21. Dezember 2022 / Wirtschaft & Finanzen

Innungsversammlung und Vorstandswahlen im Dezember 2022

Innung Sanitär-Heizung-Klima Münster trifft sich im Mühlenhof

Vorstand Innung

Fotos (Rasmus Schübel): Vorstand der Innung SHK Münster (von li.) Tomas Heinze (Heinze & Rincke GmbH), Sebastian Bogatzki (Föller GmbH), (Björn Hertiger (Paul Möllers & Sohn GmbH), Claus Dahlke (Wolfgramm GmbH), Johannes Kramer (Johannes Kramer GmbH), Michael Lackmann (Peters+Lackmann GmbH), Oliver Schlering (Schlering GmbH), Frederike Wächter (Franz Wächter GmbH), Frank Winter (K.Winter GmbH) und Jürgen Klein (Klaus Klein GmbH)
Text: Sabine Lütke Schwienhorst


Nach zwei Jahren Corona konnte wieder die jährliche Innungsversammlung der Innung Sanitär-Heizung-Klima Münster mit traditionellem Grünkohl-Essen stattfinden. In diesem Jahr trafen sich fast 70 Mitglieder der Innung im Mühlenhof Münster.  In seiner Begrüßungsrede gab Obermeister Michael Lackmann (Peters+Lackmann GmbH) zunächst einen Rückblick auf das letzte Jahr und auf die Zeit der Coronapandemie. Lackmann berichtete von Neugründungen junger Handwerksunternehmen, die auch bereits Innungsmitglieder sind. 

Unter der Leitung von Ehrenobermeister Thomas Fingerhut wurde der Obermeister in seinem Amt bestätig so wie auch der stellvertretende Obermeister Björn Hertiger (Paul Möllers & Sohn GmbH). Als zweiter und neuer Stellvertreter wurde Claus Dahlke (Wolfgramm GmbH) gewählt. Sebastian Bogatzki (Föller GmbH) und Johannes Kramer (Johannes Kramer GmbH) sind die künftigen Lehrlingswarte. Aller Vorstandsmitglieder wurden einstimmig gewählt. 


Junioren in der Innung SHK Münster (von li.): David Baumann, Nick Bichler, Marian Winter, Frederike Wächter, Sven Peters, Tom Hoffmann, Martin Skegro und Jens Henrotte

Nachwuchs im Handwerk
Obermeister Michael Lackmann begrüßte auch die Junioren aus den Unternehmen, die zahlreich vertreten waren. „Wir freuen uns über junge Menschen, die sich für unser Handwerk interessieren und bereit sind, aktiv an der Energiewende mitzuarbeiten“, so Lackmann mit Blick auf die nächsten Jahre. „Die Innung startet mit einer Kampagne zur Gewinnung Auszubildender in die nächsten Jahre. Nur ein starkes Handwerk mit gut ausgebildeten Mitarbeitern kann die Herausforderungen der nächsten Jahre stemmen und dazu möchten wir als Innung SHK Münster gerne beitragen. Eine qualifizierte Ausbildung im SHK-Handwerk ist in jedem Falle eine gute Entscheidung. Gute Mitarbeiter werden in nahezu allen Handwerksbetrieben dringend gesucht.“ Die Kampagne wird über die Stadtgrenzen hinaus publiziert und spricht junge Menschen mit Lust und Freude an Technik und den Themen der Energiewende an. Eine Ausbildung im SHK-Handwerk ist der Start in eine starke berufliche Karriere. Der Nachwuchs wird in der Innung intensiv betreut und in die Fort- und Weiterbildungsangebote der Innung eingebunden. Das gilt natürlich auch für die gesellschaftlichen Treffen. Handwerk hat immer noch goldenen Boden.

Meistgelesene Artikel

Name für Gorilla-Baby aus dem Allwetterzoo Münster gesucht
Allgemein

Stimmen Sie ab für den jüngsten Abkömmling im Zoo

weiterlesen...
awm holen Weihnachtsbäume im Januar und Februar ab
Allgemein

Rund 30.000 Tannen werden zu Kompost verarbeitet

weiterlesen...

Neueste Artikel

Barfuß nach Indien: Mönch aus Vietnam als Internet-Sensation
Aus aller Welt

Er ernährt sich von Almosen, geht barfuß und schläft im Sitzen: Ein Mönch aus Vietnam, der zu Fuß unterwegs nach Indien ist, geht im Internet viral. Millionen sind beeindruckt von seinem Lebensstil.

weiterlesen...
Zahl der Alkoholsüchtigen in Deutschland leicht gesunken
Aus aller Welt

In Deutschland haben zuletzt etwas weniger Menschen die Diagnose Alkoholsucht erhalten. Die Auswertung zeigt aber auch große regionale Unterschiede.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Erfolge bei den German Craft Skills
Wirtschaft & Finanzen

Handwerk feiert seine Siegerinnen und Sieger im Kammerbezirk

weiterlesen...