14. November 2019 / Allgemein

CO²-neutral mit dem cibaria-BrotBike von Tübingen nach Münster

Ein neues E-Lastenrad für die BioVollkornBäckerei cibaria

cibaria-Lastenrad

Foto: cibarias Marktverkäuferin Sabine Thesing unterwegs auf dem E-Lastenrad


Seit Montag, dem 11.11.2019 ist cibarias Marktverkäuferin Sabine Thesing unterwegs von Tübingen nach Münster – auf dem neuen Elektro-Lastenrad, das sie dort für cibaria vor Ort beim Hersteller Radkutsche abgeholt hat. Der Hintergrund für die 600-km-Radel-Aktion? Statt das Rad per Spedition liefern zu lassen und damit die Klimabilanz nochmal zu erhöhen, war es unserer Marktfrau wichtig, so schnell wie möglich Klimaneutralität zu erreichen.

Die Klimabelastung durch die Herstellung eines Fahrrad-Akkus wird kompensiert, sobald man 100 Kilometer mit einem solchen Rad fährt. Außerdem muss dann auch wirklich ein Auto ersetzt werden  – in cibarias Fall ist das ein Bulli, mit dem wir bislang die Münsteraner Märkte beschicken. Dank Sabines Engagement wird der Lastenrad-Akku direkt sechsmal wieder reingefahren – und wir liefern direkt ab Start klimaneutral.

Wir begleiten Sabines Tour auf Facebook (cibaria.baeckerei) und Instagram (biobaeckerei_cibaria) mit täglichen Tour-Updates und dem Hashtag #DasBrotBikeKommt. Für die Tour rechnet Sabine mit etwa zehn Tagen auf dem Rad.

Kommende Woche wird sie an der Bremer Straße 56 in Münster zurück erwartet. Noch ist der Zeitpunkt nicht ganz fest, aber wir geben kurzfristig Bescheid und laden dann herzlich zu einem kleinen Foto- und Interviewtermin ein.

Über cibaria
Gegründet von der Bäckermeisterin und Biopionierin Rike Kappler, backt das Unternehmen cibaria aus Münster seit fast 30 Jahren ein vielfältiges Sortiment an hochwertigem Biobrot und -backwaren. Die Schwerpunkte liegen auf traditioneller Handarbeit, der Verarbeitung 100 % ökologischer Rohstoffe aus der Region und einer nachhaltigen, gemeinwohl-orientierten Wirtschaftsweise. Heute arbeiten 70 Menschen für den Handwerksbetrieb.

Meistgelesene Artikel

Neueste Artikel

Sechs Jahre nach Dammbruch: Angehörige warten auf Aufklärung
Aus aller Welt

Eine Schlammlawine riss damals in Brasilien über 270 Menschen in den Tod. Drei weitere gelten bis heute als vermisst. Eine Studie zeigt auch langfristige gesundheitliche Folgen.

weiterlesen...
Muttermilch als rettende Spende für Frühchen
Aus aller Welt

Sie wiegen nur einige hundert Gramm, sind krank oder viel zu früh auf die Welt gekommen. Wenn die eigene Mutter keine Milch hat, kann Spendemilch Frühchen das Leben retten. Aber es gibt ein Problem.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Mit Stethoskop und Kamera
Allgemein

Arzt der Raphaelsklinik in Endabstimmung eines renommierten Fotowettbewerbs / Bis 29.01. kann noch für die "singende Amsel" abgestimmt werden

weiterlesen...
Blindgängerverdacht am Schlossplatz
Allgemein

Freilegung am 24. Januar geplant

weiterlesen...