20. Dezember 2018 / Bildung & Wissenschaft

Jobcenter empfiehlt Handwerk

Infoveranstaltung zu Handwerksberufen im Stadthaus 2

Jobcenter empfiehlt Handwerk

Foto: Informierten über das Handwerk: die Handwerkskammer, die Kreishandwerkerschaft, das HBZ, der Lehrbauhof und das städtische Jobcenter.


Der 37-jährige Jack Badra aus Syrien hat sich umorientiert. Seit drei Jahren ist er in Deutschland. In seiner Heimat war er Bankkaufmann, jetzt macht er eine Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär, Heizung und Klima und sieht für seine berufliche Zukunft gute Chancen. Er ist ein Beispiel, wie zugewanderte Menschen mit einer handwerklichen Ausbildung in Deutschland gut Fuß fassen können. Um die Chancen im Handwerk zu zeigen, hatte das Jobcenter ins Stadthaus 2 eingeladen. Über 150 interessierte Neuzuwanderer nahmen teil.

"Wir freuen uns über das große Interesse und sehen uns bestätigt, dass wir hier beiden Seiten helfen", resümiert Jobcenter-Leiter Ralf Bierstedt. "Dem Handwerk fehlen die qualifizierten Arbeitskräfte, die Zugewanderten wollen sich integrieren und auf eigenen Füßen stehen."

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Infotages konnten sich zu Berufen im Elektro- und Metallhandwerk und auf dem Bau schlau machen. Sie lernten außerdem den Weg dorthin kennen: Die Handwerkskammer war mit Beratungskräften zu Aus- und Weiterbildung und zur Stellenvermittlung vertreten. Lehrbauhof und Kreishandwerkerschaft warben ebenfalls für praktische Berufe.

Beata Kanngießer, die Migrationsbeauftragte des städtischen Jobcenters, organisiert seit Jahren die erfolgreichen Kontaktbörsen und Infotage, bei denen sie arbeitsuchende Migranten und mögliche Arbeitgeber zusammenbringt. "Diesmal konnten die Räume die vielen Interessierten kaum fassen", freut sie sich. "Die Neugier, aber auch die Wissenslücken, was das hiesige System mit der dualen Ausbildung betrifft, waren sehr deutlich." In zwei Monaten am 21. Februar wird es einen Schritt konkreter: Dann laden Jobcenter und Handwerk die Interessenten nochmal zur Vermittlung ein und hoffen auf den Abschluss möglichst vieler Ausbildungsverträge.

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Illegales Glücksspiel in Münster
Polizeimeldungen

Polizisten legen Casino an der Hafenstraße still

weiterlesen...
Kinderrechtefest am 24. September auf dem Domplatz
Allgemein

Der Kinderschutzbund Münster organisiert ein großes Familienfest rund um die Rechte von Kindern

weiterlesen...

Neueste Artikel

Der Himmel im Oktober: Mondfinsternis und Sternschnuppen
Aus aller Welt

Partielle Mondfinsternis und einen Sternschnuppen-Strom: Der Oktober-Nachthimmel bietet viel. Selbst eine Sonnenfinsternis steht an - doch um sie zu sehen, muss man reisen.

weiterlesen...
Kranke Modehunde? - Forscher prangert Zucht-Trends an
Aus aller Welt

Kurznasige Möpse mit Atemnot, Krebs in relativ frühen Jahren: Viele Hunde entwickeln rassebedingt gesundheitliche Probleme. Ein Tierpathologe nennt sie «Geschundene Gefährten». Was muss sich ändern?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Millionenförderung für verschlüsselte Quantenkommunikation
Bildung & Wissenschaft

Spin-off aus dem Fachbereich Physik der Universität Münster entwickelt Einzelphotonendetektoren

weiterlesen...
Sportmanagement bei Profivereinen studieren
Bildung & Wissenschaft

Die Professional School der Universität Münster schließt Kooperationen mit Borussia Dortmund und Preußen Münster

weiterlesen...