23. Januar 2022 / Allgemein

Für Schul- und Kitabauten müssen Bäume weichen

Betroffen sind Konversionsflächen und weitere Standorte im Stadtgebiet

Yorkkaserne

Abbildung (Hehn Scholz Pohl Architekten): Der Entwurf für die neue vierzügige Grundschule auf dem Gelände der ehemaligen York-Kaserne steht. Allerdings müssen für den Bau zahlreiche Bäume gefällt werden. 


Neben vielen Wohneinheiten werden auf den Konversionsflächen auch Grundschulen und Kitas gebaut. Als Vorbereitung hierzu müssen auf dem Gelände der ehemaligen York-Kaserne in Gremmendorf und der ehemaligen Oxford-Kaserne in Gievenbeck bis Ende Februar Bäume gefällt werden. Gemäß Bundesnaturschutzgesetz werden diese Arbeiten außerhalb der Brutzeit und Vegetationsperiode durchgeführt.

Für den Neubau der vierzügigen Grundschule samt Zweifachsporthalle auf dem Gelände der ehemaligen York-Kaserne müssen 17 Buchen und Eichen gefällt werden. An das Baufeld grenzende große Bäume, die stehen bleiben, werden während der Bauarbeiten besonders geschützt. Schon jetzt wurden 18 Fledermauskästen sowie sechs Nistkästen für Stare und Hausrotschwänze in der Nähe aufgehängt – so sieht es das baubegleitende Artenschutzgutachten vor. Als Ersatz für die gefällten Gehölze werden viele neue Bäume und Sträucher auf dem gesamten Gelände der York-Kaserne gepflanzt.

Im April beginnt der Rückbau des auf der Fläche noch stehenden Gebäudes. Anfang 2023 soll der Bau der neuen Grundschule starten.
Für den Neubau der Fünf-Gruppen-Kita am Sonja-Kutner-Weg im Oxford-Quartier werden elf Bäume gefällt - zum Großteil Robinien. Diese sind giftig und dürfen nicht in Kitanähe stehen. Baustart soll im Herbst dieses Jahres sein, die Fertigstellung ist für Sommer 2024 geplant. An beiden Standorten werden zudem einzelne Bäume aus Verkehrssicherheitsgründen gefällt. Alle Maßnahmen werden von Artenschutzexperten begleitet.

Fällarbeiten an Standorten im gesamten Stadtgebiet
Auch das Schulbauprogramm im gesamten Stadtgebiet Münster nimmt Fahrt auf, der Kita-Ausbau geht ebenfalls voran. Um Platz für die neuen Gebäude auf teilweise engen Grundstücken zu schaffen, müssen weitere Bäume gefällt und Grünflächen neu angelegt werden. Bis Ende Februar laufen die Baumfällungen.
Auf dem Grundstück der Thomas-Morus-Schule müssen zahlreiche Bäume weichen, um die Schule zur Vierzügigkeit zu erweitern und eine neue Sporthalle zu errichten. Im Zuge der Erweiterung wird zudem der Schulhof neu gestaltet. Die verbleibenden Bäume werden aufwändig geschützt, darüber hinaus werden neue Bäume und Sträucher gepflanzt. Im nächsten Schritt werden ab März die Baumaßnahmen vorbereitet. Im September beginnt der Hochbau. Fertig soll der Erweiterungsbau im Herbst 2024 sein.

Für die Erweiterungen der Mosaikschule, der Pleisterschule, der Annette-von-Droste-Hülshoff-Grundschule in Angelmodde sowie der Kita Burgwall in Hiltrup müssen ebenfalls bis Ende Februar Bäume gefällt werden. An mehreren Schulstandorten werden auch einzelne, bereits geschädigte Bäume entfernt. Überall, wo Bäume fallen müssen, werden als Ersatz zahlreiche neue Bäume und Sträuchern gepflanzt.

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Illegales Glücksspiel in Münster
Polizeimeldungen

Polizisten legen Casino an der Hafenstraße still

weiterlesen...
Kinderrechtefest am 24. September auf dem Domplatz
Allgemein

Der Kinderschutzbund Münster organisiert ein großes Familienfest rund um die Rechte von Kindern

weiterlesen...

Neueste Artikel

Der Himmel im Oktober: Mondfinsternis und Sternschnuppen
Aus aller Welt

Partielle Mondfinsternis und einen Sternschnuppen-Strom: Der Oktober-Nachthimmel bietet viel. Selbst eine Sonnenfinsternis steht an - doch um sie zu sehen, muss man reisen.

weiterlesen...
Kranke Modehunde? - Forscher prangert Zucht-Trends an
Aus aller Welt

Kurznasige Möpse mit Atemnot, Krebs in relativ frühen Jahren: Viele Hunde entwickeln rassebedingt gesundheitliche Probleme. Ein Tierpathologe nennt sie «Geschundene Gefährten». Was muss sich ändern?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Feinbrennerei Sasse spendet 10.000 Euro für Riesenotter
Allgemein

Allwetterzoo Münster und Brennerei verlängern Kooperation

weiterlesen...
Bergstraße: Sperrung endet bereits am 28. September
Allgemein

Korrektur: Stadtwerke-Busse fahren ab 30. September über die Bergstraße / Kanal- und Leitungssanierung rund anderthalb Monate früher abgeschlossen

weiterlesen...