31. Mai 2023 / Kunst & Kultur

"Frieden für alle": Ein kollektives Lesehappening für die Zukunft

Am Donnerstag, 1. Juni um 16.00 Uhr, auf dem Domplatz

Frieden für alle

Foto: Michael Lyra


Dass man lange und kriegerische Konflikte nicht mit Gewalt beendet, sondern mit dem Dialog am Verhandlungstisch – dafür liefert der Westfälische Friede, der 1648 in den Rathäusern von Münster und Osnabrück besiegelt wurde, ein eindrückliches Beispiel. 2023 jährt sich dieser Friedenschluss zum 375. Mal. Das Künstler*innen-Kollektiv „Chez Company“ inszeniert im Rahmen der städtischen Jubiläums-Feierlichkeiten ein öffentliches Nachdenken über den Frieden und Friedensverhandlungen. Gemeinsam mit den Ensemble-Schauspielerinnen Carlotta Freyer, Rose Lohmann und Nadine Quittner, Flaneur*innen und Stadtakteur*innen liest und performt das Kollektiv einen von den Autorinnen geschriebenen Text als Akt der zivilen Aushandlung und der Begegnung auf dem Domplatz in Münster. Jede Person, die sich für den Text „Frieden für alle“ interessiert, kann Teil des Lesehappenings werden, indem sie mitliest oder zuhört.

„Chez Company“ schreibt über Frieden, über Friedensverhandlungen und -forschung, über bedeutende Konflikte, über Menschen- und Völkerrechte. Der Text ist in einem intensiven Schreibprozess aus einer intensiven Recherche, die Interviews mit Friedens-Forscher*innen, Betroffenen, Vereinen und Politiker*innen beinhaltet, entstanden. Gleichzeitig spiegelt der Text den Entstehungsprozess während der Zuspitzung aktueller Konflikt- und Kriegslinien wieder. Der Blick auf Krieg und Friedensverhandlungen hat sich ganz alltagsnah gerade für jede einzelne von uns verändert.

„Chez Company“ ist ein Künstler*innenkollektiv aus Berlin und Weimar. Gesine Danckwart, Fabian Kühlein und Sabrina Zwach entwickeln in einer kontinuierlichen Zusammenarbeit mit weiteren Künstler*innen Projekte an der Schnittstelle von Digitalität, Performance, Sound, Theater und Kunst im öffentlichen Raum. „Chez Company“ arbeitete zuletzt an der Deutschen Oper Berlin, dem Wiener Burgtheater und am Europäischen Zentrum der Künste Hellerau. So entstanden hybride Talkformate wie „Chez Nu“ oder der Theater-Podcast „Applaus Applaus“. Wiederkehrende Themen in den Arbeiten von „Chez Company“ sind Ökologie und Mobilität, moderne Lebenswelten und Identitäten, Feminismus und Arbeit.

Künstlerische Leitung: Gesine Danckwart & Sabrina Zwach
Ausstattung: Johanna Meyer
Art Work: Luise Wilhelm
Mitwirkende: Carlotta Freyer, Rose Lohmann, Nadine Quittner

Weiterer Vorstellungstermin: Sonntag, 4. Juni, 16.00 Uhr, Domplatz 

Meistgelesene Artikel

Neueste Artikel

Politikwissenschaftler veröffentlichen Wahl-Kompass zur Bundestagswahl
Politik

Online-Entscheidungshilfe informiert wissenschaftlich fundiert über die Positionen der Parteien

weiterlesen...
Sechs Jahre nach Dammbruch: Angehörige warten auf Aufklärung
Aus aller Welt

Eine Schlammlawine riss damals in Brasilien über 270 Menschen in den Tod. Drei weitere gelten bis heute als vermisst. Eine Studie zeigt auch langfristige gesundheitliche Folgen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Das Vermächtnis: Wiederaufnahme Kleines Haus am 08. und 22. Februar 2025
Kunst & Kultur

Teil 1 und 2 von Matthew Lopez / Aus dem Amerikanischen von Hannes Becker / Frei nach dem Roman Howards End von E. M. Forster

weiterlesen...
Kunst & Kultur

Premiere am Freitag, 24. Januar 2025 um 19:30 Uhr, Kleines Haus

weiterlesen...