31. Juli 2021 / Allgemein

Es darf wieder gestöbert werden

„Edelfundus“ verkauft wieder von Donnerstag bis Samstag 5.08. bis 07.08.21

Edelfundus

Foto: Max Schmalzried, Elisabeth Gellrich (Edelfundus) Gudrun Bruns (Krebsberatung) und Reinhard Liewald (Edelfundus)

 

Es darf wieder gestöbert werden beim Edelfundus vom 5. August bis zum 7. August in der Zeit von 11.00 bis 17.00 Uhr. Von Donnerstag bis Samstag kann unter Einhaltung der im Einzelhandel üblichen Hygienemaßnahmen gestöbert und eingekauft werden.

Das Edelfundus-Team hat sein hochwertiges Sortiment an Büchern, Haushaltswaren, Tischwäsche, Kleidung, Bilder, Kinderkleidung, Elektroartikel, Musikgeräte, Schallplatten, CDs und Spielwaren für alle Kunden neu zusammengestellt und in den verschiedenen Verkaufshallen in Abteilungen wird ein attraktives neues Sortiment präsentiert.

Den Erlös aus dem Verkauf spendet der Edelfundus zugunsten der Krebsberatungsstelle Münster, die Menschen unterstützt, die durch eine Krebserkrankung belastet sind. Sie konnten erneut eine stolze Spende an Gudrun Bruns, die Leiterin der Krebsberatungsstelle übergeben. Damit konnten Edelfundus insgesamt in diesem Jahr bereits 40.000 € spenden, darüber freut sich das Team der Krebsberatungsstelle außerordentlich. „Wir sind immer wieder sehr erstaunt, wie engagiert und nachhaltig das Edelfundus-Team das Angebot unserer Krebsberatungsstelle fördert. Die Bedingungen für die Verkaufsaktionen sind durch Corona deutlich erschwert und das Team konnte erneut ein so tolles Ergebnis erzielen“ freut sich Gudrun Bruns, Leiterin der Krebsberatungsstelle über die großzügige Spende.

Das Edelfundus-Team freut sich auf viel interessierte Kundschaft bei der nächsten Verkaufsaktion

Infos dazu gibt es im Internet unter www.edelfundus.de und zum Angebot der Krebsberatungsstelle unter www.krebsberatung-muenster.de.

Meistgelesene Artikel

Nackte Kunst aus der Tate
Kunst & Kultur

LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt zur Eröffnung von "Nudes" und zum Langen Freitag ein

weiterlesen...

Neueste Artikel

Ältere Autofahrer bei Unfällen häufiger Hauptverursachende
Aus aller Welt

Ältere Menschen sind zwar seltener mit dem Auto unterwegs, bei schwerwiegenden Unfällen sind sie aber häufiger Hauptverursacher. Und: Ein Drittel aller Verkehrstoten sind Senioren. Woran liegt das?

weiterlesen...
Urteil zur Amokfahrt in Trier überwiegend aufgehoben
Aus aller Welt

Die tödliche Amokfahrt vor drei Jahren in Trier hatte bundesweit für Entsetzen gesorgt. Nun kommt es zu einer Teil-Neuauflage des Prozesses gegen den Täter. Betroffene sind entsetzt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ehrenamtlich für Münster aktiv: Warum ein Ehrenamt im Katastrophenschutz mit Sinn erfüllt
Allgemein

Bündnis der Münsteraner Hilfsorganisationen Arbeiter-Samariter-Bund, Deutsches Rotes Kreuz, Johanniter-Unfall-Hilfe und Malteser Hiflsdienst

weiterlesen...
DMI spendet für das Pelikanhaus
Allgemein

Willkommene Unterstützung für das Pelikanhaus des Clemenshospitals

weiterlesen...