14. November 2018 / Allgemein

Klarastift stellt erste Weichen für die Wende

Dr. Holger Praßel leitet das Altenzentrum interimsweise

Klarastift stellt erste Weichen für die Wende

Foto: Dr. Holger Praßel


Das Altenzentrum Klarastift zieht die Konsequenzen aus der unbefriedigenden pflegerischen und wirtschaftlichen Situation. Dr. Holger Praßel (51) hat am Mittwoch, 14. November, als Interims-Geschäftsführer den bisherigen Geschäftsführer abgelöst. Die Weichenstellung hat der Klarastift-Aufsichtsrat in seiner Oktober-Sitzung durch eine entsprechende Empfehlung vorgenommen. Die Trennung vom bisherigen Geschäftsführer und die Bestellung des Interims-Geschäftsführers wurden von den zuständigen Gremien bestätigt: durch zwei Dringlichkeitsentscheidungen des Rates und durch Beschluss der Gesellschafterin.

Der neue Geschäftsführer kommt aus Essen. Er ist seit annähernd 20 Jahren erfolgreich als Geschäftsführer und Interims-Geschäftsführer in der Gesundheits- und Sozialbranche tätig. Hierbei hat er Erfahrungen in sechs Krankenhäusern und in einer Reihe von Altenhilfeeinrichtungen und Pflegediensten gesammelt. Er hat Krankenhäuser und Altenheime restrukturiert und neu aufgestellt und verfügt über langjährige Erfahrung in wirtschaftlichen Reorganisationsprozessen.

Von dem Interims-Geschäftsführer wird erwartet, dass er dem Klarastift zusammen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Impulse für eine Wende gibt. Dazu ist die finanzielle und die pflegerische Situation grundlegend zu klären. Um sich zukunftssicher aufzustellen, muss sich die Einrichtung auch strukturellen und strategischen Herausforderungen stellen. Außerdem ist das Anforderungsprofil für die künftige Geschäftsführung zu definieren.

Holger Praßel fasst die Herausforderung an "Interims-Management" so zusammen: "Die Teamplayer wertschätzend zusammenbringen und durch Motivation, Engagement, Prozessstabilität, transparente Kommunikation, Reporting von Zahlen und eine qualitätsmanagementorientierte Vorgehensweise Ordnung und Ruhe im Unternehmen (wieder) herstellen sowie wirtschaftlich tragfähige Lösungen für die Zukunft aufzeigen und einleiten."

Hintergrund ist unter anderem ein Bericht der Curacon Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Die Expertise war im Juni im Einvernehmen mit der bisherigen Klarastift-Geschäftsführung in Auftrag gegeben worden, die für das operative Geschäft der Einrichtung verantwortlich zeichnete.

Das Klarastift ist eine Konstruktion aus vier Gesellschaften. Gesellschafterin ist die Stiftung Magdalenenhospital. Bis 1996 wurde das Altenzentrum als städtischer Regiebetrieb geführt. Dann erfolgte die Umwandlung in eine GmbH mit dem Ziel, mehr Transparenz bei Leistungen, Kosten und Erlösen sowie eine effizientere Wirtschaftsführung des Pflegeheims zu schaffen.

Aktuell besteht das Klarastift aus der Altenzentrum Klarstift gGmbH, der Sozialholding GmbH, der Service GmbH und der Ambulante Dienste GmbH. Folgt man den Hinweisen des Curacon-Berichts, ist diese Konstruktion möglichweise nicht mehr zeitgemäß, wirtschaftlich risikobehaftet und sind die bestehenden Strukturen einer qualitativ guten Pflege weniger dienlich.

Meistgelesene Artikel

Nackte Kunst aus der Tate
Kunst & Kultur

LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt zur Eröffnung von "Nudes" und zum Langen Freitag ein

weiterlesen...
Wieder beschwerdefrei Golf spielen können
Fit & Gesund

Raphaelsklinik wurde als PGA Golfklinik zertifiziert

weiterlesen...

Neueste Artikel

Junge stirbt bei Busunfall im Erzgebirge - 13 Verletzte
Aus aller Welt

Schock am Morgen: Schüler sind im Erzgebirge auf dem Weg zum Unterricht, als ihr Bus frontal gegen einen Baum kracht. Ein Zehnjähriger stirbt, viele weitere werden verletzt.

weiterlesen...
Winterwetter führt zu Flughafen-Stillstand in München
Aus aller Welt

Das Winterwetter sorgt in Südbayern weiter für Probleme mit Zügen und Flügen. Hunderte strandeten am Münchner Airport. Auch in anderen Regionen gibt es Neuschnee, gefrierenden Regen und Glätte.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

„Münster singt“ auf dem Domplatz
Allgemein

Gemeinsames Adventssingen am 10. Dezember / David Rauterberg begleitet von der Bühne aus

weiterlesen...
Ehrenamtlich für Münster aktiv: Warum ein Ehrenamt im Katastrophenschutz mit Sinn erfüllt
Allgemein

Bündnis der Münsteraner Hilfsorganisationen Arbeiter-Samariter-Bund, Deutsches Rotes Kreuz, Johanniter-Unfall-Hilfe und Malteser Hiflsdienst

weiterlesen...