8. September 2023 / Natur & Umwelt

Wurmcafé erobert Hauptbahnhof Münster

GreenHouse-Aktion informiert über Umweltschutz / Kinder und Reisende erleben Natur pur im Einkaufsbahnhof

GreenHouse

Foto (Mein_EinkaufsBahnhof): Gesundes Gemüse wächst auf natürlich produziertem Kompost in einem Gewächshaus. Dazu finden auch Workshops im Hauptbahnhof Münster für Kinder und interessierte Erwachsene statt.


Wer kennt sie nicht aus der eigenen Kindheit: Kleine Gewächshäuser, in denen es so herrlich nach frischer, feuchter Erde und leckerem Gemüse geduftet hat. Genauso ein Häuschen wird vom 15.09. bis 29.09. im Hauptbahnhof Münster (Westf) stehen, damit Kinder, Reisende und Pendler:innen vor Ort erfahren, wie Umweltschutz praktisch gelebt werden kann und zwar unter dem Motto „Gemüse macht glücklich“.

Am 15.09. und am 28.09. finden von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr am „GreenHouse“ im Einkaufsbahnhof Münster jeweils Workshops statt, bei denen Teilnehmer:innen viele nützliche Infos erhalten. Im „GreenHouse“ werden Tomaten in der Flasche, Gemüse in der Regenrinne, Anzuchtbeete auf dem Balkon, „Regrow" und das „Wurmcafé“ vorgestellt. Highlight im „GreenHouse“: das „Wurmcafé“

Das „Wurmcafé“ ist ein praktischer Wurmkomposter, der den Kreislauf der Natur nachbildet. So ermöglicht er das Kompostieren in der eigenen Wohnung. Deckel auf, Biomüll rein – das Ergebnis ist wertvoller Dünger für die Zimmer- oder Balkonpflanzen. In einem „Wurmcafé“ leben etwa 500 Kompostwürmer, auf deren Speisenplan Obst- und Gemüsereste, Blätter, Rasenschnitt, Eierschalen, Zeitungspapier und Karton stehen. Nach etwa zwei bis drei Monaten wird aus 10 kg Bioabfall ca. 1 kg erstklassige Humuserde mit wertvollen Nährstoffen, die wunderbar zur Bodenverbesserung, zum Einsetzen neuer Pflanzen und zum Düngen
genutzt werden kann.

Über das „Regrow“-Prinzip beispielsweise können aus Essensresten neue Pflanzen wachsen: Der Lebenszyklus eines Gemüses, wie beispielsweise eines Lauchs, endet somit nicht mit dem Verzehr. Der Kreislauf der Natur lässt sich live auf der eigenen Küchenfensterbank erleben: Aus den Abfällen des Lauchs entsteht durch das nachhaltige „Regrow“-Prinzip neuer Lauch.

„Für Kinder ist das Prinzip besonders schön. Sie lernen, woher Lebensmittel kommen und können den Kreislauf der Natur hautnah miterleben“, erklärt Viola Hendrich, Geschäftsführerin der Marketinggesellschaft der bundesweiten Einkaufsbahnhöfe (MEKB). Zudem verteilen die Mieter im Einkaufsbahnhof Münster während der GreenHouse-Aktion informative Gemüsekalender an die Einkaufenden in den Shops.

Am Freitag, 29.09., ab 8:00 Uhr, werden – unterstützt von den „Mein_EinkaufsBahnhof“-Shops – Pflanzen aus dem „GreenHouse“ an Geschäftsreisende, Pendler:innen und Bahnhofs-Shopper verteilt. 

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Münster führt Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ein
Allgemein

Ersatz für goCard-Abo / Eigenanteil für Freifahrtberechtigte bleibt gleich / 29 Euro monatlich für Selbstzahlende

weiterlesen...
Kinderrechtefest am 24. September auf dem Domplatz
Allgemein

Der Kinderschutzbund Münster organisiert ein großes Familienfest rund um die Rechte von Kindern

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schauspielerin Julia Ormond verklagt Harvey Weinstein
Aus aller Welt

Mehr als 80 Frauen haben Weinstein bereits öffentlich sexuelle Übergriffe vorgeworfen. Nun spricht die britische Schauspielerin Julia Ormond über ihre Erlebnisse und klagt auch Mitwissende an.

weiterlesen...
Busunglück in Venedig: Deutsche unter Todesopfern
Aus aller Welt

Venedig gehört zu den bekanntesten Reisezielen der Welt. Die Stadt steht für so viel. Nun aber auch für ein schreckliches Busunglück mit mehr als 20 Toten. Wie konnte es dazu kommen?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Auf Pilzsuche mit der Artenakademie
Natur & Umwelt

Exkursion und Pilzbestimmung mit Fachleuten des LWL-Museums für Naturkunde

weiterlesen...
Royaler Nachwuchs im Allwetterzoo Münster
Natur & Umwelt

Bereits der zweite Zuchterfolg einer vermeintlich ausgestorbenen Art

weiterlesen...