13. Mai 2019 / Fit & Gesund

Clemenshospital: Neue Spielsachen für die Kinderklinik

Spiele für die Kinderklinik

Peppinghaus

Foto (Michael Bührke): Hildegard Peppinghaus (2.v.l.) übergab die Spende an Sabrina Schulz, Karin Wrede und Dr. Otfried Debus (v.l.) vom Clemenshospital


Über mehr als 50 Spiele, Bücher und Spielsachen können sich die jüngsten Patienten des Clemenshospitals freuen. Mit mehreren Kartons kam Hildegard Peppinghaus in die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, um die bunte Fracht abzuliefern. Die Kunden ihres Spielwarengeschäftes in Wolbeck hatten die Möglichkeit, die in speziell gekennzeichneten Körben bereitliegenden Waren zu einem vergünstigten Preis zu kaufen und dann der Kinderklinik zu spenden. „Es hat nur eine Woche gedauert, dann waren die Körbe leer. Wir haben sogar noch nachgelegt“, berichtet Peppinghaus noch immer begeistert. Neben den von den Kunden gespendeten Waren hat die Geschäftsführerin noch viele weitere gut erhaltene Spiele dazugelegt, die Vorführzwecken dienten.

Ausgewählt wurden die Spiele im Vorfeld vom pädagogischen Team der Kinderklinik. „Spiele sorgen für Abwechslung vom Klinikalltag und dafür, dass man Kontakt zu anderen Kindern findet. Außerdem macht Spielen einfach Freude!“, erläutert die Heilpädagogin Karin Wrede und fährt fort, „auch Kinder lernen, wie man miteinander umgeht, mit Regeln und auch mit Frustration.“ Bei der Auswahl der Spiele und Spielsachen wurde darauf geachtet, dass es keine verschluckbaren Kleinteile gibt und dass das Spiel nicht unbrauchbar wird, wenn ein oder zwei Teile abhanden kommen. Der Erfolg der Aktion und die Begeisterung bei den kleinen Patientinnen und Patienten des Clemenshospitals lässt Hildegard Peppinghaus bereits über eine Fortsetzung der Aktion nachdenken: „Vielleicht in der Weihnachtszeit.“

Meistgelesene Artikel

Nackte Kunst aus der Tate
Kunst & Kultur

LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt zur Eröffnung von "Nudes" und zum Langen Freitag ein

weiterlesen...

Neueste Artikel

Fast 60 Mal durch Fahrprüfung gerasselt
Aus aller Welt

Das nennt man wohl Durchhaltevermögen: In England schaffte ein Prüfling beim 60. Anlauf die theoretische Fahrprüfung.

weiterlesen...
Ältere Autofahrer bei Unfällen häufiger Hauptverursachende
Aus aller Welt

Ältere Menschen sind zwar seltener mit dem Auto unterwegs, bei schwerwiegenden Unfällen sind sie aber häufiger Hauptverursacher. Und: Ein Drittel aller Verkehrstoten sind Senioren. Woran liegt das?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Mit Diplom in die Rolle des Geschwisterkindes
Fit & Gesund

Die Geschwisterschule des Clemenshospitals feiert 20-jähriges Jubiläum

weiterlesen...
Endometriose erkennen und behandeln
Fit & Gesund

AlexOnline informiert über Volkskrankheit

weiterlesen...