1. September 2021 / Allgemein

Jentschura auf dem Weg in die Zukunft

NaturKundeAkademie bekommt Schwung

Jentschura

Foto (Jentschura International GmbH): v.li. Firmenchef Dr. h. c. Peter Jentschura, Angela Stähler, Enno Fuchs, Ingo Hoff (Industriebau Hoff und Partner), Geschäftsführerin Barbara Jentschura, Geschäftsführer Matthias Buß, Jentschura-Enkelin Carolina und Gertrud Jentschura (Ehefrau des Firmenchefs) legen den Grundstein für die NaturKundeAkademie. 

Nach umfangreichen Erweiterungen in Verwaltung und Produktion packt die Marke P. Jentschura das nächste Zukunftsprojekt an, ihre NaturKundeAkademie. Die feierliche Grundsteinlegung fand am 27. August im Beisein von Vertretern aus Politik, Wirtschaft und dem öffentlichen Leben sowie engen Kooperationspartnern statt.


So soll der Bau der NaturKundeAkademie nach der Fertigstellung aussehen (Grafik: Jentschura International GmbH)

Der Lern-, Lehr- und Forschungsbetrieb ist für das traditionsreiche Familienunternehmen der Sockel der eigenen Zukunftsplanung: Damit stärkt P. Jentschura seine Fachführerschaft und Innovationskraft. Mit dem Bau und der Inbetriebnahme der Akademie investiert die Marke in großem Stil am Unternehmenssitz in Münster und schafft damit neue Arbeitsplätze.

„Jentschura ist ein zukunftsorientiertes Unternehmen. Die Einrichtung der NaturKundeAkademie bedeutet einen Zuwachs an qualifizierten Arbeitsplätzen: Das kommt der gesamten Gesundheitsregion zugute“, würdigt Enno Fuchs, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Münster, die unternehmerische Entschlossenheit von P. Jentschura. Aber nicht nur die Wirtschaft profitiert von der NaturKundeAkademie. „Die Stadt Münster ist stolz und dankbar, dass Jentschura mit der Akademie einen Beitrag zur Enkeltauglichkeit unserer Wissens- und Wirtschaftsstadt leistet“, so Angela Stähler, stellvertretende Bürgermeisterin.

Auf 3.000 Quadratmetern Nettonutzfläche entsteht in dem dreigeschossigen Bau ein Lehr- und Lernbetrieb, der den Fokus u. a. auf eine basische und gesunde Lebensweise richtet. Dr. h.c. Peter Jentschura: „Unsere Leitlinien sind die Achtung und der Respekt vor der Natur sowie dem eigenen Körper und seinen Leistungen.“ Nach der Maxime „Ein gesunder Geist wohnt in einem sauberen Körper“ stehe immer der Mensch im Mittelpunkt.

„Die Greifbarkeit des ökologischen Lebensstils und seine Erlebbarkeit sind wesentliche Bestandteile des Akademie-Konzeptes. Es soll die Distanz zwischen Mensch und Natur reduziert werden. Nicht nur ökologische Produkte leisten einen wesentlichen Beitrag zu unserer Gesundheit, sondern auch das alltägliche bewusste Handeln“, so Barbara Jentschura, Geschäftsführerin des Unternehmens.

An der NaturKundeAkademie werden ab Herbst 2022 mehrtägige Kurse, Tagesworkshops und Schulungen angeboten, in denen nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch praktisch umgesetzt wird. „Denn es fehlt auf dem Markt nicht an Ware, sondern an Wissen!“, postuliert Peter Jentschura. Deshalb werden in den Kursen theoretisches Wissen und praktisches Können vermittelt – und zwar in Form von gesundem Essen und Trinken, basischer Körperreinigung und der Stärkung und Regenerierung des Organismus. Ganz nach dem Motto: Gesund leben lernen.

Nähere Informationen zur NaturKundeAkademie gibt es unter www.jentschura-naturkundeakademie.de.

Meistgelesene Artikel

Das Schloss Rockt 2025
Kunst & Kultur

Auf dem Schlossplatz Münster am 20. 06. von 17.00 – 22.00 Uhr / Der Eintritt ist frei / Von 17.00 – 18.00 Uhr gibt es zwei Bier zum Preis von einem

weiterlesen...
Handtaschenraub am Dahlweg
Polizeimeldungen

Polizei Münster sucht Zeugen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Luxusjacht «Bayesian» aus dem Meer geborgen
Aus aller Welt

Sie galt als unsinkbar – dann kam ein Sturm, bei dem Menschen ums Leben kamen. Zehn Monate später, nach Verzögerungen und einem tödlichen Unfall, ist die Luxusjacht wieder ans Tageslicht gekommen.

weiterlesen...
Spektakuläre Flucht: Sträfling türmt aus dem Gerichtssaal
Aus aller Welt

Einem verurteilten Straftäter wird der nächste Prozess gemacht. Direkt nach der Urteilsverkündung rennt er von der Anklagebank zum Fenster und springt ins Freie. Jetzt wird nach ihm gefahndet.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

awm-Partner Twence senkt CO2-Ausstoß um 100.000 Tonnen pro Jahr
Allgemein

Königin Máxima eröffnet klimafreundliche Abfallverwertungsanlage in Hengelo / Oberbürgermeister Markus Lewe lobt grenzüberschreitende Zusammenarbeit

weiterlesen...
Münster ist erneut auf Platz eins beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024
Allgemein

Sieger in der Kategorie der Städte mit 200.000 bis 500.000 Einwohnenden / Auszeichnung in Berlin mit Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder

weiterlesen...