18. Januar 2021 / Politik

Eine lebendige Freundschaft

Städtepartnerschaft mit Rishon LeZion vor 40 Jahren besiegelt

Städtepartnerschaft

Foto (Stadt Münster): Oberbürgermeister Markus Lewe präsentiert die Urkunde, mit der die Partnerschaft zwischen Rishon LeZion und Münster vor genau 40 Jahren besiegelt wurde.


Es war der 19. Januar 1981 als der Bürgermeister von Rishon LeZion Hanania Gibstein und Münsters Oberbürgermeister Dr. Werner Pierchalla feierlich die Urkunde zur Besiegelung der Stadtpartnerschaft mit der israelischen Stadt Rishon LeZion unterzeichneten. Eine Partnerschaft, die Bestand hat.

Seit nunmehr 40 Jahren werden die Beziehungen nicht nur auf Verwaltungsebene intensiv und freundschaftlich gestaltet, sondern vor allem von engagierten Menschen in der Bürgerschaft mit Leidenschaft und Hingabe gepflegt. Die israelische Flagge, die am Jahrestag am Stadtweinhaus über dem Sentenzbogen gehisst wird, ist äußeres Zeichen einer besonderen Verbundenheit und die Erinnerung an den Tag der Vertragsunterzeichnung.

Wie diese langjährige Partnerschaft auch offiziell gefeiert werden kann, steht angesichts der geltenden Einschränkungen in Zeiten der Corona-Pandemie noch nicht fest. Fest steht aber, dass das Jubiläum Anlass genug ist, den Fokus noch umfassender auf die Freundschaft zwischen Rishon LeZion und Münster zu richten. Wer Fragen rund um die Städtepartnerschaft hat, der kann sich an das Büro Internationales im Amt für Bürger- und Ratsservice der Stadt Münster richten. Ansprechpartnerin ist Lisa Krügel (Tel. 02 51/4 92-33 28, KruegelLisa@stadt-muenster.de). Weitere Informationen finden sich im Stadtnetz unter www.stadt-muenster.de/international.   

Meistgelesene Artikel

Das Herz des Golfsports schlägt für den guten Zweck
Sport

Golfer erspielen 3400 Euro für die Deutsche Krebshilfe

weiterlesen...
25 Jahre TheaterJugendOrchester (TJO)
Kunst & Kultur

Einladung zur großen Jubiläumsparty am Theater Münster, 25. Juni 2025 ab 21 Uhr

weiterlesen...

Neueste Artikel

Neun Festnahmen nach Kokain-Rekordfund in Hamburg
Aus aller Welt

2021 wurden im Hamburger Hafen 16 Tonnen Kokain entdeckt - es war der bis dahin größte Drogenfund Europas. Anschließend gab es zahlreiche Festnahmen. Die Haupttäter galten aber bisher als flüchtig.

weiterlesen...
Deutscher Urlauber stirbt auf Mallorca nach Balkonsturz
Aus aller Welt

Die Behörden auf Mallorca bekämpfen das «Balkoning» seit Jahren unter anderem mit Aufklärungskampagnen. An der Playa fordert das leichtsinnige Verhalten junger Touristen aber weiterhin Menschenleben.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

KlimaBarCamp 2025: Mitmachen und aktiv gestalten
Politik

Mitmach-Konferenz am 5. Juli zu Themen rund um Klimafolgen, Klimaschutz und Gesundheit

weiterlesen...