3. März 2023 / Sport

Gemeinsam für die Zukunft des Münsterland-Giro

Kreise, Kommunen und Sponsoren verlängern Radsport-Engagement um vier Jahre

Giro Münsterland

Foto (Teamfoto Marquardt): Zahlreiche Kommunalvertreterinnen und Kommunalvertreter, Sparkassenvorstände und weitere Repräsentanten aus dem breiten Unterstützerfeld des Radrennens in Münster zogen jetzt auf Einladung von Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe und den fünf Landräten des Münsterlandes eine positive Bilanz ihrer Zusammenarbeit und gaben grünes Licht für eine Verlängerung des Radklassikers um weitere vier Jahre. 


Die Region hat die Verlängerung des Münsterland-Giro gesichert: Auf Einladung von Münsters Oberbürgermeister und den fünf Landräten des Münsterlandes trafen sich am Montag, 27. Februar, zahlreiche Kommunalvertreterinnen und Kommunalvertreter, Sparkassenvorstände und weitere Repräsentanten aus dem breiten Unterstützerfeld des Radrennens in Münster. Gemeinsam zogen sie eine positive Bilanz ihrer Zusammenarbeit und gaben grünes Licht für eine Verlängerung des Radklassikers um weitere vier Jahre.

Hochklassig
"Damit ist die Zukunft des Giros gesichert – das ist der gemeinsame Erfolg der gesamten Münsterland-Familie", sagte Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe in seiner Begrüßung. "Sie alle sind der Giro und haben Ihren Anteil daran, dass dieses Radsportevent seit 2006 eine phänomenale Entwicklung nehmen konnte. Dafür möchten wir uns als Veranstalter und Organisatoren heute bei Ihnen bedanken", so der Oberbürgermeister. Er erinnerte im Rahmen einer Feierstunde in der zum Ausstellungs- und Veranstaltungsort umgewidmeten Münsteraner Dominikanerkirche daran, dass der Sparkassen Münsterland Giro mittlerweile internationale Bedeutung gewonnen habe. So sei der Giro mittlerweile als einziger deutscher Radklassiker in der zweithöchsten Rennkategorie vertreten und ziehe nicht nur die weltbesten Radsportler an, sondern sorge jedes Jahr auch für viele Tausend Anmeldungen aus dem Amateur- und Breitensportbereich.

Aushängeschild
"Hier ist mit großartiger Unterstützung der Kreise, Kommunen, zahlreicher helfender Hände und Sponsoren ein Aushängeschild für das Münsterland entstanden – sichtbar unter anderem in den Fernsehübertragungen mit beeindruckenden Bildern aus unserer schönen Region", betonte der Sprecher der Münsterland-Landräte, Dr. Olaf Gericke, im Rahmen einer Talk-Runde mit dem langjährigen Giro-Moderator Thomas Philipzen. Fast 200 Stunden TV-Präsenz für das Münsterland sorgen laut Gericke dafür, dass die Region bis weit über die Grenzen Deutschlands wahrgenommen werde.

"Diese erfolgreiche Visitenkarte kommt im Wettbewerb der Regionen letztlich allen Menschen zugute, die hier im Münsterland leben und arbeiten", zeigte sich Münsters Sparkassen-Chef Klaus Richter als Sprecher der münsterländischen Sparkassen vom Wert des Radsportereignisses überzeugt. "Deshalb ist dieses Engagement nicht zuletzt auch eine wichtige Form der Standortförderung für die Kreise und Kommunen der Region", ergänzte Dr. Martin Sommer, Landrat des Kreises Steinfurt, der in diesem Jahr turnusgemäß wieder einer der Gastgeber für den Giro sein wird.

Radsportbegeisterung wächst
Ex-Radprofi Fabian Wegmann steuerte als ehemaliger Teilnehmer und jetziger sportlicher Leiter des Münsterland-Giros im Talk noch so manche Anekdote aus den vergangenen Giro-Jahren hinzu, umrahmt von den Zucchini-Sistaz, die zur Feier des Tages ihre "Radel-Hymne" anstimmten. Mit Blick auf den besonderen Ort des Treffens und auf das hier gezeigte Pendel-Kunstwerk von Gerhard Richter lieferte der Geschäftsführer des Physikalischen Instituts der Uni Münster, Dr. Andreas Gorschlüter, die fachlichen Einordnungen.

Giro-Cheforganisator Rainer Bergmann hatte angesichts der zugesagten Fortsetzung des Radklassikers allen Grund, zuversichtlich in die sportliche Zukunft zu sehen: "Die breite Unterstützung des Rennens und die weiter wachsende Begeisterung der Bevölkerung für den Radsport – sei es als Teilnehmende oder als Zuschauende – sind die entscheidenden Erfolgsfaktoren für die kommenden Jahre. Damit werden wir als Münsterland noch zahlreiche sportliche Akzente setzen", sagte Bergmann.

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Münster führt Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ein
Allgemein

Ersatz für goCard-Abo / Eigenanteil für Freifahrtberechtigte bleibt gleich / 29 Euro monatlich für Selbstzahlende

weiterlesen...
Kinderrechtefest am 24. September auf dem Domplatz
Allgemein

Der Kinderschutzbund Münster organisiert ein großes Familienfest rund um die Rechte von Kindern

weiterlesen...

Neueste Artikel

Physik-Nobelpreis für Forscher in Bayern und zwei Kollegen
Aus aller Welt

Den Medizin-Nobelpreis wurde am Montag einem Forscherduo zuerkannt, das entscheidende Grundlagen zur Entwicklung von Corona-Impfstoffen schuf. Nun hat die Jury auch die Preisträger für Physik benannt.

weiterlesen...
XXL-Wiesn mit mehr als sieben Millionen Besuchern
Aus aller Welt

Sonnenschein und zwei Festtage mehr: Zum Oktoberfest 2023 sind so viele Menschen gekommen wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Und noch in anderer Hinsicht waren die Tage in München außergewöhnlich.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Junge Optimisten wieder unterwegs auf dem Aasee
Sport

Sparkassen Opti-Cup 2023

weiterlesen...
Rekord beim Sparkassen Münsterland Giro
Sport

Erstmals über 4500 LeezenCup-Anmeldungen

weiterlesen...