23. Mai 2021 / Allgemein

„Baumkeeper“ helfen durstigen Straßenbäumen

„Münster schenkt aus“: Stadt weitet erfolgreiche Kampagne aus

Baumpate

Foto (Stadt Münster):  (v.l.) Projektleiter Wolfram Goldbeck, Stadtrat Matthias Peck und Nahom Estifanos von den Stadtwerken Münster setzen darauf, dass auch in diesem Jahr viele ehrenamtliche "Baumkeeperinnen und Baumkeeper" Münsters Straßenbäumen über den Sommer helfen. Große Wassertanks an 60 Standorten, Wassersäcke und bei Bedarf auch Gießkannen stellt die Stadt mit Unterstützung der Stadtwerke Münster zur Verfügung.


"Münster schenkt aus" und bewirtet die Straßenbäume in der Stadt, die es nach den trockenen und heißen Sommern der vergangenen Jahre schwer haben, sich aus eigener Kraft mit ausreichend Wasser zu versorgen. "Dank des Engagements zahlreicher ‚Baumkeeperinnen und Baumkeeper‘ ist die städtische Kampagne im letzten Jahr zu einer echten Erfolgsgeschichte geworden", berichtet Stadtrat Matthias Peck. "Viele Bäume konnten durch das abgestimmte Zusammenspiel von Bürgerschaft und Stadtverwaltung in ihrer Vitalität gefördert werden. Bäume machen Münster lebenswert."

Als Schattenspender und CO2-Speicher sind Bäume ein wichtiger Teil der grünen Lunge Münsters. Sie sind gut für das Stadtklima, aber auch für die Gesundheit der Menschen und als Lebensraum für Tiere von großer Bedeutung. Allerdings sind die Auswirkungen des Klimawandels längst spürbar. Die Trockenheit der vergangenen Jahre hat den Bäumen zugesetzt. Hinzu kommt, dass sich gerade Straßenbäume durch kleine Baumscheiben und verdichtete Böden an ihrer Toleranzgrenze befinden. "Deswegen bauen wir in diesem Jahr das Angebot deutlich aus und laden erneut Nachbarschaften und Einzelpersonen ein, Straßenbäume in ihrem Quartier regelmäßig zu gießen" sagt Projektleiter Wolfram Goldbeck.

Um die Infrastruktur, die den Helfenden die Arbeit erleichtert, kümmert sich die Stadt: An 60 Standorten – im vergangenen Jahr waren es 37 - werden nach Pfingsten Wassertanks mit einem Fassungsvermögen von 1000 Litern aufgestellt. Wo die Wassertanks stehen, zeigt die münster:app der Stadtwerke Münster an oder kann über die städtische Internetseite www.stadt-muenster.de/farbe/mitmachen aufgerufen werden, Stichwort "Münster schenkt aus". "Interessierte können sich so schnell und unkompliziert einen Überblick über die Zapfstellen verschaffen", erläutert Nahom Estifanos von den Stadtwerken Münster, die in diesem Jahr als neuer Kooperationspartner die Aktion unterstützen.

Das Wasser aus den großen Tanks kann auch genutzt werden, um die Wassersäcke zu befüllen, die das Grünflächenamt in den nächsten Tagen an rund 600 Bäumen im Umfeld der Wassertanks befestigt. Die Säcke fassen etwa 75 Liter Wasser und haben den Vorteil, dass sie ihren Inhalt tröpfchenweise abgeben, so dass das Wasser nicht oberflächlich abfließt und bis an die Baumwurzeln vordringt. Weitere Wassersäcke können vom 28. Mai bis zum 1. Juli jeweils donnerstags zwischen 15 und 17 Uhr am Albersloher Weg 450 vor dem Gebäude 14 auf dem Gelände der ehemaligen York Kaserne abgeholt werden (solange der Vorrat reicht).

Informationen zur Kampagne "Münster schenkt aus", finden sich www.stadt-muenster.de/farbe/mitmachen. Telefonische Anfragen werden unter 02 51/4 92-67 41 entgegengenommen.  

Meistgelesene Artikel

Shoppingerlebnis zu später Stunde: Nachtflohmarkt wirft seine Schatten voraus
Allgemein

Für private Verkäufer: Die ersten Stände werden am Montag, 22.5., ab 7 Uhr vergeben

weiterlesen...
Stadion an der Hammer Straße: Neues Zuhause für Münster Blackhawks
Sport

Gemeinsames Pilotprojekt mit Preußen Münster

weiterlesen...
Meister-Empfang im Rathaus: Markus Lewe gratuliert Preußen Münster
Sport

SCP trägt sich nach Aufstieg in die 3. Liga ins Goldene Buch der Stadt ein

weiterlesen...

Neueste Artikel

Prinz als Zeuge: Harry mit historischer Aussage in London
Aus aller Welt

Erstmals seit mehr als 130 Jahren steht ein Royal in einem Kreuzverhör vor Gericht Rede und Antwort. Für Prinz Harry ist seine Zeugenaussage ein persönliches Anliegen.

weiterlesen...
Wer wird den RBB in Zukunft führen? Ärger um Kandidatenliste
Aus aller Welt

Eigentlich soll es ein transparenter Vorgang sein: Die Suche nach einem Intendanten oder einer Intendantin für den krisengebeutelten RBB. Doch jetzt kommen Vorwürfe innerhalb der Wahlkommission auf.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kulturpicknick an der Friedensroute
Allgemein

Musik, Theater und mehr: Abwechslungsreiches Programm am Haus Marck in Tecklenburg

weiterlesen...
Allgemein

LWL präsentiert das Wort des Monats

weiterlesen...