8. Oktober 2020 / Bildung & Wissenschaft

Fachbereich Physik lädt Mädchen zu mehreren Workshops ein

Neue Reihe "G4F - Girls for Future"

MExLab

Foto (WWF/Arnold Morascher): Teilnehmerinnen eines Workshops am MExLab Physik extrahieren Farbstoffe aus Lebensmitteln für die Herstellung organischer Farbstoffsolarzellen. 

 

Zu mehreren Workshops rund um die Themen Physik und Nachhaltigkeit lädt der Fachbereich Physik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) in diesem Herbst Mädchen ab der siebten Klasse ein. Den Auftakt zu der neuen Reihe mit dem Titel „G4F – Girls For Future“ macht ein Workshop in den Herbstferien am Freitag, dem 23. Oktober, von 9 bis 13 Uhr im MExLab-ExperiMINTe-Gebäude (Corrensstraße 2b). Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist ab sofort bis zum 15. Oktober per Mail unter mexlab.physik@uni-muenster.de möglich.

Im Mittelpunkt des ersten Termins steht die Sonnenenergie. Die Teilnehmerinnen führen Experimente zur Photovoltaik durch, programmieren beispielsweise die Ausrichtung einer Solarzelle mit dem Lauf der Sonne und bauen eine eigene Solarsonnenblume, die sie anschließend mit nach Hause nehmen können. Außerdem erhält die Gruppe Besuch von einer Wissenschaftlerin, die zur Photovoltaik forscht und den Mädchen Rede und Antwort zu ihrem beruflichen Werdegang und ihren Tätigkeiten steht.

Mehr Infos findet ihr hier!

Meistgelesene Artikel

Tödlicher Messerangriff auf dem Münsteraner Send
Polizeimeldungen

31-Jähriger verstirbt nach Streitigkeiten - Polizei fahndet nach Täter

weiterlesen...
Send-Saison startet mit Weltpremiere
Genuss & Lifestyle

Frühjahrssend vom 11. bis 19. März

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizei: Sieben Tote nach schwerem Unfall in Thüringen
Aus aller Welt

Fahrzeugtrümmer liegen auf der Straße, eine verbrannte Karosse hängt zur Hälfte auf der Leitplanke: Ein schwerer Unfall in Thüringen kostet sieben Menschen das Leben. Zwei weitere schweben in Lebensgefahr.

weiterlesen...
Keine Einigung über Umgang mit Tiefseebergbau
Aus aller Welt

Dass auf dem Meeresboden Bergbau betrieben wird, ist etwas wahrscheinlicher geworden. Trotz Umweltgefahren treiben ein Inselstaat und ein Konzern das voran - weil die Welt sich nicht einigen kann.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

AlexOnline: Verborgenes sichtbar machen
Bildung & Wissenschaft

Prof. Weßling referiert über den Stand der Dinge und die Zukunft der Radiologie

weiterlesen...