17. November 2023 / Allgemein

Fertigstellung des Szenebereichs am Bremer Platz verzögert sich

Lieferengpässe wirken sich auf Zeitplan aus / Freigabe der gesamten Grünfläche weiterhin für Ostern geplant

Bremer Platz

Foto (Stadt Münster): Große Teile der Umgestaltung des Szenebereichs im nördlichen Teil des Bremer Platzes sind bereits sichtbar.


Die Fertigstellung des nördlichen Teilbereichs des Bremer Platzes verzögert sich voraussichtlich bis zum Jahresende. Grund dafür sind erneute Lieferengpässe beim benötigten Stahl, der für den Sichtschutz sowie für die abschließende Installation der WC-Anlage notwendig ist. Die Stadt plant die Freigabe der neugestalteten Fläche für die sogenannte Szene nun im Januar. Keine Auswirkungen hat der neue Zeitplan auf die Gesamtfertigstellung des Bremer Platzes. Diese plant die Stadt weiterhin für Ostern 2024.

Derzeit wird der Norden des Platzes für das bahnhofsnahe Milieu als Aufenthaltsbereich neu hergerichtet. Große Teile der Umgestaltung sind bereits sichtbar. Anfang Oktober hat die zuständige Fachfirma die Wetterschutzsegel befestigt. Pflasterflächen, Pflanzungen sowie die Platzbegrenzungen mit Sitzblöcken sind fertiggestellt. Zudem wurden Installationsarbeiten in der Brunnenkammer, die in Teilen die notwendige Technik für die WCs beinhaltet, durchgeführt sowie rund 50 Fundamente für die Sichtschutzelemente eingebaut.

In einem nächsten Schritt werden in den kommenden Wochen die äußeren Sichtschutzelemente montiert. Abschließend erfolgt die Installation der Toiletten-Anlage. Da es sich bei den "Hock-WCs" mit einem schneckenförmigen Sichtschutz um eine Spezialanfertigung handelt, ist die Endmontage entsprechend zeitaufwendig. Zudem hat sich wegen der komplexen Herstellungsweise die Wartezeit für die gekrümmte Stahlkonstruktion des Sichtschutzes verlängert.

Nach Fertigstellung des Szenebereichs folgen dann die weiteren Bauabschnitte am Bremer Platz. Die Grünfläche wird in drei Zonen gegliedert und an unterschiedliche Anforderungen und Bedürfnisse angepasst. Der mittlere Bereich des Bremer Platzes dient künftig als Wegeverbindung und "Eingangstor" zum Hansaviertel. Wer verweilen möchte, findet Sitzgelegenheiten und ein Wasserspiel zur Abkühlung bei Sommerhitze. Im Süden des Platzes ist eine Aufenthalts- und Bewegungsfläche geplant.

Meistgelesene Artikel

Nackte Kunst aus der Tate
Kunst & Kultur

LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt zur Eröffnung von "Nudes" und zum Langen Freitag ein

weiterlesen...
Wieder beschwerdefrei Golf spielen können
Fit & Gesund

Raphaelsklinik wurde als PGA Golfklinik zertifiziert

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schütze an US-Uni hatte sich vergeblich um Jobs beworben
Aus aller Welt

Einen Tag nach dem Schusswaffenangriff an einer Universität in Las Vegas legt die Polizei Details über den mutmaßlichen Täter offen: Der Mann hatte es auf Mitarbeiter der Hochschule abgesehen.

weiterlesen...
Mann mit Messer stirbt nach Polizei-Schussabgabe
Aus aller Welt

Eine Frau meldete am Abend in Köln einen versuchten Überfall. Als die Polizei den Bewaffneten aufforderte, das Messer wegzulegen, kam es zu Schüssen. Viele Fragen sind noch offen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Spanische Fachkräfte unterstützen städtische Kitas
Allgemein

Modellprojekt startet in Münster / Maßnahme gegen Personalmangel

weiterlesen...
Elektriker als Nikoläuse und Wichtel
Allgemein

Gelungene Überraschung für die Patientinnen und Patienten des Clemenshospitals und der Raphaelsklinik

weiterlesen...