17. August 2022 / Politik

Familienministerin Josefine Paul und Oberbürgermeister Markus Lewe eröffnen Pride Weeks

Münster bleibt weltoffen

Pride Weeks

Foto (Stadt Münster. Michael C. Möller): Josefine Paul, die neue Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen und Botschafterin des CSD Münster 2022 (Zweite von links, vordere Reihe) und Oberbürgermeister Markus Lewe (Dritter von links, vordere Reihe) hissten zum Start der Pride Weeks gemeinsam die Regenbogenflagge an Stadthaus 2. 


Josefine Paul, die neue Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen und Botschafterin des CSD Münster 2022 und Oberbürgermeister Markus Lewe eröffneten am vergangenen Samstag die Pride Weeks. Gemeinsam hissten sie die Regenbogenflagge an Stadthaus 2, nachdem sie mit dem Regenbogen-Elektrobus der Stadtwerke anreisten.

Die Stadtwerke Münster unterstützen den CSD Münster in diesem Jahr zum ersten Mal.  Bis zum 27. August zeigt die Stadt Münster Flagge und erinnert an die Emanzipationsbewegung von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans*, inter* und queeren Menschen (LSBTIQ*). Initiiert wurde das Hissen der Regenbogenflagge an den Stadthäusern von den freien Trägern CSD Münster e.V., KCM Schwulenzentrum e. V. und Livas e. V.

Am Stadtweinhaus wird die Regenbogenflagge auf Initiative des Amtes für Gleichstellung gehisst. Sie weht seit vergangenen Samstag an den Stadthäusern und am Stadtweinhaus. Ebenso wird die WWU Münster die Regenbogenflagge auf dem Schlossplatz wehen lassen.

Der CSD (Christopher Street Day) hat seinen Ursprung in der New Yorker Christopher Street. Vor 53 Jahren setzten sich dort homo- und transsexuelle Menschen zum ersten Mal gegen die Willkür staatlicher Verfolgung zur Wehr. In Erinnerung daran finden weltweit jeweils im Sommer Veranstaltungen und Demonstrationen für die Rechte von LSBTIQ*-Menschen statt. 

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Illegales Glücksspiel in Münster
Polizeimeldungen

Polizisten legen Casino an der Hafenstraße still

weiterlesen...
Kinderrechtefest am 24. September auf dem Domplatz
Allgemein

Der Kinderschutzbund Münster organisiert ein großes Familienfest rund um die Rechte von Kindern

weiterlesen...

Neueste Artikel

Der Himmel im Oktober: Mondfinsternis und Sternschnuppen
Aus aller Welt

Partielle Mondfinsternis und einen Sternschnuppen-Strom: Der Oktober-Nachthimmel bietet viel. Selbst eine Sonnenfinsternis steht an - doch um sie zu sehen, muss man reisen.

weiterlesen...
Kranke Modehunde? - Forscher prangert Zucht-Trends an
Aus aller Welt

Kurznasige Möpse mit Atemnot, Krebs in relativ frühen Jahren: Viele Hunde entwickeln rassebedingt gesundheitliche Probleme. Ein Tierpathologe nennt sie «Geschundene Gefährten». Was muss sich ändern?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Der soziale Frieden ist ein zerbrechliches Gut
Politik

Podiumsgesprächs im Foyer der Raphaelsklinik unter dem Titel „375 Jahre Westfälischer Frieden – Sozialer Frieden in Münster“

weiterlesen...
Stadtwerke Münster: „Schluss mit dem energiepolitischen Hin-und-Her“
Politik

Stadtwerke Münster sprechen sich gegen energiepolitische Vorstöße zu vorzeitigem Ende der Mehrwertsteuersenkung und Verlängerung der Preisbremsen aus

weiterlesen...