15. Februar 2024 / Kunst & Kultur

Immer noch Krieg

Lesung und Gespräch zum Krieg in der Ukraine am 22.02.2024 um 20.00 Uhr im Theatertreff

Marina Weisband

Foto (Raimond Spekking): Marina Weisband


Die großangelegte Invasion Russlands vom 24. Februar jährt sich, der Angriffskrieg auf die Ukraine dauert nun schon zwei Jahre. Einen der Anfänge nehmen Russlands Bestrebungen, Gebiete zu gewinnen 2014, als russische Streitkräfte Teile der Ostukraine sowie die Halbinsel Krim besetzten. Das Schauspiel Münster lädt in Kooperation mit der Uni Münster zu Lesung und Gespräch ein, um der Genese des Krieges nachzugehen und nach den politischen Realitäten der aktuellen Lage zu fragen.

Eingeladen auf dem Podium zu sprechen sind die ukrainisch-deutsche Autorin Marina Weisband und Historikerin Dr. Kateryna Kobchenko (Forschungsschwerpunkt: Politische und Ideen-geschichte Osteuropas im 20. Jahrhunderts mit Schwerpunkt Ukraine und ihre Verflechtungen). Zudem werden Texte ukranischer Autor*innen auf Ukrainisch und Deutsch von den Schauspielerinnen Katharina Brenner und Ol`ha Vivchariuk gelesen. Moderiert wird der Abend von Victoria Weich, Leitende Schauspieldramaturgin am Theater Münster.

Tickets 9 Euro, erm. 6 Euro, erhältlich an der Theaterkasse und unter www.theater-muenster.com

Meistgelesene Artikel

Neueste Artikel

Niederlande: Museumsdiebe rauben rumänische Meisterschätze
Aus aller Welt

Eine Ausstellung mit Gold- und Silberschätzen ist in den Niederlanden Ziel von Einbrechern. Sie sprengen nachts die Museumstüren auf und entkommen mit wertvollen Exponaten aus Rumänien.

weiterlesen...
Vierstöckiges Wohnhaus in der Türkei stürzt ein - zwei Tote
Aus aller Welt

In der türkischen Provinz Konya stürzt ein Wohngebäude ein. Ein junges Ehepaar kommt ums Leben. Nach einem verheerenden Brand in einem Hotel wirft die erneute Tragödie Fragen auf.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Das Vermächtnis: Wiederaufnahme Kleines Haus am 08. und 22. Februar 2025
Kunst & Kultur

Teil 1 und 2 von Matthew Lopez / Aus dem Amerikanischen von Hannes Becker / Frei nach dem Roman Howards End von E. M. Forster

weiterlesen...
Kunst & Kultur

Premiere am Freitag, 24. Januar 2025 um 19:30 Uhr, Kleines Haus

weiterlesen...