13. August 2023 / Kunst & Kultur

„Geisterstunde“: Mini-Festival mit Sleepover auf Burg Hülshoff

Hui Buh, Werwolf & Klabautermann lassen grüßen

Burg Hülshoff Park

Foto (Münsterland e.V. / Philipp Fölting): Burg Hülshoff und Park


Am 2. September laden Burg Hülshoff – Center for Literature (CfL) und RESET e.V. zu einer außergewöhnlichen Veranstaltung auf Burg Hülshoff ein. Beim Open-Air-Festival „Geisterstunde“ erleben die Besucher*innen Performances und Konzerte bis spät in die Nacht, als besonderes Highlight kann anschließend im Park der Burg gezeltet werden.  

Zur „Geisterstunde“ auf Burg Hülshoff gestalten Künstler*innen, Performer*innen und Musiker*innen ein atmosphärisches Programm mit schaurigen Szenerien, emotionaler und energiegeladener Musik und Begegnungen mit dem ein oder anderen Geist.

Eine Hörspiel-Installation des Künstler*innenduos Hofmann & Lindholm in der Kapelle flüstert den Besucher*innen Botschaften ein. Der Historiker Marcus Weidner erzählt von einem düsteren Kapitel aus der Familiengeschichte der von Droste zu Hülshoffs.  Die Tänzerinnen vom MNEME kollektiv, Zeichnerin Lena Skaya und Schauspielerin Gabriele Brüning inszenieren im Park Drostes „Die Taxuswand“, und zur Geisterstunde um 0 Uhr verwandelt sich das Wäldchen in eine nebulöse Szenerie, u.a. mit den Musiker*innen von EAT THE FROG und Videokünstler Sven Stratmann/Aquiet. Im Programm sind außerdem drei Konzert-Highlights: Die Singer-Songwriterin Tara Nome Doyle erzählt in ihren gefühlvollen Songs Geschichten von den hellen und dunklen Seiten der Liebe. Die Band COLLIGNON um den niederländischen Musiker und Produzenten Jori Collignon spielt temporeiche Musik mit wilden und exotischen Melodien. Und zu den Elektro-Beats des französischen Duos il:lo wird bis spät in die Nacht getanzt. 

Die Besucher*innen können anschließend auf dem Burggelände im eigenen Zelt übernachten - und sich am nächsten Morgen mit Klängen und Rhythmen von Klimaschoner wecken lassen.

Infoblock:
Festival-Ticket: 20 € regulär / 12 € ermäßigt
Landpartie (mit dem Bus ab Münster): 23 € regulär / 14 € ermäßigt
Sleepover (Zelten an der Burg, inklusive Frühstück): 10 € regulär / 4 € ermäßigt

Informationen und Tickets:  https://www.burg-huelshoff.de/programm/kalender/geisterstunde

Zur „Geisterstunde“ wird ein Bus-Shuttle aus Münster (um 17.30 und 19.00 Uhr/ Fernbushaltestelle am Gleis 22/Frie-Vendt-Platz) angeboten, der die Besucher*innen nachts und am nächsten Morgen wieder in die Stadt zurückbringt. 
Die Übernachtung ist im eigenen mitgebrachten Zelt auf einem abgegrenzten Teilstück auf dem Gelände von Burg Hülshoff möglich. Begrenzte Plätze, Tickets solange verfügbar. 

Meistgelesene Artikel

Nackte Kunst aus der Tate
Kunst & Kultur

LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt zur Eröffnung von "Nudes" und zum Langen Freitag ein

weiterlesen...
Wieder beschwerdefrei Golf spielen können
Fit & Gesund

Raphaelsklinik wurde als PGA Golfklinik zertifiziert

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mann mit Messer stirbt nach Polizei-Schussabgabe
Aus aller Welt

Eine Frau meldete am Abend in Köln einen versuchten Überfall. Als die Polizei den Bewaffneten aufforderte, das Messer wegzulegen, kam es zu Schüssen. Viele Fragen sind noch offen.

weiterlesen...
EU-Parlamentsausschuss will Medizinchecks für Autofahrer
Aus aller Welt

Der Verkehrsausschuss im EU-Parlament will, dass Autofahrer regelmäßig prüfen lassen, ob sie noch sicher fahren können. Bei deutschen Europaabgeordneten kommt das nicht gut an. Was sieht der Plan vor?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Wild Wild Westfalen: Ein plattdeutscher Western aus dem Münsterland
Kunst & Kultur

Auf Grundlage des plattdeutschen Romans "De Strunz" aus dem Jahr 1902 thematisiert der Film den Abbau des Minerals Strontianit in Westfalen

weiterlesen...
Premiere am 02.12.2023, 19.30 Uhr, Großes Haus: Die Dreigroschenoper
Kunst & Kultur

Nach John Gays Beggar`s Opera / Bertolt Brecht (Text), Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit Von Elisabeth Hauptmann

weiterlesen...