4. Januar 2022 / Kunst & Kultur

Heilige Drei Könige im Programm des Stadtmuseums

Relief der Weisen aus dem Morgenland

Altarrelief

Foto: Stadtmuseum Münster


Der 6. Januar ist der Tag der Heiligen Drei Könige. Im Stadtmuseum erinnert ein besonderes sakrales Kunstwerk an die Weisen aus dem Morgenland. Das Hochrelief mit dem Jesuskind, Maria und Josef und den Königen Caspar, Melchior und Balthasar, die Geschenke überbringen, stammt aus dem späten 15. Jahrhundert. Der Ursprungsort des Kunstwerks ist nicht sicher überliefert. Es gehörte ursprünglich entweder zu einem großen Flügelretabel (Altaraufsatz) mit kleineren Reliefs oder diente einst als kleiner Hausaltar. Das so genannte Hochrelief (Foto) kann im Kabinett 4 "Stiftungen im Spätmittelalter" der ständigen Schausammlung des Museums an der Salzstraße betrachtet werden. 

Meistgelesene Artikel

Nackte Kunst aus der Tate
Kunst & Kultur

LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt zur Eröffnung von "Nudes" und zum Langen Freitag ein

weiterlesen...

Neueste Artikel

Ältere Autofahrer bei Unfällen häufiger Hauptverursachende
Aus aller Welt

Ältere Menschen sind zwar seltener mit dem Auto unterwegs, bei schwerwiegenden Unfällen sind sie aber häufiger Hauptverursacher. Und: Ein Drittel aller Verkehrstoten sind Senioren. Woran liegt das?

weiterlesen...
Urteil zur Amokfahrt in Trier überwiegend aufgehoben
Aus aller Welt

Die tödliche Amokfahrt vor drei Jahren in Trier hatte bundesweit für Entsetzen gesorgt. Nun kommt es zu einer Teil-Neuauflage des Prozesses gegen den Täter. Betroffene sind entsetzt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Wild Wild Westfalen: Ein plattdeutscher Western aus dem Münsterland
Kunst & Kultur

Auf Grundlage des plattdeutschen Romans "De Strunz" aus dem Jahr 1902 thematisiert der Film den Abbau des Minerals Strontianit in Westfalen

weiterlesen...
Premiere am 02.12.2023, 19.30 Uhr, Großes Haus: Die Dreigroschenoper
Kunst & Kultur

Nach John Gays Beggar`s Opera / Bertolt Brecht (Text), Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit Von Elisabeth Hauptmann

weiterlesen...