29. Oktober 2022 / Natur & Umwelt

Neue Photovoltaikanlage am Wasserwerk Hohe Ward

Ökostrom für die Trinkwassergewinnung

Ökostrom

Foto: Magnus Losinzky, Helmut Schwarzer, Max Wolf und Dominik Pollok (v. l.) und freuen sich über die neue Photovoltaikanlage am Wasserwerk Hohe Ward. Sie erzeugt Ökostrom, der direkt für die der Trinkwassergewinnung eingesetzt wird.


Schon heute setzen die Stadtwerke für die Trinkwassergewinnung zu 100 Prozent Ökostrom ein. In Zukunft wird ein Teil dieses Stroms direkt vor Ort gewonnen. Dafür belegen die Stadtwerke Dachflächen an den Wasserwerken mit Photovoltaikanlagen. „Egal ob Wohnhäuser, Gewerbeimmobilien oder Industriehallen: Photovoltaik kann fast überall eingesetzt werden und dezentral Ökostrom erzeugen. Darum wollen wir viel mehr Strom aus der Sonne erzeugen, auch auf unseren eigenen Dächern wie hier in der Hohen Ward“, sagt Max Wolf, Abteilungsleiter Erneuerbare Energien bei den Stadtwerken. Ziel der Stadtwerke ist es, 2030 den kompletten Stromverbrauch von Münsters Haushalten erneuerbar selbst zu produzieren, vorrangig aus Wind und Sonne.

Fast 100.000 Kilowattstunden Ökostrom können die beiden Anlagen am Wasserwerk im Jahr erzeugen, genutzt wird dieser direkt vor Ort: „Pumpen und Steuerungstechnik sind hier rund um die Uhr im Einsatz, um Trinkwasser zu fördern und in bester Qualität an die Haushalte in Münster zu liefern“, sagt Dominik Pollok, Leiter der Wasserwerke. „Dass wir dafür nun auch eigenen Ökostrom einsetzen, macht das Trinkwasser noch klimaschonender.“ Verglichen mit Flaschenwasser, das aufwändig abgefüllt und per Lkw transportiert werden muss, ist Trinkwasser ohnehin deutlich umweltfreundlicher.

Die Anlagen befinden sich auf Dächern von Nebengebäuden, der denkmalgeschützte Rundbau des Wasserwerks aus dem Jahr 1906 eignet sich schon aufgrund der Form nicht für die Stromerzeugung. Errichtet hat die Anlage der Fachbetrieb H. Schwarzer Energie-Solartechnik aus Münster. „Gerade die Zusammenarbeit mit lokalen und regionalen Betrieben ist uns wichtig, um möglichst schnell viele Anlagen bauen zu können“, so Max Wolf.

Meistgelesene Artikel

Präzise Körperanalyse im Fokus
Fit & Gesund

Die Margarethen Apotheke misst am 17.07. Bauchinnenraumfett und Muskel-Fett-Verteilung und macht eine Körperwasseranalyse

weiterlesen...
Hundebandwurm: Premiere im Nachtdienst
Fit & Gesund

Junge Medizinerin der Raphaelsklinik hatte diese Feuertaufe direkt in ihrem ersten eigenverantwortlichen Nachtdienst.

weiterlesen...
Smartphone-App „WAU“ sammelt Daten für Hundestudie
Bildung & Wissenschaft

Team aus der Verhaltensbiologie lädt Hundehalter zum Mitmachen bei Forschungsprojekt ein

weiterlesen...

Neueste Artikel

«Problembärin» Gaia auf Weg in Schwarzwald
Aus aller Welt

Das fast 20 Jahre alte Tier hatte 2023 in Italien einen Jogger getötet. Zwischenzeitlich wurde überlegt, es zu erschießen. Jetzt bekommt es eine neue Heimat.

weiterlesen...
Dutzende Verletzte nach Fahrt in Menge in Hollywood
Aus aller Welt

Ein Auto fährt in Los Angeles in eine Menschenmenge vor einem Club: Die Feuerwehr spricht von vielen Verletzten, mehrere Menschen sind in kritischem Zustand.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Mit der LWL-Artenakademie Tiere der Nacht erforschen
Natur & Umwelt

Mit Nachtsichtgerät durch die Hohe Ward

weiterlesen...
Wasserqualität des Aasees trotz hoher Temperaturen derzeit gut
Natur & Umwelt

Möglicher Hitze-Stress und Sauerstoffmangel: Stadt kontrolliert Gewässer engmaschig / Belüftungsanlagen vorsorglich aktiviert

weiterlesen...