20. Dezember 2018 / Bildung & Wissenschaft

Jobcenter empfiehlt Handwerk

Infoveranstaltung zu Handwerksberufen im Stadthaus 2

Jobcenter empfiehlt Handwerk

Foto: Informierten über das Handwerk: die Handwerkskammer, die Kreishandwerkerschaft, das HBZ, der Lehrbauhof und das städtische Jobcenter.


Der 37-jährige Jack Badra aus Syrien hat sich umorientiert. Seit drei Jahren ist er in Deutschland. In seiner Heimat war er Bankkaufmann, jetzt macht er eine Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär, Heizung und Klima und sieht für seine berufliche Zukunft gute Chancen. Er ist ein Beispiel, wie zugewanderte Menschen mit einer handwerklichen Ausbildung in Deutschland gut Fuß fassen können. Um die Chancen im Handwerk zu zeigen, hatte das Jobcenter ins Stadthaus 2 eingeladen. Über 150 interessierte Neuzuwanderer nahmen teil.

"Wir freuen uns über das große Interesse und sehen uns bestätigt, dass wir hier beiden Seiten helfen", resümiert Jobcenter-Leiter Ralf Bierstedt. "Dem Handwerk fehlen die qualifizierten Arbeitskräfte, die Zugewanderten wollen sich integrieren und auf eigenen Füßen stehen."

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Infotages konnten sich zu Berufen im Elektro- und Metallhandwerk und auf dem Bau schlau machen. Sie lernten außerdem den Weg dorthin kennen: Die Handwerkskammer war mit Beratungskräften zu Aus- und Weiterbildung und zur Stellenvermittlung vertreten. Lehrbauhof und Kreishandwerkerschaft warben ebenfalls für praktische Berufe.

Beata Kanngießer, die Migrationsbeauftragte des städtischen Jobcenters, organisiert seit Jahren die erfolgreichen Kontaktbörsen und Infotage, bei denen sie arbeitsuchende Migranten und mögliche Arbeitgeber zusammenbringt. "Diesmal konnten die Räume die vielen Interessierten kaum fassen", freut sie sich. "Die Neugier, aber auch die Wissenslücken, was das hiesige System mit der dualen Ausbildung betrifft, waren sehr deutlich." In zwei Monaten am 21. Februar wird es einen Schritt konkreter: Dann laden Jobcenter und Handwerk die Interessenten nochmal zur Vermittlung ein und hoffen auf den Abschluss möglichst vieler Ausbildungsverträge.

Meistgelesene Artikel

Mutmaßlich tragischer Unfall im Dortmund-Ems-Kanal
Polizeimeldungen

Polizei Münster meldet: 59-jähriger Angler verstorben

weiterlesen...
Stadtbücherei lädt zur „Magischen Woche
Kunst & Kultur

Veranstaltungen zum Thema Zauberei vom 22. bis 26. April

weiterlesen...

Neueste Artikel

Suchtbericht: Deutschland hat ein Alkohol- und Tabakproblem
Aus aller Welt

Millionen Menschen sind zum Teil drastisch durch Alkohol und Rauchen beeinträchtigt, zeigt das «Jahrbuch Sucht 2025». Preise für Alkohol müssten hoch, lautet eine Forderung. Lässt die Jugend hoffen?

weiterlesen...
Studie zu Wildunfällen: Ausweichen macht es schlimmer
Aus aller Welt

Besonders im Herbst und in der Dämmerung kommt es zu Unfällen mit Rehen oder Wildschweinen. Dabei machen die Autofahrer oft kapitale Fehler.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Bildung & Wissenschaft

Das LWL-Museum für Naturkunde in Münster informiert

weiterlesen...
„Familien können eine Ressource und gleichzeitig ein Risikofaktor sein“
Bildung & Wissenschaft

Neuer Podcast: Soziologe und Kriminologe Jens Struck über Clankriminalität

weiterlesen...