31. Mai 2023 / Kunst & Kultur

"Frieden für alle": Ein kollektives Lesehappening für die Zukunft

Am Donnerstag, 1. Juni um 16.00 Uhr, auf dem Domplatz

Frieden für alle

Foto: Michael Lyra


Dass man lange und kriegerische Konflikte nicht mit Gewalt beendet, sondern mit dem Dialog am Verhandlungstisch – dafür liefert der Westfälische Friede, der 1648 in den Rathäusern von Münster und Osnabrück besiegelt wurde, ein eindrückliches Beispiel. 2023 jährt sich dieser Friedenschluss zum 375. Mal. Das Künstler*innen-Kollektiv „Chez Company“ inszeniert im Rahmen der städtischen Jubiläums-Feierlichkeiten ein öffentliches Nachdenken über den Frieden und Friedensverhandlungen. Gemeinsam mit den Ensemble-Schauspielerinnen Carlotta Freyer, Rose Lohmann und Nadine Quittner, Flaneur*innen und Stadtakteur*innen liest und performt das Kollektiv einen von den Autorinnen geschriebenen Text als Akt der zivilen Aushandlung und der Begegnung auf dem Domplatz in Münster. Jede Person, die sich für den Text „Frieden für alle“ interessiert, kann Teil des Lesehappenings werden, indem sie mitliest oder zuhört.

„Chez Company“ schreibt über Frieden, über Friedensverhandlungen und -forschung, über bedeutende Konflikte, über Menschen- und Völkerrechte. Der Text ist in einem intensiven Schreibprozess aus einer intensiven Recherche, die Interviews mit Friedens-Forscher*innen, Betroffenen, Vereinen und Politiker*innen beinhaltet, entstanden. Gleichzeitig spiegelt der Text den Entstehungsprozess während der Zuspitzung aktueller Konflikt- und Kriegslinien wieder. Der Blick auf Krieg und Friedensverhandlungen hat sich ganz alltagsnah gerade für jede einzelne von uns verändert.

„Chez Company“ ist ein Künstler*innenkollektiv aus Berlin und Weimar. Gesine Danckwart, Fabian Kühlein und Sabrina Zwach entwickeln in einer kontinuierlichen Zusammenarbeit mit weiteren Künstler*innen Projekte an der Schnittstelle von Digitalität, Performance, Sound, Theater und Kunst im öffentlichen Raum. „Chez Company“ arbeitete zuletzt an der Deutschen Oper Berlin, dem Wiener Burgtheater und am Europäischen Zentrum der Künste Hellerau. So entstanden hybride Talkformate wie „Chez Nu“ oder der Theater-Podcast „Applaus Applaus“. Wiederkehrende Themen in den Arbeiten von „Chez Company“ sind Ökologie und Mobilität, moderne Lebenswelten und Identitäten, Feminismus und Arbeit.

Künstlerische Leitung: Gesine Danckwart & Sabrina Zwach
Ausstattung: Johanna Meyer
Art Work: Luise Wilhelm
Mitwirkende: Carlotta Freyer, Rose Lohmann, Nadine Quittner

Weiterer Vorstellungstermin: Sonntag, 4. Juni, 16.00 Uhr, Domplatz 

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Münster führt Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ein
Allgemein

Ersatz für goCard-Abo / Eigenanteil für Freifahrtberechtigte bleibt gleich / 29 Euro monatlich für Selbstzahlende

weiterlesen...
Kinderrechtefest am 24. September auf dem Domplatz
Allgemein

Der Kinderschutzbund Münster organisiert ein großes Familienfest rund um die Rechte von Kindern

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schauspielerin Julia Ormond verklagt Harvey Weinstein
Aus aller Welt

Mehr als 80 Frauen haben Weinstein bereits öffentlich sexuelle Übergriffe vorgeworfen. Nun spricht die britische Schauspielerin Julia Ormond über ihre Erlebnisse und klagt auch Mitwissende an.

weiterlesen...
Busunglück in Venedig: Deutsche unter Todesopfern
Aus aller Welt

Venedig gehört zu den bekanntesten Reisezielen der Welt. Die Stadt steht für so viel. Nun aber auch für ein schreckliches Busunglück mit mehr als 20 Toten. Wie konnte es dazu kommen?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

„Die Stadtbücherei ist ein wichtiger Teil des kulturellen Lebens der Stadt“
Kunst & Kultur

Cordula Gladrow nimmt ihre Arbeit in Münster auf / Neue Stadtbücherei-Leiterin im Interview

weiterlesen...
NACHBARSCHAFT Amsterdam, Gelsenkirchen, Osnabrück, Münster – vier Tanzstücke, eine Vision
Kunst & Kultur

Kleines Haus: Premiere am Freitag, 20. Oktober 2023 um 19.30 Uhr

weiterlesen...