15. September 2022 / Kunst & Kultur

Furien - Uraufführung Theater Münster / Kleines Haus

Erster Tanzabend von Tanzdirektorin Lillian Stillwell am Theater Münster

Theater Krawall

Spartenübergreifend widmen sich die Künstler*innen dem Thema Generationen: Der Tanz startet mit der Uraufführung des kraftvollen Abends Furien (Premiere am Sa. 17. September, 19.30 Uhr), das Schauspiel setzt mit der großen Erzählung der Orestie (Premiere: 30. September) fort. Im Oktober und Dezember bereichert das Musiktheater mit den Premieren Leben des Orest (1. Oktober) und Elektra (18. Dezember) das Programm.

Was sind wir, was können wir? Die Tänzer*innen von Tanz Münster stehen in synchroner Einheit ununterbrochen auf der Bühne, sind geführt, geleitet und getrieben von einer gemeinsamen Mission. Furien ist ein Tanz mit dem Kollektiv im Mittelpunkt. Ein wildes Rudel von rachesuchenden Punks verweigert sich jeder Verwandlung, bis es sich mit einer kosmischen Kraft konfrontiert sieht. Durch das Eingreifen Athenas erfolgt eine Verwandlung: von Rache zu Recht. 

Aus den Furien selber werden durch das Annehmen von Athenas Angebot „Befreit von Schmerzen zu leben“ die Eumeniden – „Die Freundlichen“, wie das Stück auf Griechisch heißt. Sie werden Schützer*innen der Aufrechten, des Fruchtbaren und des Guten. Die Bewegungssprache entwickelt sich entlang dieses Spannungsbogens: aus unruhigen, kämpferischen Ritualen und aggressiven, tierischen Schwärmen wachsen zunehmend sanfte, harmonische, aus der klassischen Ballettsprache beeinflusste Bewegungen, die sich in der Peripherie erweitern.

Nach den beiden Jahren der Corona Pandemie ist es Lillian Stillwell ein besonderes Anliegen, Nähe und Zusammensein zu fördern, weshalb für Furien eine Arena-Bestuhlung im Kleinen Haus gewählt wurde. Dadurch erlebt das Publikum hautnah und intim die tiefen Emotionen und Energien der Tänzer*innen. 

Barocke Formensprache in Musik, Choreografie und Kostümbild sowie griechische Literatur und Architektur bilden die Grundlage für das kreative Team. Sound-Designer Randomhype nimmt Christoph Willibald Glucks Orfeo ed Euridice als Quelle und erweitert diese mit elektronischen Werkzeugen, denkt die Musik neu und entwickelt daraus eine dreidimensionale, hoch-rhythmische Komposition.

Nicht nur das junge Gewinnerteam des Wettbewerbs Nachhaltige Tanz-Bühne, Stella Sattler & Jonathan Brügmann, sondern auch die Kostümbildnerin Louise Flanagan arbeiten mit nachhaltigen Prinzipen und Materialen. Sie sind Teil der Gesamtvision von Tanz Münster, um Nachhaltigkeit im Tanz zu etablieren.

 

Besetzung FURIEN
Tanzstück von Lillian Stillwell

Tanz Münster: Yoh Ebihara, Hana Kato, Bartlomiej Kowalczyk, Juan Fernando Morales Lodoño, Hera Norin, Enrique Sáez Martínez, Giorgia Scisciola, Aline Serrano, Nadja Simchen, Amanda Cruz Portuondo, Jack Widdowson
Tanz Münster Studio: Lukas Bisculm, Maren Katrin Sauer
Choreografie und Inszenierung: Lillian Stillwell
Musik: Randomhype 
Bühnenbild: Stella Sattler und Jonathan Brügmann
Kostüme: Louise Flanagan
Dramaturgie: Tom Ryser
Choreografische Assistenz, Probenleitung und Ballettmeisterin: Stefanie Fischer

 

Weitere Vorstellungstermine: 
Di. 20.09.2022, 19.30 / Sa. 24.9.2022, 19.30 / Sa. 1.10.2022, 20.00 / Mo. 3.10.2022, 19.30 / Sa. 8.10.2022, 20.00 / So. 16.10.2022, 19.30 / Mi. 26.10.2022, 19.30 / Di. 1.11.2022, 18.00 / Fr. 11.11.2022, 19.30 / Sa. 19.11.2022, 19.30 / Sa. 26.11.2022, 19.30 / Fr. 9.12.2022, 19.30 / Do. 29.12.2022, 19.00 / So. 22.1.2023, 18.00 / Sa. 20.5.2023, 20.00 / Di. 23.5.2023, 20.00 / Do. 15.6.2023, 20.00 

Meistgelesene Artikel

Name für Gorilla-Baby aus dem Allwetterzoo Münster gesucht
Allgemein

Stimmen Sie ab für den jüngsten Abkömmling im Zoo

weiterlesen...
awm holen Weihnachtsbäume im Januar und Februar ab
Allgemein

Rund 30.000 Tannen werden zu Kompost verarbeitet

weiterlesen...

Neueste Artikel

Stadt richtet neue Bewohnerparkzone in „Klein Muffi“ ein
Politik

Neue Regelung gilt voraussichtlich ab dem 1. Juni

weiterlesen...
Tauende Böden bedrohen Millionen Arktis-Bewohner
Aus aller Welt

Der Permafrost wird im Zuge des Klimawandels instabiler. Erdmassen bewegen sich, der Untergrund gibt Gefahrstoffe frei. Das ist auch ein soziales Problem.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Bedeutendes Kulturprogramm für Jubiläumsjahr
Kunst & Kultur

Mehrere hundert Veranstaltungen und Angebote auf den Bühnen, in den Ausstellungshäusern und Kulturorten in Westfalen-Lippe stehen auf dem Programm

weiterlesen...