21. Dezember 2022 / Wirtschaft & Finanzen

Innungsversammlung und Vorstandswahlen im Dezember 2022

Innung Sanitär-Heizung-Klima Münster trifft sich im Mühlenhof

Vorstand Innung

Fotos (Rasmus Schübel): Vorstand der Innung SHK Münster (von li.) Tomas Heinze (Heinze & Rincke GmbH), Sebastian Bogatzki (Föller GmbH), (Björn Hertiger (Paul Möllers & Sohn GmbH), Claus Dahlke (Wolfgramm GmbH), Johannes Kramer (Johannes Kramer GmbH), Michael Lackmann (Peters+Lackmann GmbH), Oliver Schlering (Schlering GmbH), Frederike Wächter (Franz Wächter GmbH), Frank Winter (K.Winter GmbH) und Jürgen Klein (Klaus Klein GmbH)
Text: Sabine Lütke Schwienhorst


Nach zwei Jahren Corona konnte wieder die jährliche Innungsversammlung der Innung Sanitär-Heizung-Klima Münster mit traditionellem Grünkohl-Essen stattfinden. In diesem Jahr trafen sich fast 70 Mitglieder der Innung im Mühlenhof Münster.  In seiner Begrüßungsrede gab Obermeister Michael Lackmann (Peters+Lackmann GmbH) zunächst einen Rückblick auf das letzte Jahr und auf die Zeit der Coronapandemie. Lackmann berichtete von Neugründungen junger Handwerksunternehmen, die auch bereits Innungsmitglieder sind. 

Unter der Leitung von Ehrenobermeister Thomas Fingerhut wurde der Obermeister in seinem Amt bestätig so wie auch der stellvertretende Obermeister Björn Hertiger (Paul Möllers & Sohn GmbH). Als zweiter und neuer Stellvertreter wurde Claus Dahlke (Wolfgramm GmbH) gewählt. Sebastian Bogatzki (Föller GmbH) und Johannes Kramer (Johannes Kramer GmbH) sind die künftigen Lehrlingswarte. Aller Vorstandsmitglieder wurden einstimmig gewählt. 


Junioren in der Innung SHK Münster (von li.): David Baumann, Nick Bichler, Marian Winter, Frederike Wächter, Sven Peters, Tom Hoffmann, Martin Skegro und Jens Henrotte

Nachwuchs im Handwerk
Obermeister Michael Lackmann begrüßte auch die Junioren aus den Unternehmen, die zahlreich vertreten waren. „Wir freuen uns über junge Menschen, die sich für unser Handwerk interessieren und bereit sind, aktiv an der Energiewende mitzuarbeiten“, so Lackmann mit Blick auf die nächsten Jahre. „Die Innung startet mit einer Kampagne zur Gewinnung Auszubildender in die nächsten Jahre. Nur ein starkes Handwerk mit gut ausgebildeten Mitarbeitern kann die Herausforderungen der nächsten Jahre stemmen und dazu möchten wir als Innung SHK Münster gerne beitragen. Eine qualifizierte Ausbildung im SHK-Handwerk ist in jedem Falle eine gute Entscheidung. Gute Mitarbeiter werden in nahezu allen Handwerksbetrieben dringend gesucht.“ Die Kampagne wird über die Stadtgrenzen hinaus publiziert und spricht junge Menschen mit Lust und Freude an Technik und den Themen der Energiewende an. Eine Ausbildung im SHK-Handwerk ist der Start in eine starke berufliche Karriere. Der Nachwuchs wird in der Innung intensiv betreut und in die Fort- und Weiterbildungsangebote der Innung eingebunden. Das gilt natürlich auch für die gesellschaftlichen Treffen. Handwerk hat immer noch goldenen Boden.

Meistgelesene Artikel

Präzise Körperanalyse im Fokus
Fit & Gesund

Die Margarethen Apotheke misst am 17.07. Bauchinnenraumfett und Muskel-Fett-Verteilung und macht eine Körperwasseranalyse

weiterlesen...
Hundebandwurm: Premiere im Nachtdienst
Fit & Gesund

Junge Medizinerin der Raphaelsklinik hatte diese Feuertaufe direkt in ihrem ersten eigenverantwortlichen Nachtdienst.

weiterlesen...
Smartphone-App „WAU“ sammelt Daten für Hundestudie
Bildung & Wissenschaft

Team aus der Verhaltensbiologie lädt Hundehalter zum Mitmachen bei Forschungsprojekt ein

weiterlesen...

Neueste Artikel

Tomorrowland startet nach Brand mit neuer Hauptbühne
Aus aller Welt

Kurz vor Start zerstört ein Feuer die Hauptbühne des Elektrofestivals. Es war unklar, ob die Veranstaltung stattfinden kann. Innerhalb weniger Tage wurde eine neue Bühne aufgebaut.

weiterlesen...
Tod eines Rekordmanns - Felix Baumgartner stirbt in Italien
Aus aller Welt

Felix Baumgartner lebte ein extrem gefährliches Leben. Speziell beim Basejumping riskierte er oft alles. Sein Tod im Urlaub in Italien wirkt dagegen fast alltäglich.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

„Die EU braucht mehr Partner und Freihandelsabkommen“
Wirtschaft & Finanzen

Wie der Zollexperte Hans-Michael Wolffgang die US-Wirtschaftspolitik beurteilt

weiterlesen...
Hornheide wird eines der modernsten Wasserwerke Europas
Wirtschaft & Finanzen

Stadtnetze Münster installieren neue Aufbereitungstechnik für mehr Versorgungssicherheit

weiterlesen...