21. Januar 2022 / Allgemein

Kastellgraben wird entschlammt

Vermeidung von Geruchs- und Algenbildung

Kastellgraben

Foto (Stadt Münster): Der Kastellgraben wird ab der kommenden Woche vom Schlamm befreit. In diesen Tagen steht vorab das Abpumpen des Wassers an. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte Februar.


Der Kastellgraben, zwischen Schlossgräfte und Aa gelegen, wird ab dem kommenden Montag, 24. Januar, vom Amt für Mobilität und Tiefbau entschlammt. Dort hat sich im Laufe der Jahre auf dem Grund des Gewässers eine dicke Schicht aus Laub und Schlamm gebildet. Die Abbauprozesse bei Laub, Schlamm und sich bildenden Algen können zu unangenehmen Gerüchen führen. Sie verbrauchen auch Sauerstoff des Gewässers, wodurch das natürliche Ökosystem belastet wird. Die letzte Entschlammung war vor 25 Jahren.

Zur Vorbereitung wird in dieser Woche das Wasser aus dem Kastellgraben abgepumpt. "Außerdem wurde in Zusammenarbeit mit dem Fischereibiologen Dr. Olaf Niepagenkemper schon eine elektronische Befischung durchgeführt, so dass rund 150 Kilogramm Fische schonend in die Schlossgräfte umgesiedelt werden konnten", berichtet Nick Rottmann von der Gewässerunterhaltung im Amt für Mobilität und Tiefbau.  

In der kommenden Woche folgt die Schlammentnahme mit einem so genannten Schreitbagger. Dafür muss eine mobile Baustraße eingerichtet werden, so dass Teile der angrenzenden Grünfläche für die Öffentlichkeit gesperrt sind. Die Kastellstraße bleibt für Radfahrende sowie Fußgängerinnen und Fußgänger passierbar. Wegen der Rangier- und Verladearbeiten kann es aber zu kurzzeitigen Sperrungen kommen. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte Februar.

Meistgelesene Artikel

Tödlicher Messerangriff auf dem Münsteraner Send
Polizeimeldungen

31-Jähriger verstirbt nach Streitigkeiten - Polizei fahndet nach Täter

weiterlesen...
Send-Saison startet mit Weltpremiere
Genuss & Lifestyle

Frühjahrssend vom 11. bis 19. März

weiterlesen...

Neueste Artikel

Erdbeben der Stärke 5,3 erschüttert erneut Südosttürkei
Aus aller Welt

In der türkischen Provinz Kahramanmaras hat erneut die Erde gebebt. Im Februar waren in der Südosttürkei und im Norden Syriens Tausende Menschen ums Leben gekommen.

weiterlesen...
Prozess gegen mutmaßlichen Bitcoin-Erpresser hat begonnen
Aus aller Welt

Ein 53-Jähriger soll die Drogeriemarktkette dm um mehrere Hunderttausend Euro in der Kryptowährung Bitcoin erpresst haben. Jetzt muss er sich vor Gericht verantworten.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Neue Betreuungsrucksäcke für Krisenlagen
Allgemein

Feuerwehr übergibt Rucksäcke an Hilfsorganisationen

weiterlesen...