26. August 2023 / Allgemein

Friedenskino läuft unter freiem Himmel in Münsters Stadtteilen

Münster Marketing lädt mit Stadtteilakteuren nach Coerde, Handorf, Albachten und Berg Fidel ein / Abwechslungsreiches Vorprogramm und freier Eintritt

Friedensfilm

Foto (Stadt Münster/Reiners): Die Akteurinnen und Akteure der Stadt Münster, der Stadtteile und der Münsterschen Filmtheaterbetriebe bringen zum Jubiläumsjahr "375 Jahre Westfälischer Frieden" Open-Air-Kinos nach Coerde, Handorf, Albachten und Berg Fidel. 


Vier Veranstaltungen, vier Orte, vier Filme: Im Rahmen des Jubiläumsjahres "375 Jahre Westfälischer Frieden" lädt Münster Marketing zu einer Open-Air-Kinoreihe ein. Die Filme laufen im September in den Stadtteilen Coerde, Handorf, Albachten und Berg Fidel. Sie beleuchten vielfältige Facetten rund um das Thema Frieden: Es geht um Freundschaft und Zusammenhalt, Vorurteile, Selbstbestimmung und Toleranz sowie Migration und Vertreibung. Ein Vorprogramm, organisiert mit Akteurinnen und Akteuren aus den einzelnen Stadtteilen, stimmt auf die Friedenskino-Abende ein. Der Eintritt ist frei.

Familienfilm am Begegnungszentrum Meerwiese
Den Auftakt macht Coerde: Am Begegnungszentrum Meerwiese läuft am 2. September (Samstag) der Familienfilm "Drachenzähmen leicht gemacht". Der Animationsfilm zeigt die ungewöhnliche Freundschaft zwischen dem Wikingerjungen Hicks und dem angeblich gefährlichsten Drachen der Welt. Vor dem Film feiert die Kulturinitiative Coerde den ganzen Tag lang die "COERDINALE – das Kulturfest im Stadtteil". Sie startet um 11 Uhr am Hamannplatz und geht um 15.30 Uhr weiter am Begegnungszentrum Meerwiese - mit Live-Musik, Schaufensterradio, Theater, Mitbring-Picknick, Bands und vielem mehr.

Handorf: Kino vor historischer Kulisse
Ein Wochenende später, am 9. September, garantiert die zauberhafte Kulisse des Gymnasiums St. Mauritz beim Open-Air-Kino in Handorf besondere Atmosphäre. Auf großer Leinwand ist die britische Komödie "Pride" zu sehen. Hier solidarisiert sich in den 1980er-Jahren eine Gruppe aus der Londoner Schwulen- und Lesbenszene überraschend mit streikenden walisischen Bergarbeitern. Musik machen ab 19 Uhr die beiden Bigbands des Gymnasiums unter Leitung von Peter Mack. Für Neugierige bietet Beate Wagner von der Firma Klein.Riesenbeck Führungen durch das altehrwürdige Gebäude an.

Romanklassiker im Film
Am 16. September, heißt es in Albachten: Licht aus, Kinoprojektor an! Auf der ökumenischen Wiese zwischen den beiden Kirchen läuft die Verfilmung eines mehrfach ausgezeichneten Romanklassikers: "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl" handelt von der neunjährigen Anna, die mit ihrer Familie 1933 aus Deutschland vor den Nazis flüchten und eine neue Heimat finden muss. Den Filmabend eröffnet um 19 Uhr die Bläservereinigung Albachten 1921. Die Musikerinnen und Musiker zwischen 16 und über 80 Jahren spielen ein breites Repertoire moderner Musik zum Thema Frieden.

"Paddington" in Berg Fidel
Den Abschluss der Open-Air-Kino-Reihe zum Thema Frieden macht Berg Fidel auf dem Gummiplatz zwischen Dirtbike-Anlage und PRIMUS-Schule am 22. September (Freitag). Auf dem Programm steht der britische Kultfilm "Paddington". Der aus Peru geflüchtete Bär Paddington wird in London von der Familie Brown aufgenommen und hat Mühe, mit den britischen Gewohnheiten zurechtzukommen. Ein Vorprogramm aus Tanz, Musik und Bastelaktionen, organisiert vom Stadtteilhaus Lorenz-Süd, der Gottfried-von-Kappenberg-Schule und der PRIMUS-Schule, stimmt ab 18.30 Uhr auf den Kinofilm ein.

Die Veranstaltungen finden in Kooperation mit den Münsterschen Filmtheater-Betrieben statt. Der Eintritt zu den Vorprogrammen und den Kinos ist frei. Die Filme starten jeweils mit Einbruch der Dunkelheit und werden auch bei Regen gezeigt. Foodtrucks und Stände bieten Getränke und Essen an – inklusive Popcorn.
Alle Details unter www.stadt-muenster.de/frieden/kino.

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Münster führt Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ein
Allgemein

Ersatz für goCard-Abo / Eigenanteil für Freifahrtberechtigte bleibt gleich / 29 Euro monatlich für Selbstzahlende

weiterlesen...
Kinderrechtefest am 24. September auf dem Domplatz
Allgemein

Der Kinderschutzbund Münster organisiert ein großes Familienfest rund um die Rechte von Kindern

weiterlesen...

Neueste Artikel

2023 ist auf dem Kurs zum wärmsten gemessenen Jahr
Aus aller Welt

Ein Sommer mit hohen Temperaturen und auch der Monat September ist ungewöhnlich heiß. Der EU-Klimawandeldienst Copernicus sieht Negativrekorde auf uns zukommen und schlägt Alarm.

weiterlesen...
Schauspielerin Julia Ormond verklagt Harvey Weinstein
Aus aller Welt

Mehr als 80 Frauen haben Weinstein bereits öffentlich sexuelle Übergriffe vorgeworfen. Nun spricht die britische Schauspielerin Julia Ormond über ihre Erlebnisse und klagt auch Mitwissende an.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Die Lorenz Schlotmann Baustelle in Mecklenbeck schreitet voran
Allgemein

Bis Sommer 2024 entsteht hier eine 5-Sterne Wohlfühlpraxis für die ganze Familie

weiterlesen...
Stadt Münster installiert neue Leezenflow-Systeme
Allgemein

Optimiert mit Gelbphase / Begleituntersuchung für drei Standorte / Erklärvideo auf leezenflow.de

weiterlesen...