichtige Maßnahme, um den Radverkehrsanteil in Münster weiter zu steigern: Die rot eingefärbte und breite Fahrgasse, eine Bevorrechtigung an Nebenstraßen sowie die Reduzierung des Kfz-Verkehrs ermöglichen, dass Radfahrende sicher, schnell und komfortabel ihr Ziel erreichen können.

Meistgelesene Artikel

Shoppingerlebnis zu später Stunde: Nachtflohmarkt wirft seine Schatten voraus
Allgemein

Für private Verkäufer: Die ersten Stände werden am Montag, 22.5., ab 7 Uhr vergeben

weiterlesen...
Stadion an der Hammer Straße: Neues Zuhause für Münster Blackhawks
Sport

Gemeinsames Pilotprojekt mit Preußen Münster

weiterlesen...
Meister-Empfang im Rathaus: Markus Lewe gratuliert Preußen Münster
Sport

SCP trägt sich nach Aufstieg in die 3. Liga ins Goldene Buch der Stadt ein

weiterlesen...

Neueste Artikel

Waldbrand-Einsatz bei Jüterbog kann noch Tage dauern
Aus aller Welt

Der Kampf gegen den bislang größten Waldbrand in diesem Jahr in Brandenburg bleibt zäh. Womöglich brennt es noch mehrere Tage.

weiterlesen...
Schweres Bahnunglück erschüttert Indien
Aus aller Welt

Mit mindestens 275 Toten ist es eines der tödlichsten Zugunglücke Indiens. Es schockt das Land und stößt eine Debatte um die Sicherheit auf den Gleisen an. Die Bahn ist in dem Riesenland sehr wichtig für viele Menschen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Allgemein

LWL präsentiert das Wort des Monats

weiterlesen...
Domplatz-Oase lädt wieder ein
Allgemein

Raum zum Ausruhen und Sitzen von Mai bis Mitte Oktober an der Ostseite des Domplatzes

weiterlesen...