15. Juli 2021 / Allgemein

Sicherheitspoller leisten ersten Dienst

Ratsbeschluss aus dem Jahre 2017 wurde damit umgesetzt

Poller

Foto (Amt für Kommunikation, Stadt Münster): Sicherheitspoller Domplatz


Die Bauarbeiten zur Erneuerung der Polleranlagen auf dem Domplatz sind beendet – seit diesem Mittwoch verrichten die insgesamt 14 größtenteils versenkbaren Sicherheitselemente ihren Dienst und schützen den Domplatz bei Bedarf vor unerwünschter Zufahrt. Sie lösen damit die bisherigen vier mechanischen Verkehrs- und weitere Betonpoller ab.

In den kommenden Tagen wird auch die neue Polleranlage am Michaelisplatz an die Stromzufuhr angeschlossen und steht dann zum Schutz von Veranstaltungen auf dem Prinzipalmarkt und Domplatz zur Verfügung.
Die Festinstallation von Sicherheitspollern in hochfrequentierten Bereichen geht auf einen Ratsbeschluss im Jahr 2017 zurück. Bei der Planung solcher Einbauten handelt es sich um einen dynamischen Prozess, der sich wie im Falle der Arbeiten am Domplatz auch mal etwas hinziehen kann – sei es aufgrund eines Blindgängerverdachts oder auch möglicher ärchaologischer Funde.

Meistgelesene Artikel

Tödlicher Messerangriff auf dem Münsteraner Send
Polizeimeldungen

31-Jähriger verstirbt nach Streitigkeiten - Polizei fahndet nach Täter

weiterlesen...
Send-Saison startet mit Weltpremiere
Genuss & Lifestyle

Frühjahrssend vom 11. bis 19. März

weiterlesen...

Neueste Artikel

Menschen im Erdbebengebiet beginnen Ramadan
Aus aller Welt

In der türkischen Provinz Kahramanmaras hat erneut die Erde gebebt. Im Februar waren in der Südosttürkei und im Norden Syriens Tausende Menschen ums Leben gekommen.

weiterlesen...
dm-Erpresser sagt umfassend zum Prozessauftakt aus
Aus aller Welt

Ein 53-Jähriger soll die Drogeriemarktkette dm um mehrere Hunderttausend Euro in der Kryptowährung Bitcoin erpresst haben. Jetzt muss er sich vor Gericht verantworten.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Neue Betreuungsrucksäcke für Krisenlagen
Allgemein

Feuerwehr übergibt Rucksäcke an Hilfsorganisationen

weiterlesen...