10. Januar 2022 / Bildung & Wissenschaft

"MExLab Physik" lädt Schülerinnen und Studentinnen zu neuem Projekt

Workshops, Exkursionen und Austausch zum Thema intelligente Materie

Labor

Foto (WWU): Das "MExLab Physik" lädt Schülerinnen der Oberstufe und Studentinnen der ersten Semester zum neuen Projekt "SmartMatters4You" ein. 


Das Experimentierlabor "MExLab Physik" der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster bietet in diesem Jahr ein neues Projekt zu intelligenter Materie an, das sich an Schülerinnen der Oberstufe und Studentinnen der ersten Semester richtet. Im Projekt "SmartMatters4You" können die Teilnehmerinnen der Frage nachgehen, wie es gelingt, die Bausteine der Natur zusammenwirken zu lassen, damit intelligentes Verhalten entsteht, und sich mit kreativen Ideen selbst in die Wissenschaft einbringen. Die Auftaktveranstaltung findet am 31. März 2022 statt.

Die Erforschung intelligenter Materie erfordert die Zusammenarbeit mehrerer Naturwissenschaften. Für die Teilnehmerinnen von "SmartMatters4You" werden sich dadurch spannende Zusammenhänge aus Chemie, Physik, Biologie und Informatik eröffnen. Neben Workshops zum eigenen Experimentieren sind Exkursionen in Forschungslabore und zu Unternehmen geplant, die auf dem Gebiet der intelligenten Materie agieren. Die Teilnehmerinnen erhalten exklusive Einblicke in moderne Labore und lernen dabei viel über aktuelle offene Forschungsfragen. Darüber hinaus bietet das Projekt die Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch.

Interessierte können sich mit einem kreativen Beitrag zum Thema "Intelligente Materie und ich" alleine oder in einer Gruppe mit bis zu vier Personen bis zum 20. Februar 2022 anmelden. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt, beispielsweise können Collagen, Statements oder selbstgedrehte Film-Clips eingereicht werden. Fragen und Anmeldungen richten Interessierte an: smartmatters4you@wwu.de.

 

Meistgelesene Artikel

Shoppingerlebnis zu später Stunde: Nachtflohmarkt wirft seine Schatten voraus
Allgemein

Für private Verkäufer: Die ersten Stände werden am Montag, 22.5., ab 7 Uhr vergeben

weiterlesen...
Stadion an der Hammer Straße: Neues Zuhause für Münster Blackhawks
Sport

Gemeinsames Pilotprojekt mit Preußen Münster

weiterlesen...
Meister-Empfang im Rathaus: Markus Lewe gratuliert Preußen Münster
Sport

SCP trägt sich nach Aufstieg in die 3. Liga ins Goldene Buch der Stadt ein

weiterlesen...

Neueste Artikel

Münsters Bunker als Friedenszeichen
Politik

Tag des offenen Denkmals®: Stadt zeigt außergewöhnliche Orte am 10. September

weiterlesen...
Umweltministerin: Zusammenarbeit mit Polen zur Oder ist zäh
Aus aller Welt

Letzten Sommer sorgte ein massenhaftes Fischsterben in der Oder für Bestürzung. Der Salzgehalt des Grenzflusses ist auch weiterhin zu hoch. Doch das sei nicht das einzige Problem, sagt die Umweltministerin.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Am 29. Mai wird das Q.UNI Camp 2023 im Schlossgarten eröffnet
Bildung & Wissenschaft

Universität Münster lädt Kinder zum Entdecken und Forschen ein

weiterlesen...
„Die Judenbuche“ zeugt von einem maroden Rechtssystem
Bildung & Wissenschaft

Analyse zum 175. Todestag von Annette von Droste-Hülshoff

weiterlesen...