14. November 2018 / Allgemein

Klarastift stellt erste Weichen für die Wende

Dr. Holger Praßel leitet das Altenzentrum interimsweise

Klarastift stellt erste Weichen für die Wende

Foto: Dr. Holger Praßel


Das Altenzentrum Klarastift zieht die Konsequenzen aus der unbefriedigenden pflegerischen und wirtschaftlichen Situation. Dr. Holger Praßel (51) hat am Mittwoch, 14. November, als Interims-Geschäftsführer den bisherigen Geschäftsführer abgelöst. Die Weichenstellung hat der Klarastift-Aufsichtsrat in seiner Oktober-Sitzung durch eine entsprechende Empfehlung vorgenommen. Die Trennung vom bisherigen Geschäftsführer und die Bestellung des Interims-Geschäftsführers wurden von den zuständigen Gremien bestätigt: durch zwei Dringlichkeitsentscheidungen des Rates und durch Beschluss der Gesellschafterin.

Der neue Geschäftsführer kommt aus Essen. Er ist seit annähernd 20 Jahren erfolgreich als Geschäftsführer und Interims-Geschäftsführer in der Gesundheits- und Sozialbranche tätig. Hierbei hat er Erfahrungen in sechs Krankenhäusern und in einer Reihe von Altenhilfeeinrichtungen und Pflegediensten gesammelt. Er hat Krankenhäuser und Altenheime restrukturiert und neu aufgestellt und verfügt über langjährige Erfahrung in wirtschaftlichen Reorganisationsprozessen.

Von dem Interims-Geschäftsführer wird erwartet, dass er dem Klarastift zusammen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Impulse für eine Wende gibt. Dazu ist die finanzielle und die pflegerische Situation grundlegend zu klären. Um sich zukunftssicher aufzustellen, muss sich die Einrichtung auch strukturellen und strategischen Herausforderungen stellen. Außerdem ist das Anforderungsprofil für die künftige Geschäftsführung zu definieren.

Holger Praßel fasst die Herausforderung an "Interims-Management" so zusammen: "Die Teamplayer wertschätzend zusammenbringen und durch Motivation, Engagement, Prozessstabilität, transparente Kommunikation, Reporting von Zahlen und eine qualitätsmanagementorientierte Vorgehensweise Ordnung und Ruhe im Unternehmen (wieder) herstellen sowie wirtschaftlich tragfähige Lösungen für die Zukunft aufzeigen und einleiten."

Hintergrund ist unter anderem ein Bericht der Curacon Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Die Expertise war im Juni im Einvernehmen mit der bisherigen Klarastift-Geschäftsführung in Auftrag gegeben worden, die für das operative Geschäft der Einrichtung verantwortlich zeichnete.

Das Klarastift ist eine Konstruktion aus vier Gesellschaften. Gesellschafterin ist die Stiftung Magdalenenhospital. Bis 1996 wurde das Altenzentrum als städtischer Regiebetrieb geführt. Dann erfolgte die Umwandlung in eine GmbH mit dem Ziel, mehr Transparenz bei Leistungen, Kosten und Erlösen sowie eine effizientere Wirtschaftsführung des Pflegeheims zu schaffen.

Aktuell besteht das Klarastift aus der Altenzentrum Klarstift gGmbH, der Sozialholding GmbH, der Service GmbH und der Ambulante Dienste GmbH. Folgt man den Hinweisen des Curacon-Berichts, ist diese Konstruktion möglichweise nicht mehr zeitgemäß, wirtschaftlich risikobehaftet und sind die bestehenden Strukturen einer qualitativ guten Pflege weniger dienlich.

Meistgelesene Artikel

Shoppingerlebnis zu später Stunde: Nachtflohmarkt wirft seine Schatten voraus
Allgemein

Für private Verkäufer: Die ersten Stände werden am Montag, 22.5., ab 7 Uhr vergeben

weiterlesen...
Stadion an der Hammer Straße: Neues Zuhause für Münster Blackhawks
Sport

Gemeinsames Pilotprojekt mit Preußen Münster

weiterlesen...
Meister-Empfang im Rathaus: Markus Lewe gratuliert Preußen Münster
Sport

SCP trägt sich nach Aufstieg in die 3. Liga ins Goldene Buch der Stadt ein

weiterlesen...

Neueste Artikel

Prinz als Zeuge: Harry mit historischer Aussage in London
Aus aller Welt

Erstmals seit mehr als 130 Jahren steht ein Royal in einem Kreuzverhör vor Gericht Rede und Antwort. Für Prinz Harry ist seine Zeugenaussage ein persönliches Anliegen.

weiterlesen...
Wer wird den RBB in Zukunft führen? Ärger um Kandidatenliste
Aus aller Welt

Eigentlich soll es ein transparenter Vorgang sein: Die Suche nach einem Intendanten oder einer Intendantin für den krisengebeutelten RBB. Doch jetzt kommen Vorwürfe innerhalb der Wahlkommission auf.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kulturpicknick an der Friedensroute
Allgemein

Musik, Theater und mehr: Abwechslungsreiches Programm am Haus Marck in Tecklenburg

weiterlesen...
Allgemein

LWL präsentiert das Wort des Monats

weiterlesen...