15. Juli 2021 / Kunst & Kultur

Eisenman Skulptur kehrt nach Münster zurück

Baubeginn am 15.07.2021

Eisenman Brunnen

Foto:  Henning Rogge


Die Wiedereröffnung des Kunstwerkes „Sketch for a Fountain“ der renommierten amerikanischen Künstlerin Nicole Eisenman ist für den 2. Oktober 2021 geplant. Bis auf wenige Tage ist es dann vier Jahre her, dass sich die Bürgerinitiative „Dein Brunnen für Münster e.V.“ gründete und seitdem für die Rückkehr des beliebten Brunnen-Ensembles eintritt. Das Kunstwerk entstand im Rahmen der Skulptur Projekte 2017 und war für drei Monate an der Kreuzschanze in Münster zu sehen. Es thematisierte mit seinen überlebensgroßen, geschlechtslosen Figuren die Themen Diversität und Toleranz. Der Entschluss zur Reinstallation fiel im Zusammenhang mit den mehrfachen Zerstörungen im Laufe der Ausstellung, zuletzt im direkten Zusammenhang mit den Bundestagswahlen. Damals waren die Figuren mit homophoben und antisemitischen Zeichen beschmiert worden. 

Ein Zeichen für Frieden und Toleranz
Die Bürgerinitiative „Dein Brunnen für Münster e.V.“ setzt sich seit September 2017 für den dauerhaften Verbleib von „Sketch for a Fountain“ in Münster ein. Nach breit angelegter Spendensammlung stimmte der Rat der Stadt Münster in seiner Sitzung am 24. Juni 2020 der Rückkehr des Kunstwerkes und der dauerhaften Installation an seinem ursprünglichen Aufstellungsort zu. Seitdem liefen unter Leitung des Architekturbüros Maas & Partner die Vertrags- und Planungsarbeiten mit der Künstlerin Nicole Eisenman und den beteiligten Ämtern und Firmen.

Am 15. Juli 2021 beginnen zunächst die Tiefbauarbeiten der Stadt Münster und der Anschluss an die städtischen Kanalisations- und Stromnetze. Ab der 32. KW geht es dann in die konkrete Umsetzung vor Ort und den eigentlichen Brunnenbau bis Mitte/Ende September 2021.

Die feierliche Eröffnung findet am Samstag, 2. Oktober 2021 um 15 Uhr auf der Kreuzschanze statt.

Meistgelesene Artikel

Nackte Kunst aus der Tate
Kunst & Kultur

LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt zur Eröffnung von "Nudes" und zum Langen Freitag ein

weiterlesen...

Neueste Artikel

Ältere Autofahrer bei Unfällen häufiger Hauptverursachende
Aus aller Welt

Ältere Menschen sind zwar seltener mit dem Auto unterwegs, bei schwerwiegenden Unfällen sind sie aber häufiger Hauptverursacher. Und: Ein Drittel aller Verkehrstoten sind Senioren. Woran liegt das?

weiterlesen...
Urteil zur Amokfahrt in Trier überwiegend aufgehoben
Aus aller Welt

Die tödliche Amokfahrt vor drei Jahren in Trier hatte bundesweit für Entsetzen gesorgt. Nun kommt es zu einer Teil-Neuauflage des Prozesses gegen den Täter. Betroffene sind entsetzt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Wild Wild Westfalen: Ein plattdeutscher Western aus dem Münsterland
Kunst & Kultur

Auf Grundlage des plattdeutschen Romans "De Strunz" aus dem Jahr 1902 thematisiert der Film den Abbau des Minerals Strontianit in Westfalen

weiterlesen...
Premiere am 02.12.2023, 19.30 Uhr, Großes Haus: Die Dreigroschenoper
Kunst & Kultur

Nach John Gays Beggar`s Opera / Bertolt Brecht (Text), Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit Von Elisabeth Hauptmann

weiterlesen...