16. Dezember 2019 / Allgemein

LWL zeigt Verantwortung für Ökologie und Umweltschutz

Kliniken Münster und Lengerich von NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser ausgezeichnet

Best Practice

Foto (a’verdis): Die Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, Ursula Heinen-Esser, verleiht Thomas Voß (Kaufmännischer Direktor der LWL-Kliniken Münster und Lengerich) die Urkunde als „Best-Practice-Beispiel“.


Welche Rolle spielen Bio-Lebensmittel für ein nachhaltiges und damit zukunftsfähiges Konzept in der Gemeinschaftsverpflegung? Wie gelingt es dabei, den richtigen Weg für das eigene Unternehmen zu finden? Diese Fragen klärte die Initiative „NRW kocht Bio“ des NRW-Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz am vergangenen Montag (9.12.) in Düsseldorf. Ausgezeichnet wurden dabei die Küchen der Kliniken Münster und Lengerich des Landschaftsverbandes-Westfalen Lippe (LWL) als „Best-Practice-Beispiele“ von der NRW-Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz, Ursula Heinen-Esser.

„Ich übernehme Verantwortung, weil Ökologie und Ökonomie für mich keine Gegensätze sind. Wir müssen unsere Umwelt auch für unsere Enkel und die nachfolgenden Generationen bewahren“, so Thomas Voß, der Kaufmännische Direktor beider LWL-Kliniken, der die Urkunde entgegengenommen hatte. In den Küchen der Kliniken bereichern schon seit vielen Jahren biologisch erzeugte Lebensmittel den Speiseplan und bieten damit eine attraktive, ausgewogene und gesunde Ernährung der Patienten und Beschäftigten. Dabei ist die Küche der LWL-Klinik Münster auch seit 14 Jahren biozertifiziert. Neben der Verwendung von vielen Bio-Lebensmitteln, achten die Kliniken auch auf den Einsatz von regionalen Produkten. So werden zum Beispiel bereits seit zehn Jahren nur noch Eier in Bio-Qualität von zertifizierten Bio-Höfen aus dem Münsterland verwendet, das Schweinefleisch stammt ausschließlich aus ökologischer Haltung aus der Region und Kräuter und Tomaten werden in klinikeigenen Gewächshäusern gezogen. Entscheidende Kriterien bei der Produkt- und Lieferantenauswahl sind eine artgerechte Haltung der Nutztiere und eine tragfähige Nutzung der Landwirtschaft und Meere.


Meistgelesene Artikel

Live aus dem OP-Saal
Fit & Gesund

150 Medizinerinnen und Mediziner informierten sich über die neuesten Entwicklungen und Techniken auf dem Gebiet der Schulterchirurgie

weiterlesen...
Auf ein Stück Torte mit Museumsdirektorin Dr. Barbara Rommé
Genuss & Lifestyle

Am Sonntag, 09 März 2025 ab 14:00 Uhr, werden Torten nach den Originalrezepten des alten Café Grotemeyer im Lemperhaus serviert

weiterlesen...

Neueste Artikel

Der Fall Letby: Monströse Mordserie oder fatales Fehlurteil?
Aus aller Welt

Die britische Krankenschwester Lucy Letby wurde wegen des Mords an sieben Babys und versuchten Mords an sieben weiteren zu lebenslanger Haft verurteilt. Doch es gibt wachsende Zweifel an dem Prozess.

weiterlesen...
Präsidentensohn, Student, Berater: Das Rätsel Barron Trump
Aus aller Welt

Ein Jugendlicher, der im Rampenlicht steht, ohne wirklich etwas zu sagen: Barron Trump fasziniert das Netz – und einige trauen dem Sohn von US-Präsident Trump bereits eine politische Karriere zu.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Die Boniburg im Schaufenster Stadtgeschichte
Allgemein

Wochenprogramm des Stadtmuseums Münster

weiterlesen...
Rosenmontagsumzug in Münster verläuft überwiegend ruhig und friedlich
Allgemein

Einsatzaufkommen für den Rettungsdienst und die Feuerwehr während des Rosenmontagszuges 2025

weiterlesen...