21. Juni 2023 / Allgemein

„Gemeinsam für Münster“ präsentiert Jahresbilanz 2022

Münsters Hilfsorganisationen stehen der Stadt als zuverlässige Partner zur Seite

Hilfsorganisationen

Foto (Andreas Völker): v.l. Markus Haubrich (JUH Regionalverband Münsterland/Soest), Wolfgang Heuer (Stadt Münster), Carsten März (JUH Regionalverband Münsterland/Soest), Dirk Winter (ASB Regionalverband Münsterland), Benjamin Schreiber und Kai Flottmann (beide MHD im Bistum Münster) sowie Christoph Strässer (DRK-Kreisverband Münster) bei der Übergabe der Jahresbilanz 2022 der vier Hilfsorganisationen. 


Ob bei der Bewältigung der Pandemie, beim Einsatz für Geflüchtete aus der Ukraine oder bei zahlreichen Sanitätsdiensten – Münsters Hilfsorganisationen stehen der Stadt als zuverlässige Partner zur Seite. Im Bündnis „Gemeinsam für Münster“ haben die vier Hilfsorganisationen ASB Regionalverband Münsterland e.V., DRK Kreisverband Münster e.V., Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Regionalverband Münsterland/Soest und Malteser Hilfsdienst Stadtverband Münster heute ihre Jahresbilanz 2022 an Stadtrat Wolfgang Heuer übergeben.

„Ein Blick in die Statistik zeigt: 2022 verzeichnen wir bei der Erste-Hilfe-Ausbildung eine erfreuliche Zunahme um 41,5 % auf über 13.500 ausgebildete Personen. Endlich konnten wir nach den Corona-Jahren in diesem so wichtigen Bereich Erste Hilfe wieder intensiver tätig werden“, erklärt Christoph Strässer als Vertreter der Sprecherorganisation des Bündnisses.

Seit dem Frühjahr 2022 stand zudem die Hilfe für die nach Münster gekommenen Menschen aus der Ukraine im Fokus des Bündnisses. Innerhalb kürzester Zeit wurden Notunterkünfte in der Halle Münsterland, der ehemaligen Oxford-Kaserne, der Sporthalle Hiltrup, der Stadthalle Roxel und zuletzt in der ehemaligen Blücherkaserne eingerichtet und betrieben. „Dabei konnten wir erneut unter Beweis stellen, dass wir schnell und effizient zusammenarbeiten können“, so Strässer weiter. Der Einsatz der Münsteraner Hilfsorganisationen zeige, wie wichtig ehrenamtliches Engagement für und in unserer Gesellschaft sei – gerade auch zur Bewältigung von Krisensituationen. „Wir helfen Menschen in Not“, so der Vertreter der Sprecherorganisation.

Die Hilfsorganisationen leisteten im vergangenen Jahr weiterhin einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. So waren sie unter anderem bis zum Jahresende am Betrieb der Impfstelle im Jovel mit über 40.000 Impfungen aktiv, außerdem wurden in stationären und mobilen Teststellen über 100.000 Tests durchgeführt.

Viele Münsteraner*innen kennen die vier Bündnisorganisationen auch durch ihre Sanitätsdienste bei Großveranstaltungen wie dem Stadtfest, dem Münster Marathon, dem Münsterland Giro, dem Karneval oder den Heimspielen von Preußen Münster. Insgesamt leisteten ASB, DRK, Johanniter und Malteser 41.200 ehrenamtliche Einsatzstunden im vergangenen Jahr. „Dies bedeutet eine Steigerung von 68 % in Vergleich zum Vorjahr, wenngleich wir noch nicht wieder auf dem Vor-Corona-Niveau angelangt sind“, berichtet Strässer.

Inzwischen sind die Münsteraner Hilfsorganisationen seit drei Jahren neben ihrem ehrenamtlichen Engagement auch in die hauptamtliche Notfallrettung der Stadt Münster eingebunden. In diesen drei Jahren leisteten sie 6.100 Einsätze. „Der nächste dringende Schritt besteht darin, gemeinsam mit der Stadt die Finanzierung von Ausbildungsplätzen für Notfallsanitäter*innen deutlich zu verbessern, denn hier klafft eine entscheidende Lücke“, mahnt Strässer an, „bei stetig steigenden Einsatzzahlen herrscht im Rettungsdienst gleichzeitig ein Ausbildungsplatzmangel.“

„Die vier Hilfsorganisationen sind starke Partner der Stadt Münster. Ohne ihr Engagement wäre hier vieles nicht möglich.“ bedankt sich Stadtrat Wolfgang Heuer, als er die Jahresbilanz entgegennimmt. „Diese gute Zusammenarbeit wollen in Zukunft gerne noch weiter ausbauen.“

Der vollständige Bericht zum Jahr 2022 ist hier abrufbar: www.buendnisms.de

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Münster führt Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ein
Allgemein

Ersatz für goCard-Abo / Eigenanteil für Freifahrtberechtigte bleibt gleich / 29 Euro monatlich für Selbstzahlende

weiterlesen...
Kinderrechtefest am 24. September auf dem Domplatz
Allgemein

Der Kinderschutzbund Münster organisiert ein großes Familienfest rund um die Rechte von Kindern

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schauspielerin Julia Ormond verklagt Harvey Weinstein
Aus aller Welt

Mehr als 80 Frauen haben Weinstein bereits öffentlich sexuelle Übergriffe vorgeworfen. Nun spricht die britische Schauspielerin Julia Ormond über ihre Erlebnisse und klagt auch Mitwissende an.

weiterlesen...
Busunglück in Venedig: Deutsche unter Todesopfern
Aus aller Welt

Venedig gehört zu den bekanntesten Reisezielen der Welt. Die Stadt steht für so viel. Nun aber auch für ein schreckliches Busunglück mit mehr als 20 Toten. Wie konnte es dazu kommen?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Die Lorenz Schlotmann Baustelle in Mecklenbeck schreitet voran
Allgemein

Bis Sommer 2024 entsteht hier eine 5-Sterne Wohlfühlpraxis für die ganze Familie

weiterlesen...
Stadt Münster installiert neue Leezenflow-Systeme
Allgemein

Optimiert mit Gelbphase / Begleituntersuchung für drei Standorte / Erklärvideo auf leezenflow.de

weiterlesen...