1. Oktober 2018 / Kunst & Kultur

24 STUNDEN MÜNSTER ein theaterübergreifendes Stadtprojekt

24 STUNDEN MÜNSTER ein theaterübergreifendes Stadtprojekt

24 STUNDEN MÜNSTER ein theaterübergreifendes Stadtprojekt

Nach den erfolgreichen Produktionen MutterHabenSein und MenschMünster - Mensch bringt das Label FreiFrau von Carola v. Seckendorff und Cornelia Kupferschmid nun zusammen, was wohl eigentlich zusammengehört: Erstmals in der Münsteraner Theatergeschichte findet ein wahrlich ganztägiges Bühnenereignis statt, an dem alle Theaterhäuser und die freie Szene beteiligt sind. Unter der Schirmherrschaft von Leonard Lansink alias Wilsberg und dem Chefredakteur des Spiegel Klaus Brinkbäumer (Herr Brinkbäumer wird den Stadtreigen zur Premiere eröffnen) wird an fünf Tagen eine Bühne 24 Stunden lang bespielt. 
 
Ausgangs- und Angelpunkt hierfür ist die Stadt selbst. Münster ist mehr als nur Universität, Fahrradstadt, Wochenmarkt oder pittoreske Fassade. Es ist ein großer Schauplatz unterschiedlichster Geschichten, ein Ort der Ankunft und des Aufbruchs, des stetigen Umbruchs und der Veränderung. Von diesen Gedanken getragen wollen mehr als 50 beteiligte Theaterschaffende aus dem Stadttheater, dem Wolfgang Borchert Theater, dem Boulevard Theater, dem Kleinen Bühnenboden, der Studiobühne der Universität Münster und der freien Szene und nochmal mindestens 50 Beteiligte hinter der Bühne jeweils 24 Stunden lang erzählen, was diese Stadt im Innersten zusammenhält, aber auch spaltet. Vom Bremer Platz bis zur Lambertikirche, vom Ornithologen aus den Rieselfeldern bis zur Türmerin oder bis zur Hospizbewohnerin, von Historischem über Gegenwärtiges bis zu Zukünftigem, findet hier alles, was die Stadt Münster auszeichnet, seinen Platz.

Sie können 24 Produktionen, jede eine Uraufführung für sich, und unterschiedliche Überraschungsgäste (u.a. Steffi Stephan und der Oberbürgermeister Markus Lewe) an der Schnittstelle von Performance, menschlicher Installation, Recherche- und Dokumentationsprojekt sowie Sprechtheater erleben: über 24 mal pralles Bühnengeschehen mit bewegten Bühnenprojektionen von Studierenden der Münster School of Design, die ein halbes Jahr intensiv mit den jeweiligen Teams ihre Arbeiten entwickelt haben.  

Premiere ist am Dienstag dem 2. Oktober im Wolfgang Borchert Theater. 


Weitere Termine
13.10. Der Kleine Bühnenboden
23.10. Boulevard Theater Münster
31.10. Kleines Theater, Theater Münster
24.11. Theater im Pumpenhaus, mit abschließender öffentlicher Dernierenfeier


Jeweils von 17 Uhr bis 17 Uhr des Folgetages.


24 Stundentickets und einzelne Stundentickets gibt es ausschließlich über die Kartenstelle des Theater Münster und nach Verfügbarkeit jeweils 10 Minuten vor jeder vollen Stunde vor Ort. Die Karten sind übertragbar!


Weitere Informationen: www.24h-ms.de

Meistgelesene Artikel

Tödlicher Messerangriff auf dem Münsteraner Send
Polizeimeldungen

31-Jähriger verstirbt nach Streitigkeiten - Polizei fahndet nach Täter

weiterlesen...
Send-Saison startet mit Weltpremiere
Genuss & Lifestyle

Frühjahrssend vom 11. bis 19. März

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mutmaßliche Entführer forderten Lösegeld
Aus aller Welt

Es ist eine Entführung über mehrere Hundert Kilometer Strecke. Ihren Anfang nimmt sie in Schwäbisch Hall. Dort werden zwei Männer handgreiflich und verschleppen das Opfer fast ans andere Ende von Deutschland.

weiterlesen...
Ex-Schwimmtrainer weist sexuelle Absichten zurück
Aus aller Welt

Ein heute 74-Jähriger steht wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern vor Gericht. Die Taten hat er gleich zu Prozessbeginn zugegeben, doch sexuelle Absichten zurückgewiesen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ödön von Horváth: Geschichten aus dem Wiener Wald
Kunst & Kultur

Premiere am Freitag, 24. März, 19.30 Uhr, Großes Haus

weiterlesen...
Uraufführung im Kleinen Haus: RAUSCH - Eine interaktive, inklusive Forschungsreise
Kunst & Kultur

Freitag, 17.März, 19.30 Uhr, im Rahmen von Theater Münster Alles Inklusiv, Junges Theater

weiterlesen...