7. Oktober 2020 / Allgemein

Stadtradeln 2020: Aktivster Fahrer schafft 3644 Kilometer

Ehrung der Preisträger im Stadtweinhaus

Stadtradeln

Foto (Stadt Münster): Bei Münsters erfolgreichsten Stadtradlern bedankten sich (Mitte, v.l.) Oberbürgermeister Markus Lewe, Andreas K. Bittner vom ADFC sowie Stadtbaurat Robin Denstorff. Insgesamt 900 000 Kilometer kamen während der drei Aktionswochen im August zusammen.


Über 900 000 Radkilometer legten mehr als 4000 Münsteranerinnen und Münsteraner im August während der Aktion "Stadtradeln" zurück – durchschnittlich 225 Kilometer pro Kopf. Die besten Team- und Einzelleistungen wurden nun prämiert. Dazu kamen einige der erfolgreichsten Radfahrer und Radfahrerinnen in kleiner Runde im Stadtweinhaus zusammen. Oberbürgermeister Markus Lewe und Stadtbaurat Robin Denstorff überreichten Urkunden sowie Gutscheine im Gesamtwert von 650 Euro und drückten ihre Anerkennung für die Leistungen aus. Auch Andreas Bittner vom ADFC Münsterland – Partner der Aktion - würdigte den Einsatz der Stadtradlerinnen und Stadtradler.

"Die beeindruckenden Kilometerleistungen sind erneut Ausdruck davon, wie wichtig das Fahrrad in Münster in der Alltagsmobilität ist", so Markus Lewe. Robin Denstorff verweist in diesem Kontext auf die vielfältigen Maßnahmen, die die Stadt ergreift, und nennt aktuelle Beispiele wie Velorouten und Fahrradstraßen: "Unser Ziel ist es, die Radverkehrsinfrastruktur kontinuierlich zu verbessern und sicherer, schneller und komfortabler zu machen."
Aktivster Radfahrer mit unglaublichen 3644 Kilometern innerhalb des dreiwöchigen Aktionszeitraums war Dirk Bronner, der im Team "Praxis Piusallee" radelte. Auf Platz zwei und drei folgten Martin Albrecht vom Team "Alexradelt" (2761 Kilometer) und Marcus Paul, der im offenen Team Münster antrat (2640 Kilometer). Den Preis für die höchste Durchschnittskilometerleistung pro Mitglied erhielt das Team "BaslerBikes": Mit 17 Radelnden schaffte es insgesamt 14 049 Kilometer, pro Kopf entspricht das 826 Radkilometern.

Zusätzlich zu diesen Leistungen hatten sich die Organisatoren im Vorfeld dazu entschieden, eine weitere Kategorie auf lokaler Ebene auszuzeichnen. Um das Team mit der höchsten Gesamtkilometerleistung zu ehren, wurde eigens ein symbolischer Wanderpokal geschaffen. "Das goldene Rad" ging an die Gruppe "Uniklinik Münster & Medizinische Fakultät", die mit 181 Radelnden insgesamt 34 595 Kilometer sammelte.
Eine besondere Anerkennung wurde Münsters Zoochefin Dr. Simone Schehka und Martje Saljé, Türmerin von St. Lamberti, zuteil. Als lokale Stadtradeln-Stars haben beide außergewöhnliches Engagement für Radverkehr und Klimaschutz  gezeigt, indem sie drei Wochen lang komplett aufs Auto verzichteten und über ihre Erfahrungen im Stadtradeln-Blog berichteten.

Mit der Ehrung der Preisträger ist die erstmalige Teilnahme der Stadt Münster an dem internationalen Wettbewerb abgeschlossen. Ein Dankeschön gilt allen Teilnehmenden sowie den Unterstützern und Sponsoren. "Wir freuen uns schon auf eine wiederum erfolgreiche Teilnahme im nächsten Jahr", sagt Malte Konrad vom Fahrradbüro der Stadt Münster.

Weitere Informationen zur Aktion Stadtradeln in Münster gibt es auch online unter https://www.stadtradeln.de/muenster.

Meistgelesene Artikel

Shoppingerlebnis zu später Stunde: Nachtflohmarkt wirft seine Schatten voraus
Allgemein

Für private Verkäufer: Die ersten Stände werden am Montag, 22.5., ab 7 Uhr vergeben

weiterlesen...
Meister-Empfang im Rathaus: Markus Lewe gratuliert Preußen Münster
Sport

SCP trägt sich nach Aufstieg in die 3. Liga ins Goldene Buch der Stadt ein

weiterlesen...
Botanischer Garten präsentiert neuen Barfußpfad
Allgemein

Initiative der Auszubildenden: Motto lautet „Bunt und nützlich“

weiterlesen...

Neueste Artikel

Jobcenter qualifiziert Zugewanderte für Einsatz in Kitas
Politik

Projekt fördert Integration und mildert Fachkräftemangel

weiterlesen...
Segelflugzeug-Absturz in Wohngebiet: Pilot stirbt
Aus aller Welt

In Wetzlar ist am Pfingstsonntag ein lauter Knall zu hören. Ein Segelflugzeug ist abgestürzt. Für den Piloten kommt jede Hilfe zu spät. Viele Einzelheiten sind auch einen Tag später noch offen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

„Münster schenkt aus“: Gemeinsame Hilfe für Straßenbäumen
Allgemein

Stadt stellt 1.000-Liter-Wassertanks an 60 Standorten auf

weiterlesen...