31. August 2021 / Politik

Bundestagswahl 2021: 50 000 Briefwahl-Anträge nach einer Woche

Online-Option so gefragt wie noch nie

Briefwahlen

Foto (Stadt Münster / M. Möller): Noch keine Woche geöffnet und schon haben über 4100 Wahlberechtigte sich im Hauptwahlbüro im Salzhof ihre Briefwahlunterlagen aushändigen lassen. 


Noch nie wurden bei einer Bundestagswahl in Münster so viele Anträge auf Briefwahl online gestellt wie schon jetzt: Das städtische Wahlamt hat bis Dienstag, 31. August, weit über 37 000 Online-Anträge angenommen, gerade mal gut eine Woche, nachdem es mit dem Versand der Wahlbenachrichtigungen gestartet hatte. Insgesamt wurde am Dienstag der 50 000. Antrag registriert. Verschickt wurden bis Montag bereits rund 25 000 Briefwahl-Unterlagen.

Die bislang höchste Zahl an Online-Anträgen wurde bei der Kommunalwahl 2020 erreicht mit 37 279 – allerdings erst am letzten Freitag vor der Wahl. Bis zur anstehenden Bundestagswahl am 26. September ist also mit einer noch deutlich höheren Zahl zu rechnen. Übrigens: Als die Stadt Münster zur Europawahl 2004 erstmals die Möglichkeit anbot, Briefwahl-Unterlagen über das Internet zu beantragen, gingen bis zur Wahl gerade mal 224 Anträge auf diesem Weg ein.

Hauptwahlbüro an der Salzstraße 26
Alternativen zur Online-Option sind der Postweg und der Besuch des Hauptwahlbüros, Salzstraße 26. Seit der Öffnung am Mittwoch (25.8.) nutzten dort bereits über 4100 Wahlberechtigte die Chance, Briefwahl zu beantragen – gut 90 Prozent setzten in den Wahlkabinen vor Ort auch gleich ihre Kreuze auf den Stimmzettel. Wer mögliche Warteschlangen im Salzhof vermeiden will, kann auch hier einen Online-Service nutzen: die Termin-Vereinbarung. Weit über 700 Wahlberechtigte haben dies bis Dienstag, 31. August, bereits getan.

Weitere rund 9 000 Briefwahl-Anträge gingen ganz klassisch per Post beim Wahlamt ein. Dazu ist die Rückseite der Wahlbenachrichtigung auszufüllen und die Karte ans Wahlamt zu schicken. Wer bis zum Wochenende keine Wahlbenachrichtigung im Postfach hatte, kann sich beim Wahlamt melden. Für die Wahl wird sie aber nicht benötigt. Beim Antrag im Hauptwahlbüro wie auch beim Besuch des Wahllokals reicht die Vorlage des Personalausweises. Auch der Online-Antrag ist ohne Infos von der Benachrichtigungskarte möglich (ohne Angabe von Wählendenverzeichnisnummer / -Bezirk).

Alle Infos im Netz, telefonisch und per Mail
In Corona-Zeiten bietet der Versand der Wahlunterlagen nach Hause eine gute Alternative zum Besuch von Hauptwahlbüro (bis 24. September) oder Wahllokal am Wahlsonntag. Auch wenn das Wahlamt dort natürlich für die Einhaltung der Corona-Sicherheitsmaßnahmen sorgt.

Alle Infos zur Wahl, das Formular für den Antrag und die Terminvereinbarung gibt es im Netz unter: www.stadt-muenster.de/wahlen. Fragen beantwortet das Wahlamt-Team auch telefonisch (Tel. 02 51/4 92-33 90) und per E-Mail (wahlen@stadt-muenster.de)

Meistgelesene Artikel

Tödlicher Messerangriff auf dem Münsteraner Send
Polizeimeldungen

31-Jähriger verstirbt nach Streitigkeiten - Polizei fahndet nach Täter

weiterlesen...
Send-Saison startet mit Weltpremiere
Genuss & Lifestyle

Frühjahrssend vom 11. bis 19. März

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mutmaßliche Entführer forderten Lösegeld
Aus aller Welt

Es ist eine Entführung über mehrere Hundert Kilometer Strecke. Ihren Anfang nimmt sie in Schwäbisch Hall. Dort werden zwei Männer handgreiflich und verschleppen das Opfer fast ans andere Ende von Deutschland.

weiterlesen...
Ex-Schwimmtrainer weist sexuelle Absichten zurück
Aus aller Welt

Ein heute 74-Jähriger steht wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern vor Gericht. Die Taten hat er gleich zu Prozessbeginn zugegeben, doch sexuelle Absichten zurückgewiesen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ratlosigkeit und Entsetzen nach tödlichem Messerangriff in Münster
Politik

Lewe legt Blumen am Tatort des Messerangriffs nieder

weiterlesen...
Entwurf der Smart City Strategie 1.0 für Münster liegt vor
Politik

Gemeinsam die digitale Transformation gestalten

weiterlesen...